21.11. bis 02.12.2025

Suchergebnisse

  1. U

    Düngerempfehlung mit NPK und Eisen

    Einen Wasseraufbereiter brauchst du in Deutschland eigentlich nicht (zumal, wenn kein Chlor zur Transprtdesinfektion des Trinkwassers verwendet wird). Viele dieser Wasseraufbereiter enthalten Natrium-EDTA, das Natrium willst du nicht übermäßig im Aquarium und das EDTA kann zwar Eisen und andere...
  2. U

    Düngerempfehlung mit NPK und Eisen

    Hi Jens, ja und nein. Es sind Starterbakterien (nitrifizierende Bakterien usw.), von daher kannst du davon mal eine Ladung reinschütten. sera nitrivec ist ein Kombiprodukt, da müsstest du bei Tetra noch Easy Balance gleichzeitig anwenden, um vergleichbare Ergebnisse zu erreichen.
  3. U

    Düngerempfehlung mit NPK und Eisen

    Hi Jens, wenn dein Wasser schon mit 30mg/l Nitrat aus der Wand kommt, Kalium quasi nichts (da versuchen wir zumeist so im Bereich 5 bis 10mg/l zu bleiben) dann bleibt eigentlich nur die Frage nach dem Phosphat. Calcium ist mit 66mg/l etwas hoch, Magnesium mit fast 15mg/l schon recht hoch (im...
  4. U

    Düngerempfehlung mit NPK und Eisen

    Hi <Hier könnte dein Name stehen>, das ist schonmal eine Ansage. Hast du deine Trinkwasseranalyse zur Hand? Wenn du da mit rund 200l Wasser rechnest, dann kommst du auf 0,5 mg/l PO4 mit 40ml von dem NPK, das reicht schon in stärker bepflanzten Becken für einiges an Wachstum (da kommen ja noch...
  5. U

    UV Lampe zu lange an

    Hi, verwendest du Wasseraufbereiter oder Mikrodünger mit dem Komplexbildner EDTA? Eisen-EDTA wird durch UV-C eliminiert, dadurch könnte - wie Bene bereits ausführte - Eisen aus der Wassersäule verschwinden, aber auch das EDTA eines entsp. Wasseraufbereiters würde abgebaut und die Wirkung wäre...
  6. U

    Neblige Trübung, wird besser mit Licht

    Hi Jörg, ist ebenfalls ziemlich wahrscheinlich. Sauerstoff wird auch gegen die organische Belastung benötigt... Evtl. einen Söchting Oxydator einsetzen, sofern man nicht unnötig CO2 austreiben will? Hi Dennis, könnten Bakterien sein, die ins freie Wasser ausweichen. Da hat Kevin mal...
  7. U

    Neblige Trübung, wird besser mit Licht

    Hi Dennis, den Umstand würde ich jetzt zunächst ignorieren - dein UVC ist evtl. nicht stark genug oder die Strahlung wirkt nicht lange genug ein. Ich habe schon verschiedenste Trübungen durch, ein Becken mit JBL Manado Bodengrund hat bei mir mal wie ein großer Kaliumtest funktioniert. Düngst...
  8. U

    Optimierung der Düngung

    Hi Michal, du hattest meinen Beitrag #3 gelesen? Mit den vorhandenen Algen können wir dann wieder über Ursache und Wirkung nachdenken. Hi Timo, ich meinte zwar eine Komplettansicht, damit wir die Pflanzenmasse einschätzen können, aber man sieht: Es sind nicht so wenige Pflanzen. Die Algen...
  9. U

    Optimierung der Düngung

    Hi Timo, Foto? Theoretisch können die Pflanzen bis zu 4mg/l Nitrat verbrauchen (starkes Licht und viel CO2), ansonsten haben sie evtl. erstmal die Reserven aufgefüllt.
  10. U

