Suchergebnisse

  1. C

    (WRGB) Beleuchtung für 40cm Becken

    Hallo Alex, Aqua-Grow Solid LS 370 oder die kleinere LS 270. Allerdings ist nur ein einkanaliger Dimmer im Lieferumfang. Der Dimmer für 6 Kanäle kostet Aufpreis und wenn du auch noch den Tageslichtverlauf möchtest, sprengt es dein Budget. Für den Tageslichtverlauf gibt es billigere...
  2. C

    Jbl artemia set

    Hallo, bei meinem Artemio Set war die JBL PROAIR a50 dabei. Die ist schon sehr deutlich hörbar, auch aufgehangen. Von der Leistung sollte sie ausreichend sein, um noch 2 Artemio-Erweiterungen anzuschließen. Ich hatte kurzzeitig 2 Artemio in Reihe und über einen Verteiler noch 2 Flaschen mit...
  3. C

    SchnapsIdee Zentrale CO2 Versorgung

    Hallo Robert, ich weiß nicht, von was für normalen Schläuchen oder "Wald und Wiesen Schläuchen" du sprichst, wenn es explizit um eine umfangreiche CO2-Anlage geht, für die der Kauf einer 50-m-Rolle Schlauch angedacht ist. - Zumal CO2-dichter Schlauch für weniger als 1 € pro Meter verfügbar ist...
  4. C

    SchnapsIdee Zentrale CO2 Versorgung

    Hallo Robert, wenn eine Aquaristikmarke einen "CO2-dichten Spezialschlauch" anbietet, dann ist das meistens Polyurethan. Bei ADA steht es sogar drauf. Gruß Christoph
  5. C

    SchnapsIdee Zentrale CO2 Versorgung

    Hallo Thomas, Wärme hat einen Einfluss auf die Druckfestigkeit. Zum Beispiel bei diesem Schlauch: Polyurethan-Schlauch lebensmittelecht 6 x 4mm, transparent Durchlässiger wird er aber dadurch nicht. Gruß Christoph
  6. C

    SchnapsIdee Zentrale CO2 Versorgung

    Hallo, wenn der Druckminderer auf 2 bar eingestellt ist und da ein CO2-Verteiler mit 6 Abgängen angeschlossen ist, steht an jedem Nadelventil der volle Druck von 2 bar zur Verfügung - schließlich sitzt vor dem Druckminderer die CO2-Flasche mit 56 bar. Es ist nicht wie bei einer Wasserleitung...
  7. C

    Welcher Bodengrund für mein erstes Iwagumi?

    Hallo Christian, ich habe mir diverse Möglichkeiten angeguckt, aber nie selbst einen aufwändigen Unterbau ausprobiert. Mein 80-Liter-Becken mit Sand ist nur flach mit Wurzel. Aber auch da klappt es schon nicht, den Sand dauerhaft um die Wurzel herum anzuhäufeln. Wenn die Garnelen es nicht...
  8. C

    Welcher Bodengrund für mein erstes Iwagumi?

    Hallo Christian, du musst nur bei der Gestaltung beachten, dass du mit Sand keine Steigungen aufschütten kannst. Sand ebnet sich immer ein. Wenn du Hügel und Steigungen modellieren willst, brauchst du einen stabilen Unterbau, den du dann mit Sand und Pflanzen kaschieren kannst. Gruß Christoph
  9. C

    60P mit Wurzeln aus dem Häckselplatz

    Hallo Nam, Schatten sind kein Nachteil, sondern machen das ganze interessanter. In dem Bereich sollten dann nur keine lichthungrigen Pflanzen gesetzt werden. Wenn RGB sein muss, würde ich die RGB A601 Plus normal platzieren und es erst einmal damit ausprobieren. Ich habe wahrscheinlich...
  10. C

    Algae scrubber

    Hallo, ich habe die Fehlermeldung auch bekommen. VPN mit indischer IP hat das Problem beseitigt. Wahrscheinlich läuft auf dem Server ein Skript, das Zugriffe überwacht und gegebenenfalls eingreift, wenn etwas verdächtig erscheint. In diesem Fall zu viele Zugriffe aus Deutschland. Google...
  11. C

    Die etwas andere Cyano

    Hallo, Aquaowner hat ein Video zum Feenmoos: Gruß Christoph
  12. C

    ich glaube ich sollte aufgeben....

