Suchergebnisse

  1. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Zusammen, hab mir gestern die Nacht um die Ohren geschlagen um bei den Meerwasseraquaristen zu spionieren und mich da mal durchzugoogeln. Wenn man wirklich Calziumhydrogenkarbonat einleiten will, geht nichts an "etwas" technischem Aufwand vorbei. Entweder man bastelt selbst. Eine...
  2. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Hardy, setz mir um Gottes Willen nicht solche Flöhe ins Ohr. Bin schon letztes Wochenende im Aquariumschrank rumgekrochen anstatt die Nase vor die Tür zu stecken. OK, da war Kurt mit dem Rührwerk schuld. Bei dem schönen Wetter. Ich weiß nun, das du gerne mal Scherze machst. Also ich...
  3. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Kurt, mit der Krümelbildung hab ich mich falsch ausgedrückt. Krümel sind ja fest. Vielleicht kann man das eher vergleichen mit Mehlklümpchen beim Einrühren einer Soße oder Kakaopulver in kalte Milch. Nach dem Einleiten des Gebräus ins Aquarium sieht das aus wie gepudert. Auch im Eimer...
  4. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Zusammen, Gestern abend hab ich langsam unter Angstschweiß mein Dispersionsgemisch ins Aquarium eingeleitet. Eine elegante Lösung ist das gerade nicht. Sieht dafür aber spektakulär aus, wenn die Wolke durchs Becken zieht. Zur Krümelbildung ist es wieder gekommen, geht wohl nicht anders...
  5. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Zusammen, Hab mir gestern eine kleine Menge CaCO3 besorgt und das ganze heut abend im Eimer mit warmen Wasser gemischt. Scheint alles gelöst zu sein. Das ganze sieht aus wie wie Wandfarbe. Na mal sehen ob ich mir traue das Zeug ins Aquarium zu kippen. @Hardy und Kurt Vielen Dank...
  6. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Hardy, ich weiß nicht, ob das so einfach ist mit Calzium, Carbonat und Löslichkeit. Bitte um Berichtigung, wenn falsch. Meines Wissens entsteht CaHCO3 nur in wässriger Lösung aus CaCO3 unter Einwirkung von Kohlensäure HCO3. Nehm ich das Wasser weg hab ich keine Lösung mehr. Die...
  7. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Roger, bei mir besteht das Problem seit Einsatz des Osmosepulvers und mit Inbetriebnahme der Dosierpumpe war es wieder verschwunden. Seit einigen Wochen geb ich das Pulver nun wieder im Eimer zu und prompt legt sich einer meiner Beilbäuche auf die Seite. Das hat keine 20 Sekunden...
  8. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Zusammen, @Axel das mich das nervt, damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Hab über deinen Link mal nachgeschaut. Ich muß mir noch mal die Zusammensetzung meines Pulvers raussuchen. Mit der Auflösung von Osmosesalzen verschiedener Hersteller dürfte sich das meiner...
  9. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Axel, bisher habe ich wöchentlich ein wenig Ca mit meinem Osmosesalz zugegeben. Das Salz löse ich im handwarmen Wasser auf und gebe es direkt ins Aquarium. Dabei schaffe ich es bis heute nicht, das Salz krümelfrei aufzulösen bzw. das Wasser krümelfrei abzugießen. Ins Aquarium gegeben...
  10. ralfausc

    Ca über Dosierpumpe

    Hallo Zusammen, Ich möchte meinem Aquarienwasser etwas Ca zusetzen. Am Besten bequem über eine Dosierpumpe. Meine Frage ist nun ob es möglich ist, Calzium-Chlorid in meine selbstgebraute NPK-Mg Mischung zu geben ohne das da was in der Vorratsflasche reagiert oder ausfällt. Das Gebräu...
  11. ralfausc

    Volldünger bei mir noch sinnvoll?

    Hallo nochmal, Meine Düngekapseln heißen PfG7. @ Tobi Vielen Dank für die schnelle Antwort. MfG, Ralf
  12. ralfausc

    Volldünger bei mir noch sinnvoll?

    Hallo zusammen, @ Torsten Erstmal vielen Dank für die Rückfrage. Als SE-Lösung benutze ich Dennerle S7. Dazu kommen noch der Volldünger V30 und ab und zu E15 und die Dennerle-Düngekapseln (weiß grad nicht, wie die heißen). Das S7 hab ich früher nach Herstellerangabe mit dem...
  13. ralfausc

    Neons fresen Dennerle E15 Eisentablette

    Hallo Zusammen vor den E15 scheinen sich meine Fisch regelrecht zu ekeln. Das ist eins der wenigen Sachen, die nicht sofort verschlungen werden. Der absolute Düngeleckerbissen sind Dennerle-Düngekapseln. Schmerlen und Rüsselbarben habe die Schale im Nu aufgeknackt :D und dann fallen alle...
  14. ralfausc

    Volldünger bei mir noch sinnvoll?

    Hallo Zusammen, Hab eine Verständnissfrage zur Düngung im Allgemeinen. Wenn ich NPK/Mg aus Einzelbestandteilen zusammenmische und eine SE-Lösung ins Aquarium gebe, braucht man dann eigentlich noch einen Volldünger? Derzeit benutze ich noch einen, NPK/Mg und SE wird dann bis zum Erreichen...
  15. ralfausc

    echinodorus, wie rote blätter intensivieren

    Hallo zusammen, Die Herzblätter meiner Echis bleiben um so länger rot, je mehr Licht da ist. Nährstoffe übers Wasser dürften weniger wichtig sein als aus dem Boden (Lehm). Bei einem Zu Viel übers Wasser fangen einige Arten an zu meckern. Ist bei mir so und muß aber nicht allgemeingültig sein...
  16. ralfausc

    Pflanzen Aquarium

    Hallo Zusammen, hab obiges Foto vor längerer Zeit unter finostrom.com-ADA Plants Layout gesehen. Das Becken ist mein persönlicher Renner. Leider hab ich außer dem Foto keine weiteren Infos drüber finden können. Kann mir da einer nen Tip geben. MfG, Ralf
  17. ralfausc

    Technik raus aus dem Aquarium

    Hallo Zusammen, @Dirk Ich bin mir sicher, dass ich noch eine einfache praktikable Lösung finden werde, einen hängenden Schwimmschalter zu umgehen. Die Hütte unter Wasser setzen ist mit dem Überlauf fast ausgeschlossen. Das Wasser läuft dann einfach in den Abfluss. Gefahr besteht nur für...
  18. ralfausc

    Technik raus aus dem Aquarium

    Hallo an Alle @Hans Danke für deine Antwort. Die Anschlüsse sind am 450er schon dran. Regler, Schwimmschalter und Pumpe an ihrem Platz. Wasser läuft derzeit noch von Hand aufgedreht. Nächste Woche wird das Magnetventil zwischengebaut. Bleibt noch der Überlauf für Notfälle einzurichten...
  19. ralfausc

    Technik raus aus dem Aquarium

    Hallo Zusammen, @Hans Ich hätte zwei Fragen an dich: 1. Ist dein Leitungswasserzulauf für die Wasserwechselautomatik direkt an eine Wasserleitung angeschlossen oder benutzt du ein zwischengeschaltetes Nachfüllbecken? und 2. Regelst du über einen Schwimmkontaktschalter und wenn ja...
  20. ralfausc

    Makro-Lösung

    Hallo Zusammen, vielen Dank für die Antworten. MfG, Ralf
Oben