Suchergebnisse

  1. Haeck

    Rote LED zusätzlich für Farbintensivierung

    Moin ... Assimilation = Stoffwechsel, den Pflanzen unabhängig von der Tageszeit immer betreiben. Lg André
  2. Haeck

    Kaum Wuchs, helle weisse Triebspitzen, Verkrüppelungen

    Re: Moin Sebastian Wie ist /war der Zustand der Wurzeln ? Lg André
  3. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Moin ... das Punktalgen durch zu wenig Po4 enstehen koennen. :smile: Dazu gibt es zig Erfahrungsberichte im Forum, wozu ich meine auch zaehle. Eben :wink: Gruss André
  4. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Moin Punktalgen koennen erfahrungsgemaess auch durch eine zu geringe Po4 Konzentration entstehen. Bei Bartalgen nicht den Eisen, sondern den Mikroduenger zurueckfahren :smile: Lg André
  5. Haeck

    Problem mit Ludwigia palustris

    Hi Frank Ich denke auch das es in etwa in diese Richtung bei der Haltung in nährstoffarmen Böden der Kiesbecken tendiert. Diese Deformationen scheinen dort vermehrt aufzutreten, denn in nährstoffreichen mit Sand/Kies bedeckten Böden, wächst die Pflanze vollkommen frei von diesen Erscheinungen...
  6. Haeck

    warum gasen meine Pflanzen nicht mehr aus?

    Hi André Nochwas... das Perling lässt sich umgekehrt auch durch eine intensive Lichtintensität und kurze Photoperiode hervorrufen. Anstatt weniger intensiv und lang, lieber kurz und intensiv beleuchten. Je stärker der Lichtstrom, desto schneller perlts. Gruss Dein Namensvetter
  7. Haeck

    warum gasen meine Pflanzen nicht mehr aus?

    Moin André ... Normal, da sich die Licht- und/oder Nährstoffsituation (Verbrauch) in deinem Becken verändert hat. Erhöhe die Beleuchtungsdauer wieder auf 10 Std. und es sollte erneut perlen. Gruss André
  8. Haeck

    Bodendecker ohne Soil

    Hi ... und ob ! Lg André P. S. : Ohne den Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu erheben, verbraucht so 'ne Eleocharis Monokultur weniger Dünger als von vielen angenommen wird.
  9. Haeck

    Problem mit Ludwigia palustris

    Moin Sebastian, nur hat dummerweise niemand den Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhoben. Hier wurde die Frage nach Erfahrungswerten zu einer bestimmten Problematik einer Ludwigienart diskutiert. Von mir präsentiert wurde lediglich eine visuel vergleichbar ähnliche Situation, mit anderer...
  10. Haeck

    Problem mit Ludwigia palustris

    Hallo Sebastian ... und wie erklärst du dir das plötzliche Verschwinden des Symptoms nach dem Verabreichen von Urea... reproduzierbar ? Es ist immer wieder ein Trugschluss zu glauben, das jedes Becken gleich "tickt". Lg André
  11. Haeck

    Problem mit Ludwigia palustris

    Hi Christian .... ähnliche Symptome traten in meinen Kiesbecken einst bei der L. arquata auf. Die in sich nach unten gekrümmten Blätter waren Ausdruck einer zu niedrigen Ca Konzentration von 12 mg/l. Die Sichelförmigen Verformungen entstanden durch einer defizitär schnell verfügbaren...
  12. Haeck

    Phosphatgehalt im Aqua Rebell Makro Basic EI

    Hi Nik Das ist okay. Wenn man die Pflanze kennt, werden die Symptome transparenter. Üblicherweise präsentiert sich dieser schnellwüchsige Bodendecker, bei einer wöchentlich verabreichten Po4 Menge von 0,8 mg/l, mit einem saftig hellen Blattgrün, dicken Stiel- und großen Blattdurchmesser. Bei...
  13. Haeck

    Phosphatgehalt im Aqua Rebell Makro Basic EI

    Moin Nik Nun, ich kann dem oben beschriebenen nichts praxisfernes entnehmen. Das Blattmaterial der Callitriche spp. im Anhang zeigt sehr deutlich eine Umbruchsituation, die aus Erstsymptomen einer defizitären Po4 Situation und deren Ausgleich besteht. Stagnierender Wuchs, reduziertes...
  14. Haeck

    Algenexplosion, brauche bitte Hilfe

    Moin Cyanos haben einen charakteristisch einprägsamen Geruch. Rieche einfach mal dran. Lg André
  15. Haeck

    Neue Funkensalmler (H. amandae) essen nicht

    Moin, das "Fleisch" roher Garnelen... kleingeraspelt. Versuchs damit mal Lg André
  16. Haeck

    NPK Verhältnis stimmt nicht - kein PO4 messbar

    Moin Christian Entscheidend ist, wie deine Pflanzen in dem von dir errichteten Setup mit nicht nachweisbaren Phosphatwerten dastehen. Nicht nachweisbare Po4-Werte funktionieren in meinen licht-intensiven Setups, trotz des angeblichen Vorhandenseins, zum Beispiel gar nicht, so das ich täglich...
  17. Haeck

    Nach wasserwechsel Garnelen auf den Rücken

    Moin Namensloser Es besteht dringender Handlungsbedarf, denn lethargisches Verhalten ist, vom Häutungsprozess mal ganz abgesehen, immer problematisch, und auf veränderte Wasserwerte zurückzuführen.. Ein langsam durchgeführter 90% Wasserwechsel mit aufbereiteten Osmosewasser wäre eine Lösung...
  18. Haeck

    Erstes 45er Scape

    Hi Toni der Start ist dir gut gelungen :thumbs: Ein kleiner Tipp an Rande. Schneide den Bodendecker rechtzeitig auf 2 cm zurück, ansonsten stirbt er dir von unten weg, was eine komplette Neubepflanzung nach sich ziehen kann. Gruss André
  19. Haeck

    Nach wasserwechsel Garnelen auf den Rücken

    Moin, die von Bene beschriebene H2S Bildung ist kaum zu verfehlen und lässt sich leicht ausschließen. Becken in denen eine Faulgasbildung statt findet, weisen verfestigte Bodengründe mit dunklen Herden auf, aus denen eine konstant aufsteigende Gasbildung zu beobachten ist. Hält man die Nase...
  20. Haeck

    Der Weg zum optimalen Düngesystem

    Hallo Ulrike Eine Eingruppierung auf Sicht lässt sich nur sehr schwer durchführen, denn die Klassiker unter den langsamwachsenderen Pflanzen wie z. Bspl. Microsorium, Cryptocorynen, und Anubien, wachsen auch unter 60 lm/l einwandfrei, sofern die Nährstoffsituation entsprechend angepasst wird...
Oben