Suchergebnisse

  1. C

    Edelstahl In-/Outflow für DOOA Terra 60 (18/23 cm tief)

    Hallo Henning, das Azaqua-Set könnte passend gemacht werden. Der Inflow ist etwas zu lang (20 cm Gesamthöhe), den könnte man aber noch oberhalb und unterhalb der Manschette kürzen. Gruß Christoph
  2. C

    Algenwuchs nach Düngung

    Hallo Sasche, ich wollte nur sicher gehen. :) Bleib dabei. Wenn die Fadenalgen nicht verschwinden oder es sogar deutlich mehr werden, spricht nichts dagegen, mit Nitrat auf 10 mg/l und Phosphat 1 mg/l zu gehen. Eventuell erst für ein paar Wochen auf jeweils 7,5 und 0,75 mg. Aber du hast ja...
  3. C

    Algenwuchs nach Düngung

    Hallo Sasche, lange Fadenalgen am besten absammeln. Bei Fadenalgen kann es sinnvoll sein, grundsätzlich den Nitratwert zu erhöhen. Auf welchen Wert düngst du wöchentlich auf? Ich habe durch die ganzen Umstellungen in meinen Becken derzeit auch ein kleines Fadenalgenproblem und lasse es erst...
  4. C

    Algenwuchs nach Düngung

    Würde ich so lassen. Phosphat und Eisen sind nicht gut messbar. Bei grünen Punktalgen auf den Scheiben würde ich es nachdüngen. Gruß Christoph Edit: Wenn du dich für Wochendüngung entschieden hast, lass dich nicht zwischendurch durch Messwerte verrückt machen, besonders, wenn es gut läuft.
  5. C

    Algenwuchs nach Düngung

    Hallo Sascha, wenn du das Bittersalz in der von Kevin vorgeschlagenen Menge zugibst, erhöhst du die GH um 2,48. Zusammen mit den Werten des Wasserversorgers bist du dann bei 8,3 GH. Außerdem enthalten deine Steine Kalk, erhöhen also die GH ebenfalls ein bisschen, besonders im Zusammenspiel mit...
  6. C

    Düngung/Werte/Pinselalgen Problematik

    Hallo Jenny, konsequente Rückschnitte kosten am Anfang Überwindung. Das legt sich, wenn man dann nach ein paar Tagen die guten Ergebnisse sieht. Die meisten Stängelpflanzen sind unproblematisch und treiben unterhalb der Schnittstelle wieder aus. Bei Soil kann man dicht über dem Boden schneiden...
  7. C

    Düngung/Werte/Pinselalgen Problematik

    Hallo Jenny, Pflanzen ausprobieren gehört dazu. Ich kann nicht einmal sagen, wie viele Pflanzen ich gekauft habe und letztendlich nicht dauerhaft behalten habe. - Manchmal weiß ich schon vorher, dass sie nicht gut in mein Becken passen, aber ich will trotzdem sehen, wie sie sich entwickeln...
  8. C

    Wie viel Licht?

    Hallo Damian, entschuldige bitte, ich habe deinen Beitrag nicht gesehen. - Ich habe meinen TC361 in mein normales WLAN eingebunden und mache meine Einstellungen per Laptop unter Windows, sowohl Chrome als auch Firefox funktionieren. Ich kann die Zeiten völlig frei einstellen, sogar die...
  9. C

    Algenwuchs nach Düngung

    Hallo Sascha, wenn es Magnesiumsulfat-Heptahydrat (MgSO₄·7 H₂O) auch speziell für die Aquaristik gibt, unterscheidet es sich von den anderen Angeboten hauptsächlich dadurch, dass es besonders teuer ist. Kauf das preiswerteste in Lebensmittelqualität, das du in für dich vernünftiger Menge...
  10. C

    Düngung/Werte/Pinselalgen Problematik

    Hallo Alicia, leider haben unsere Behörden auch mit dem Grenzwert von 50 mg/l keine Einwände für Säuglinge. Erst wenn dieser Wert überschritten wird, muss sichergestellt werden, dass Säuglinge nicht mehr mit diesem Wasser ernährt werden. Bei Erwachsenen dürfen es sogar kurzfristig 130 mg/l...
  11. C

