Suchergebnisse

  1. M

    Hilfe bei Algenbestimmung

    Vom Bild her würde ich die Algen als Oedogonium sp. identifizieren, genau lässt sich das nur per Mikroskop machen. Bei mir kommen die gerne bei knappen Nährstoffen, ganz aus dem Becken bekommt man sie kaum.
  2. M

    Verzweifelt - Pflanzen gehen ständig ein

    Das weiß man eben nie so genau, von Juwel gibt es z.B. auch Aktivkohleschwämme die so aussehen. Alles raus und wie schon gesagt wurde durch normalen Schwamm ersetzen, fertig.
  3. M

    25L Guppy Kinderzimmer

    Sind das Hochzuchtguppys oder Wald und Wiese-Mischung? Für letzteres würde ich im Sinne des lowtech den heizer einfach streichen :)
  4. M

    Verzweifelt - Pflanzen gehen ständig ein

    Meine Befürchtung wäre vor allem, dass da irgendwas drin ist, was Ärger machen kann. Abgestorbene Bakterien etc. sind die eine Sache, aber alte Aktivkohle die nun wieder sonstwas ans Wasser abgibt (weiß man ja bei Secondhand nicht) kann ein ganz anderes Kaliber werden.
  5. M

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Oder "all in" direkt in Osmosewasser lösen und dann flüssig verwenden. Ist ja nichts organisches drin. Also in einer 2L Buddel o.Ä., Wasseranteil musst du dann bei der Verwendung mit einberechnen und gut ist.
  6. M

    Verzweifelt - Pflanzen gehen ständig ein

    Filter "keine Info, noch nicht zerlegt" - läuft der alte gebrauchte Filter mit unbekanntem Inhalt einfach so weiter? Woher stammt der Bodengrund, ist er neu oder auch gebraucht? Bei trübem Wasser und zerfallenden Pflanzen muss irgendwas im System sein, einfach nur Lichtmangel oder etwas...
  7. M

    Erfahrungen zu Myriophyllum sp. ‘roraima

    Bei mir neigt sie dazu, sich an der Oberfläche breit zu machen und dann emerse Triebe zu bilden. Kann aber auch an verhältnismäßig flachen Becken liegen. Ist in meinen Augen eine der schnellwüchsigsten und genügsamsten Pflanzen, aber mit Unkrautpotenzial.
  8. M

    Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen

    Was soll ohne den Eintrag von Nährstoffen denn "einlaufen"? Woher soll ein "Nitritpeak" ohne Stickstoff kommen?
  9. M

    Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen

    Hi! Naja, ohne stärkere organische Belastung passiert eben auch nicht viel. Keine Tiere bzw. Futter, keine/wenige Pflanzen aus laufenden Becken, reichlich Bepflanzung insgesamt - Biofilm und Algen bilden sich ja nicht so aus dem Nichts und haben es mit den Nährstoffverbrauchern hier im Becken...
  10. M

    Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen

    Naja, du siehst hier was in 4 Monaten passiert, wenn man es "steril" versucht - Irgendwas kommt immer ins Becken und breitet sich aus, aber das ist dann selten optisch unauffälliger Biofilm. Das "Animpfen" mit z.B. Pflanzen aus einem stabil laufenden Becken hat sich doch bei Vielen bewährt. Aber...
  11. M

    Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen

    Das hier :) Viel Nützliches dazu auch hier: https://www.flowgrow.de/threads/die-pflege-der-mikroflora-oder.17365/ "Tote" Becken mit reinem In Vitro Besatz haben oft die selben Probleme. Habe es selbst oft versucht, macht keinen Spaß auf Dauer.
  12. M

    Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen

    Je weniger Vielfalt Mikrofauna/flora Becken haben, desto eher setzt sich irgendwas flächig durch. Fehlende Helferlein wie die benannten Schnecken machen es dann nicht besser. Ich prophezeie, dass du allein über Düngung nicht das gewünschte Bild erreichen wirst, da muss sichtbares und vor allem...
  13. M

    Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen

    Ein bisschen entspannen, das Becken ist doch noch absolut frisch und sieht doch alles andere als schlimm aus. Hast du komplett in vitro bepflanzt, wenn sonst nichts an Schnecken da ist? Mit einem normalen Bestand an Posthorn- und Turmdeckelschnecken sollten solche Beläge und Ablagerungen in der...
  14. M

    Der Schwachlicht-Becken-Thread

    Nadelsimse wächst hier im Uferbereich von einem Baggersee im Sand, Sommer wie Winter :D Die sollte mit 15Grad absolut klarkommen.
  15. M

    Pilo-moos kaum auffindbar?

    Hi! Kannst du davon vielleicht mal ein Bild machen und uns hier zeigen? Ich habe in meinem Pilomoos zwischendurch solche seltsamen Fäden gesehen und war verwundert, dass die so gar nicht nach Alge aussahen :oops:
  16. M

    Welcher Fisch bin ich?

    Moin! Definitiv kein Perlhuhnbärbling, ich bin auch ganz stark bei Salmler. Bei mir sahen die ganz kleinen Brilliantsalmler so aus, als sie im Becken auftauchten.
  17. M

    Erfahrungsaustausch: Persicaria praetermissa

    Ja die Sao Paulo habe ich doch auch mal von dir bekommen, die wächst auch emers weiter wie blöd. Mal sehen ob ich die Prätermissa noch richtig hinbekomme, zur Not wirklich emers im Frühjahr...
  18. M

    Erfahrungsaustausch: Persicaria praetermissa

    Bei mir führt die praetermissa ein Schattendasein, während die P. sao paulo wächst wie blöd (selbes Becken). In Sachen Wachstum und Schwierigkeitsgrad würde ich da deutlich voneinander trennen, oder?
  19. M

    Ersatz für Anubias/Aufsitzer

    Moin! Cryptocorynen kann man auch "frei" einsetzen, also z.B. wurzeln auf Holz festbinden/einklemmen. Bilden keine Haftwurzeln, das kann Vor- und Nachteil sein. Ich denke die Blätter sind gut "bechillbar", wenn du die richtige Art raussuchst :)
  20. M

    JBL LED SOLAR

    CRI >98 finde ich auch seltsam, das ist definitiv keine normale A Series. Bei der ist es allerdings so, dass sie nur 60mm (?) breit ist und relativ dicht überm Becken steht mit den Standardfüßen. Das kann bei breiten Becken dann knifflig werden mit der Ausleuchtung :)
Oben