    Hallo Markus, Waschmaschinen werden ja auch mit Regenwasser betrieben, von daher würde ich mir da erst einmal keine Sorgen machen. Während die Nutzung von Regenwasser als ökologisch gilt, würde ich mit Osmosewasser den Wasserverbrauch mehr als verdoppeln. Schon das ist ein gutes Argument für...
  13. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Hallo Markus, ich habe mal die Regenzeit auf den Philippinen erlebt - und was das für Auswirkungen auf einen örtlichen Fluss hatte. Ich habe keine Ahnung, wie dort die Wasserwerte waren. Beim späteren googeln habe ich eine Studie zur Auswirkung eines erhöhten Sedimentgehalts im Wasser auf die...
  14. C

    ich glaube ich sollte aufgeben....

    Hallo Roby, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen, aber der Anschluss ist doch einfach. Einen Verteiler an den Ausgang der Osmoseanlage und daran die Waschmaschine anschließen, statt an den normalen Kaltwasseranschluss. Benötigt ein oder zwei Adapter, aber es sind ja letztendlich...
  15. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Hallo Thiemo, in der Natur schwankt das doch auch. Wenn in der Regenzeit ein Sturzregen nieder geht und ein Fluss innerhalb von einer Stunde seinen Wasserstand nahezu verdoppelt, wobei das Wasser von klar zu schlammig braun wechselt, ändern sich die Parameter viel stärker als bei so einem...
  16. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Guten Abend, mittlerweile ist mein Wasserwechsel durch. Der Nebel ist etwas weniger - wahrscheinlich weil das Dolomit wirklich fein verteilt war, statt in einem Schwall ins Becken zu kommen, wie ich es sonst mache, um erst dort durch den Filter verteilt zu werden. Aber dieser Effekt lässt sich...
  17. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    :D Du weißt doch, Aquaristik ist grundsätzlich kein Hobby für Leute, die überhaupt keinen Aufwand treiben wollen. - Dolomit ist interessant, weil es wirklich nur Calcium und Magnesium ist, ohne Sulfat, Chlorid oder sonstige Bestandteile und wenn man es einfach in geringen Mengen abends ins...
  18. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Hallo Markus, Warum nicht? Wenn die Löslichkeit bei 0,076 g pro Liter Wasser liegt, sollten sich 0,025 g doch auch ohne CO2 in Osmosewasser auflösen- da wäre die Lösung doch erst zu 1/3 gesättigt? Das Wasser möchte ich wegen der 30° Wassertemperatur nicht ins Becken pumpen. Zumal die...
  19. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Hallo Thiemo, Dolomit verwende ich auch. Schlechte Löslichkeit bedeutet, dass man bei 18° Wassertemperatur 0,076 Gramm Dolomit pro Liter Wasser auflösen kann. Für KH 3 müsstest du 0.05 Gramm pro Liter lösen. Das ist nicht einfach. Wenn du das so ins Aquarium gibst, vermute ich, dass du...
  20. C

    Berechnung Wasserwerte / Wasseraufbereitung

    Hallo Thiemo, so einfach ist es nicht. Viele Aquarianer stören sich z.B. nicht an hohen Kaliumwerten. 50 mg Kalium sind nicht zwangsläufig problematisch. Tom Barr hat dazu Versuche gemacht. Oder sie wollen nicht unbedingt eine KH von 3. Es gibt Mischungen, die die KH kaum beinflussen...
Oben