Suchergebnisse

  1. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Hallo Thiemo, beim Studium der Datenblätter ist dir wahrscheinlich aufgefallen, dass die Mischungen alle aus den selben Standardkomponenten bestehen. Kauf dir sie Salze einzeln und misch selbst. Das ist billiger als die fertigen Mischungen und du kannst selbst bestimmen, was in welcher Menge...
  2. C

    Wasser abpumpen mit externer Pumpe

    Hallo Stefan, klar unterscheiden sich die Pumpen in der Leistungsstärke. Aber wenn ich eine 300er an die Leistungsgrenze einer 300er bringe, kommt da nicht mehr viel. Und hier wird eine 1200 an der Leistungsgrenze einer 1200er betrieben. Das sind natürlich unterschiedliche Leistungsgrenzen...
  3. C

    Wasser abpumpen mit externer Pumpe

    Hallo Jo, ich sehe das wie Markus: Was du brauchst ist eine leistungsfähige Sauggpumpe und keine Druckpumpe, die du erst mit vorgefüllten Schläuchen animieren musst und die für diese Aufgabe zu schwach ist. Ich habe eine paar uralte Eheimpumpen hier, noch aus meinen Wasserkühlungszeiten. Leise...
  4. C

    Phosphat Dünger selber machen

    Hallo Sophie, für den Phosphatdünger habe ich Kaliumdihydrogenphosphat genommen. Als Kaliumdünger benutze ich Kaliumnitrat, gekauft bei Amazon von einem Gewürzhändler. Achte beim Kaliumnitrat darauf, dass du die Variante ohne Rieselhilfe nimmst. Selbst mischen ist funktioniert wie beim...
  5. C

    Aquarium einfahren - KH Wert sinkt einfach nicht...Hilfe :(

    Hallo Olli, ich habe den FiltroSmart Thermo 100 seit Juni an meinem Square 80. Er steht frei in einem Regal in der Küche und - wie Stefanie schon gesagt hat - brummt ein bisschen. In der Küche stört es aber nicht. Ich betreibe ihn nur mit den beiden Schwämmen (ohne die Keramikröhrchen) und...
  6. C

    Anschluss von LED - Leisten mit Konstantstromquelle

    Hallo Marco, diese Streifen bestehen aus 7 Segmenten, sind also alle 7 cm teilbar. Also 4 Streifen kaufen, 2 davon auf 35 cm kürzen (zwischen den silbernen Kontaktflächen, ist gekennzeichnet) und dann hättest du 2x 85 cm für dein Gehäuse. Die LED-Tech-Streifen sind deutlich leistungsfähiger als...
  7. C

    Welches Aufhärtesalz

    Hallo Thiemo, die KH im Aquadur kommt aus Natrium- und Kaliumhydrogenkarbonat, Grafiken dazu gibt es: Aquadur Bedienungsanleitung Die Inhaltsstoffe stehen auch im Informationsblatt: Aquadur Produktinformation Aufsalzen und Düngung sind bei mir ein Vorgang. Ich nutze Calciumnitrat...
  8. C

    ADA Mini M ohne Außentechnik, möglich?

    Hallo Kevin, Ikebana ist die japanische Kunst des Blumensteckens. Die Wurzeln können also alles mögliche sein. Sieht aus wie Mangrove. Gegen die Färbung hilft Seachem Purigen. Lass das Wasser drin und die Lampe aus: Dark Start eines Aquariums Gruß Christoph
  9. C

    ADA Mini M ohne Außentechnik, möglich?

    Hallo Kevin, unbepflanzt gefällt mir das 2. (...118.png) besser. Gruß Christoph
  10. C

    Überfordert bei der Soil Auswahl

    Hallo David, ich benutze Tropica Soil. Erfahrung mit anderen Marken habe ich nicht. Die Pflanzen wachsen im Soil deutlich besser als im Sand. Mir ist jetzt 2x aufgefallen, dass die berüchtigte anfängliche Abgabe von Nährstoffen bei dem Soil relativ gering ist. Als ich mein Becken am 2. Mai...
  11. C

    ADA Mini M ohne Außentechnik, möglich?

    Für etwas Wasserbewegung brauchst du nicht gleich eine Strömungspumpe. Die sera FP 150 fördert z.B. 150 l/h und hat eine Größe von 5x5x5 cm. Ich habe zufällig vor 2 Tagen auch darüber nachgedacht, wie ich ein Mini M betreiben könnte, habe es dann aber erst einmal verworfen. Alternativ geht auch...
  12. C

    ADA Mini M ohne Außentechnik, möglich?

    Hallo Kevin, bei deiner Planung könntest du das Becken auch ohne Filter betreiben. Viele Pflanzen und nur Garnelen als Bewohner sind dafür eine gute Voraussetzung. Eine kleine Pumpe, die das Wasser in Bewegung hält, ist hilfreich. Es gibt aber Aquarien, die komplett ohne Technik betrieben...
  13. C

    Algenschleim Filter-Attacke! 2 Eheim Filter Professionel3 setzen sich regelmäßig nach 1 Woche massiv zu, 2 ECCO Pro aber nicht.

    Hallo, ich habe an meinem Becken einen BioMaster Thermo 350. Keine nennenswerten Algenprobleme. Ein paar Grünalgen auf den Lavasteinen, aber nichts dramatisches. Allerdings habe ich hinter meinem Filter einen Außenreaktor, chinesisches Modell, an dem vorübergehend unten am Outflow einen Oase...
  14. C

    Was sind das für Algen?

    Hallo Max, die werden auch nur manchmal umgangssprachlich als Süßwasserkorallen bezeichnet, weil sie eine optische Ähnlichkeit mit echten Korallen haben. Klingt wahrscheinlich für viele Leser besser, als einfach von Schwämmen zu schreiben. :D Gruß Christoph
  15. C

    Was sind das für Algen?

    Hallo Max, sieht aus wie Süßwasserkorallen bzw. Schwämme. Gruß Christoph
  16. C

    Aquarium mit 10 Jahren zu alt?

    Hallo Moritz, das Thema hatten wir Anfang des Jahres schon einmal: Silikonnähte 9Jahre - schon gefährlich? Gruß Christoph
  17. C

    Co2 Düngung mit 16 gramm Co2 Kapseln/Patronen

    Zum Beispiel hier: Keg - Ceomat - Kleindruckminderer für Kohlensäurekapseln 5/8 Anschluss Gruß Christoph
  18. C

    Co2 Düngung mit 16 gramm Co2 Kapseln/Patronen

    Hallo Luis, dieser Thread ist 8 Jahre alt. :) Grundsätzlich brauchst du für CO2-Kapseln auch einen Druckminderer. Dort könntest du dann ein normales Nadelventil anschließen. Je nach Gewindegröße notfalls mit Reduziermuffe. Bei dem Kleindruckminderer auf dem obigen Foto sitzt der Schlauchnippel...
  19. C

    Unterschiede KH2PO4?

    Hallo Lars, technische Qualität ist meist hochwertiger - also reiner - als Lebensmittelqualität. Besser ist dann meist nur noch Pharmaqualität. Viele Grüße Christoph
  20. C

    Düngecomputer

    Hallo Florian, ich baue mein System auf Basis von Reef-Pi auf. Für mich entfällt damit der größte Teil des programmierens. Im Reef-pi github-Repository findest du bestimmt alles notwendige für deine Variante. Viel Erfolg Christoph
Oben