Suchergebnisse

  1. Haeck

    Gasblasen aus dem Boden. Kein Geruch

    Moin ... dann beobachte mal, sofern moeglich, ob sich das Volumen mit dem Tagesrhytmus, insbesondere zu Tagesbeginn und direkter Sonneneinstrahlung veraendert. Gruss André
  2. Haeck

    Gasblasen aus dem Boden. Kein Geruch

    Moin Markus weist du ob die Gasbildung lichtabhaengig und vermehrt oder lichtunabhaengig und konstant erfolgt ? Lg André
  3. Haeck

    Gasblasen aus dem Boden. Kein Geruch

    Hallo Markus ...geruchlos und No2 im nicht toxischen Bereich entsteht, denn auch bei der Denitrifikation entsteht Nitrit. Nur zur Anmerkung :smile:. Lg André
  4. Haeck

    Gasblasen aus dem Boden. Kein Geruch

    Hallo Markus Es kann sich auch um den Aufstieg von O2 oder N2 handeln (s. Denitrifikation), wobei ich eher auf ersteren tippe. Lg André
  5. Haeck

    Zugabe von Huminsäure sinnvoll?

    Moin, die Tatsache, das es kaum huminfreie Naturgewässer gibt, macht die Anwendung meiner Ansicht nach bereits sinnvoll. Ich stelle mir die Extrakte aus SMBB und getrockneten Bananenblättern selbst her. Bis dato konnte ich nichts negatives an Fische und Wirbellosen beobachten. Im Gegenteil, sie...
  6. Haeck

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Moin Wenn das Becken frisch aufgesetzt wurde, dann handelt es sich bei den Luftblasen um nichts weiter als atmosphärisch eingeschlossene Luft, die mit der Zeit verschwindet. Gruss André
  7. Haeck

    Aquascape "Focus" - Journal

    Moin Sascha Lass dich nicht verunsichern, da passiert nix. P.S.: Tolles Scape ...wieder einmal. Gratuliere ! Lg André
  8. Haeck

    Geringfilterung – der Thread ...

    Hallo Ueberbewertet im Sinne eines Ereignis, das sich in einem intakten Pflanzenaquarium mit reuzierten Fischbesatz, seltenst bis gar nicht ereignet. Eventuell suchst Du hier die Nadel im Heuhaufen. In der Einfahrphase, ja. Mit der entsprechenden "Reifung" des Beckens hier zumindest...
  9. Haeck

    Geringfilterung – der Thread ...

    Moin Markus Womit ich deiner Aussage zustimme, denn saemtliche No2 Peaks geschahen hier in klarstem Wasser. Die Truebung ist weder ein zuverlaessiger Indikator fuer einen No2 Peak, noch gibt sie Auskunft ueber das Vorhandensein. Lg André
  10. Haeck

    Geringfilterung – der Thread ...

    Hi Kevin Die durch den Zucker temporaer entstehend weisse Bakterienbluete, konnte auch ich in meinem Geringgefilterten Becken beobachten. Der Besatz blieb dabei unauffaellig, womit auch ich ein akutes No2 Problem im toxischen Bereich ausschloss. Ich habs nicht nach gemessen. Ausloesender...
  11. Haeck

    Frage zu Nährstoffausfällungen

    Hallo Torsten ... nee, haste nicht. Zumindest ehrlich solltest du schon bleiben. ... wenn sie denn zumindest mal angebracht waeren. Eben, und das per Stoss bei einem ph von, sage und schreibe, 7,22. Du bemerken ? In diesem Sinne André
  12. Haeck

    Frage zu Nährstoffausfällungen

    Moin Marco ... Du bist doch in der Materie bereits vollstens zugange :smile:. Stelle dir eine 0,05 mg/l Stammloesung her, und verabreiche wie bisher taeglich 0,05 - 0,1 mg/l Urea oder je nach Bedarf ggf. auch mehr, s. Roberts Hinweis. No3 kontrollierst Du initial gegen, um die Dosierung dem...
  13. Haeck

    Frage zu Nährstoffausfällungen

    Hallo Marco, nutze die Stickstoffpraefrenz der Pflanze zu deinem Vorteil und mache No3 zum Nebenschauplatz :wink:. Anstatt den N-Bedarf wie bisher über die Zufuhr von No3 und Urea abzudecken, nutzt du von nun ab nur Urea. Dabei ist es vollkommen ausreichend, wenn der Tagesbedarf abgedeckt...
  14. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Hallo Jens ...duenge einmalig nach dem WW auf 0,03 mg/l Fe auf und wiederhole sie ggf. nach 3-4 Tagen wieder. Orientiere dich dabei an der Intensitaet des Blattgruens. Wirds hell und blasser, duengst du nach, bleibt es statt dessen...
  15. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan ... du wusstest es aber selbst nicht genau. Ganz grosses Kino ! Ich bin raus. Tschoe André
  16. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan ... auch 6 Wochen unterstützten deine an den Haaren herbeigezogen Theorien nicht. Tu dir doch bitte selbst den Gefallen, und schau dir die Becken an, in denen deine Theorie tatsächlich greifen. Punkt ! Alles andere ist wie so oft...
  17. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Das Fass hast du unnoetigerweise aufgemacht, beschwere dich nun nicht ! ... soweit zu deiner angelesenen Theorie, die dich in der Praxis aber nicht besser dastehen laesst. Wie oft tritt denn der Filter als tatsaechliche Ursache...
  18. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Ach Torsten Was auch immer du fuer richtig haelst, es macht die Sache in sich nicht "richtiger". Mikroduengung laesst sich bekanntlich in verschiedenen Formen gestalten. Bartalgen = Ueberschuss, oder ? Zumindest praesentiert sich...
  19. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Hi Eventuel solltest du zukuenftig weniger selektiv lesen, denn in meiner Ausfuehrung rate ich sehr deutlich zum "zurueckfahren der Mikroduengung". Im aquaristischen SInne entspricht das in der Regel der Reduzierung eines Wertes...
  20. Haeck

    Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

    Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan Moin Nee, haste nicht ! Zumindest nicht was ich dir empfohlen hatte, naemlich, die Mikroduengung konstant und nicht oszilierend, herab zu fahren. Statt dessen faehrst du lieber Achterbahn :smile:. Die Bartalgen sprechen doch fuer...
Oben