Suchergebnisse

  1. M

    Bucephalandra und Anubia erfolgreich ohne CO2 pflegen

    Ist ohne zu wissen, was da an Beleuchtung drüber hängt und welche Maße das Becken hat alles nur rein spekulativ. Wenn es "aufsitzergerecht" schwächer beleuchtet ist, wird das nix bzw. sieht blöd aus. Davon bin ich nun einfach mal ausgegangen. Unter anderen Bedingungen hast du natürlich recht...
  2. M

    Bucephalandra und Anubia erfolgreich ohne CO2 pflegen

    Wie hoch wird denn das Becken und was kommt an Licht darüber? CO2 halte ich da auch nicht für den entscheidenden Faktor, aber das Gesamtkonzept muss passen. Kongofarn ist auch so ein Kandidat für das Konzept "viele Aufsitzer" und kann schön Lücken füllen, weil der doch recht buschig wächst ohne...
  3. M

    Bodendecker "Straße/Weg"

    Ist keine dumme Frage, absolut nicht :) Aber Eleocharis findet immer einen Weg, wenn keine komplett dichte Barriere da ist (z.B. Acrylglas). Sowas wie MMC kann auch ein stück "klettern".
  4. M

    T8, W/l, LED, lm/l - bin verwirrt

    Aber geeignet wofür? Was genau möchtest du denn ausdrücken mit deinen Werten? Die Ausgangsfrage im Thread war doch die klassische nach "Welche Lampe brauche ich und wie kann ich Röhre-LED etc. vergleichen", so oder so ähnlich immer wieder Thema.
  5. M

    T8, W/l, LED, lm/l - bin verwirrt

    Ah alles klar, danke! Aber die Erläuterung dazu habe ich trotzdem nicht gefunden, schade. Für Spotlampen mag das auch gut hinhauen mit der Relation zur Beckenhöhe (Kessil z.B.), wobei man da automatisch wieder das Problem der Ausleuchtung bei Rechteckbecken hat.
  6. M

    T8, W/l, LED, lm/l - bin verwirrt

    Wie nö? Vielleicht habe ich was übersehen bei 5 Seiten Thread:oops:
  7. M

    T8, W/l, LED, lm/l - bin verwirrt

    Magst du das mal kurz vorstellen? Habe ich in den Beiträgen hier leider nicht finden können, würde mich aber interessieren :)
  8. M

    Echinodorus Saturn Iguacu 2009 "Argentina"

    Ja gut, wenn man sonst mit Bucen zu tun hat ist die groß, aber für eine Echinodorus vergleichsweise niedlich. Danke fürs zeigen!
  9. M

    T8, W/l, LED, lm/l - bin verwirrt

    Da merkt man dann, wie unzuverlässig das menschliche Auge bei sowas als Messinstrument ist :-D
  10. M

    Optimale Düngung und Algen

    Und Algen mechanisch entfernen. Jedes Büschel weniger sorgt für weniger Vermehrung der Alge, insbesondere bei der besagten Sorte. Auch die Beleuchtung an den Beckenzustand anpassen ist absolut sinnvoll.
  11. M

    Optimale Düngung und Algen

    Auf deinen Bildern sehe ich vorwiegend kurze Oedogonium Stoppel. Die ist latent in den meisten Becken vorhanden würde ich behaupten, wächst aber gerne bei Nährstoffknappheit (insbesondere Stichstoff) stark. Bei viel Licht so wie bei dir, bei sehr wenig Licht gern auch in langen Fäden. Dass die...
  12. M

    Echinodorus Saturn Iguacu 2009 "Argentina"

    Ah, hört sich spannend an! Hast du die Pflanze selbst?
  13. M

    Echinodorus Saturn Iguacu 2009 "Argentina"

    ... Wasser und Brot reicht, ja? :D Spaß beiseite, wie groß wird denn das Pflänzchen submers? Das scheint eine recht kompakte Sorte zu sein?
  14. M

    Krasses Wachstum nach Auslichtung der Anubias Nana

    Für "nana" aber ganz schön groß, oder täuschen die Proportionen?
  15. M

    Wie ein neuer Planet....

    Ich habe mein gebrauchtes vor ein paar Jahren bei Thilo Immel Optics gekauft, kann ich in Sachen Preis/Leistung sehr empfehlen.
  16. M

    Nach 13 Jahren, neues Aquarium.

    Hast du das Schnittgut wirklich gewogen? Also...5Kilo...wow :eek: Aber klasse Becken, definitiv!
  17. M

    Alge die sich in Osmosewasser ohne Beleuchtung vermehrt?!

    Na das reicht doch als Nährstoffquelle und Lebensgrundlage, dazu der Lichteinfall durch das weiße Plastik.
  18. M

    Sterberate von Neocaridina

    Korrelation ist nicht Kausalität, eine gesunde und halbwegs ausgewachsene Neocaridina wird nicht zur "Beute" von Amanogarnelen.
  19. M

    Sterberate von Neocaridina

    Bei Tieren aus verschiedenen Quellen in einem Becken (Unverträglichkeit/Bakterien...) ist 3 von 40 sogar eine extrem gute Quote würde ich sagen. Wenn du dann noch andere Werte (Wasserhärte ist bei Neocaridina so ein Ding, die Umstellung hart->weich mögen die nicht sooo gern...) als der Züchter...
  20. M

    Sterberate von Neocaridina

    Das hängt von sehr vielen Faktoren ab, woher stammen die Tiere, wie schauts in deinem Becken aus, wie wurde umgewöhnt, wie alt sind die Tiere, war ohnehin grad Häutung dran und ist wegen Stress o.Ä. schiefgelaufen (...). 3 von 40 entspricht nichtmal einer von 10 (was zumindest früher häufige...
Oben