    JBL e702, e902 oder Aquael Ultramax 1000

    Hi Oli, darf ich dich noch etwas mehr verwirren? Und dann liest du z.B. bei Deters zum Thema HMF, der Beckeninhalt sollte zumindest 1x pro Stunde durch den Filter (so schwache Filter wirst du aber kaum finden). Mehr Förderleistung des Filters ist aber nicht schädlich, zumal wenn es dann die...
  11. U

    Wiedereinstieg in bio CO2

    Hi Erwin, bei mir schon 20 Jahre nicht...
  12. U

    CO2 Generator Bodensatz reinigen

    Hi Alex, es ist nicht zwangsläufig nur kaltes Wasser. Bei z.B. Calciumcitrat steigt die Löslichkeit ebenfalls mit sinkendem pH-Wert, d.h. Zitronensäure o.ä. sind dein Freund. Zum Natriumcitrat findet man hingegen ziemlich wenig bei Wikipedia...
  13. U

    CO2 Generator Bodensatz reinigen

    Hi, hast du auch einen normalen Vornamen? Es sind die Reste der Reaktion: Natriumcitrat. Soweit mir bekannt, lässt es sich mit Citronensäure auflösen, allerdings haben einige Citrate umgekehrtes Temperaturverhalten, es kann sich mehr in kaltem Wasser lösen. Muss ich mal schauen, ob ich dazu...
  14. U

    Wiedereinstieg in bio CO2

    Hi Moni, die von OWL-Dampfer von den Liquid-Basen sind wesentlich stabiler... Sofort-Gelatine sagt mir gerade nichts. Ich nehme die gemahlene Gelatine - da muss auch nicht Dr. Oetker drauf stehen. Dennerle könnte da Agar-Agar einsetzen oder ein anderes Geliermittel. Gelatine löst sich halt...
  15. U

    Wiedereinstieg in bio CO2

    Moin Günther, ich glaube, die Dinger gibt es nicht mehr - zumindest nicht mit Eheim-Aufdruck. Du meinst einen solchen Diffusor, oder?
  16. U

    Wiedereinstieg in bio CO2

    Hi Moni, nein, du kannst doch einfach ein bisschen Stahlbeton drum herum verbauen, bei einem halbem Meter Materialstärke kannst du dann ganz beruhigt schlafen... :p Alternativ nimmt man Mehrweg Cola-Flaschen, die sind bei 10 bar Druck (oder noch ein bisschen mehr) geprüft. Vor Befüllung...
  17. U

    Erstes Scape - 70l Scapers Tank

    Hi Simon, das ist schonmal wirklich positiv - zumal, wenn die Cyanos nicht mehr wieder auftauchen. Wie war die Dosierung der Weidenrinde? Die Frage ist dann natürlich wieder: Woher kommt diese minimale Trübung? Wenn das Aquarium die Sauerstoffsättigung (Ausperlen der Pflanzen) erreicht, dann...
  18. U

    Wiedereinstieg in bio CO2

    Hi Christian, bei den original Dennerle Bio-CO2 Flaschen von vor 20 Jahren hieß es immer, Schimmel wäre egal. Ansonsten hast du da ~100g Zucker und ~100ml Wasser in der Flasche, das ist fast wie Konfitüre, da sollte zumindest nicht viel passieren - einfrieren überflüssig. EDIT...
  19. U

    Seachem Matrix vs Siporax

    Hi Kevin, auch unsere Wasserpflanzen ziehen Nitrat aus dem Wasser und bestehen zu ~90% aus Wasser. Trockenmasse schonmal gehört?
  20. U

    Optimierung der Düngung

    Etwas Phosphat kann in manchen Fällen gegen Punktalgen helfen. Nik hat mal durch geringfügig mehr Filtermaterial Punktalgen weg bekommen. Eine Patentlösung haben wir bei den Algen nicht, aber wenn es dich tröstet, dann halte dich an die alte Deutung: Punktalgen wurden als Zeichen für Stabilität...
Oben