    Pflanzensterben in der Einfahrphase

    Hallo Lukas, grundsätzlich ist es immer möglich, dass neue Pflanzen sich auflösen. Emerse sowieso, aber auch invitro oder Pflanzen von einem anderen Aquarianer, selbst wenn die Wasserwerte relativ ähnlich sind (das fand ich besonders gewöhnungsbedürftig). Wenn es nur Anpassungsschwierigkeiten...
  12. C

    Düngung/Werte/Pinselalgen Problematik

    Hallo Jenny, Ein Anruf oder eine E-Mail ans Wasserwerk kann auch helfen, um genauere Daten zu erhalten. Der Nitratanteil im Wasser kann durchaus schwanken, je nachdem, wie die Landwirte in der Region düngen. Von 35 mg auf 15 sind aber sehr viel, da würde ich anfragen. Das veröffentlichte...
  13. C

    Tropica Soil zu wenig mit Phosphat vorgedüngt

    Hallo Jan, da ich viele Hygrophila pinnatifida als Aufsitzer hatte, habe ich mich an niks Werten für Sandbecken orientiert und 20 mg N und 1,4 mg P gedüngt, mit selbst angemischten Düngern. Ich habe mich ehrlich gesagt nicht darum gekümmert, was das Soil mit dem Dünger machen könnte und hatte...
  14. C

    Tropica Soil zu wenig mit Phosphat vorgedüngt

    Hallo Jan, ich habe in meinem Becken knapp 18 Liter Tropica Soil gehabt und keine Wasserwechsel gemacht. Als nach 2 Wochen die ersten Grünalgen auftauchten, habe ich gemessen: Laut Photometer 4,7 mg Nitrat und 0,14 mg Phosphat pro Liter. Ab da habe ich konsequent auf Zielwerte gedüngt. Verlass...
  15. C

    Eheim UVC Klärer richtig anschließen?

    Hallo John, bei vielen UV-C-Klärern ist explizit angegeben, wie sie eingebaut werden müssen und in welche Richtung das Wasser fließen muss. Ich kenne das von vielen Modellen, bei denen das Gehäuse komplett aus Plastik ist. Wenn das Alugehäuse des Eheims auch für die Kühlung der Elektronik...
  16. C

    Eingeschleppte Blasenschnecken

    Hallo Lukas, das kommt darauf an, wie viel Futter sie in deinem Becken finden. Blasenschnecken sind Aufwuchsfresser. - Wie deine Rennschnecken. Mit der Konkurrenz erwarte ich keine große Vermehrung. Gruß Christoph
  17. C

    Wurzelbefestigung?!

    Hallo Diddi, das Problem wurde im Aquariumforum gerade diskutiert: Wurzel von oben befestigen Wurzel am Deckel halte ich für wirklich umständlich. Gruß Christoph
  18. C

    Welcher Dünger

    Hallo Robert, Danke für die Korrektur. Ich habe das Kaliumcarbonat genommen, weil ich damit auch gleich noch etwa 0,5 KH ins Wasser bekommen habe. Zeitweise war das meine einzige gezielt zugeführte KH. Momentan nutze ich wieder Dolomit, um mein Wechselwasser auf KH 1 zu bringen. Ich will die...
  19. C

    Welcher Dünger

    Hallo Ron, beim Easy Life ProFito stört mich, dass nicht deklariert wird, was in welcher Menge gedüngt wird. Schon deswegen würde ich persönlich ein anderes Produkt nehmen. Für die Makros hat Easy Life einzelne Dünger. Nitro besteht aus Kaliumnitrat. Damit erhöht man also auch Kalium deutlich...
  20. C

    Verschwindet Bakterienrasen von selbst?

    Hallo Jan, Bakterienrasen entsteht, wenn es für diese Bakterien verwertbares Substanzen gibt. Wenn die aufgebraucht sind, verschwindet der Bakterienrasen von allein. Abbürsten kann helfen. Allerdings bildet sich der Rasen eventuell wieder neu, wenn noch genug Nahrung vorhanden ist. Meist aber...
Oben