Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin,
Ist eigentlich umsetzbar, ich würde es aber als neues Becken betrachten.
Ich würde beide Becken kurzzeitig parallel laufen lassen. 2-3 Wochen sollten dafür ausreichen. Dann hast du genug Zeit um das neue Becken in Ruhe einzurichten und einfahren zu lassen.
Abdeckung vom Glaser im Ort...
Moin Patrick,
wenn du ein "normales" Aquarium hast, unter 500L und ohne unfassbar hohe CO2-Zufuhr, dann hast du wohl irgendwo ein kleines Leck. An meinem 60L Becken hält eine 2KG Flasche über ein Jahr bei konstanten 20mg/L CO2 und aktivem Skimmer.
Moin,
das Becken hier ist aus einem Stück Glas gefertigt und läuft nur aus, wenn das Glas bricht oder man es überlaufen lässt.
https://www.adana.co.jp/en/contents/products/na_tank/detail01.html#series-box1
Das 60cm Becken ist da allerdings das Größte und der Preis ist nicht ganz ohne...
Moin,
Mechanisch: Hält Schwebteile zurück und macht das Wasser klarer.
Biologisch: Baut Nitrat ab.
Chemisch: reduziert alles mögliche (Phosphat, Silikat, …)
Jedoch siedeln sich auf allen Oberflächen und damit allen Filtermaterialien Bakterien an. Solange diese jedoch genug Sauerstoff haben...
Moin Erwin,
Hat dein Messgerät keine Temperaturkorrektur? Das haben die doch mittlerweile alle. Man muss nur manchmal etwas warten, bis die Temperatur bis auf die Nachkommastelle gemessen ist.
Moin,
Ich würde den vorhandenen NPK als Phosphatdünger nutzen. 10ml die Woche nach dem WW. Vom Eisenvolldünger 5ml die Woche, auch nach dem WE.
Mit dem GH Booost N täglich 1ml um den Nitratverbrauch auszugleichen.
Die im gesamten dann wie folgt aus...