Suchergebnisse

  1. diditsch

    Grüße aus Baden

    Hallo Volker, herzlich willkommen im Forum. Bald bin ich dein Nachbar...allerdings auf der anderen Seite der Grenze. Gruß Dieter
  2. diditsch

    Fissidens fontanus braun-rot?

    Hi Mark, hört sich wie ein Verkaufschlager an. Fissidens "red rubin" 5x5cm² für 19,90€ :D Gruß Dieter
  3. diditsch

    Eine Neue hier. Hallo Zusammen

    Hallo Susanne, willkommen und viel Spaß hier. Zeig doch mal deine Becken. Grüße von K. nach K. Dieter
  4. diditsch

    Welches Moos ist das?

    Hallo Oliver, ich würde auf Erectmoos tippen. Stringymoos könnte es auch sein, dieses ist meines Wissens aber filigraner. Gruß Dieter
  5. diditsch

    Wie bzw. wo bindet man Star Moos auf?

    Hallo Karin, ich würde es mit Nylonfaden auf einem Stück Filtermatte befestigen und diesen an der Wasserkante fixieren. Submers wuchs es bei mir gar nicht. Ein paar neue stars haben sich sich erst nach Befestigung im "Übergangsbereich" gebildet. Gruß Dieter
  6. diditsch

    Moos aus Bach ... bitte Mithilfe bei Bestimmung

    Hallo Wolfgang, es ist vermutlich Leptodictyum riparium. Schau mal hier Heiko hat gerade etwas dazu geschrieben: http://www.aquaristiknet.de/thread.php? ... d=355&sid= Gruß Dieter
  7. diditsch

    Was für eine Pflanze ist das?

    Hallo, Lysimachia kenn ich nicht persönlich, aber das Grünzeug auf dem Bild sieht exakt wie meine Bacopa australis aus. Gruß Dieter
  8. diditsch

    Was für eine Pflanze ist das?

    Herzlich willkommen Robert, es könnte meiner Meinung nach auch Bacopa australis sein. Gruß Dieter
  9. diditsch

    Riccardia graeffei "Mini Pellia / Coral Pellia"

    Hallo Christian, hast du die Möglichkeit ein Foto mit Größenvergleich zu machen? Für mich sieht das eher nach Prothallium aus. Bei mir wächst das Prothallium an den Blättern des Needle leaf Farns. Die Blättchen sind größer und weicher als bei Riccardia. Kann das sein? Gruß Dieter
  10. diditsch

    Welcher Nährstoffmangel ?? Mit Fotos !!

    Hallo Flo, mit der H.z. ist das so eine Sache. Bei mir wuchs sie jahrelang prima und nach der "Düngeroptimierung" fast gar nicht mehr. Schau mal hier, da steht einiges über dein Pflänzchen: viewtopic.php?search_id=208586878&t=510 Helle Triebspitzen hat sie nicht zufällig auch? Gruß Dieter
  11. diditsch

    Roger´s Panorama 100

    Hallo Roger, mein Beileid hast du. Irdendwie erscheint es mir als schreibst du über mein Becken. Bei mir "akkumuliert sich der PO4 Wert auf 1mg/l, trotz 70% WW/wöchentlich. Mein K-Wert Messung zeigte auch einen hohen Wert, wenn du dich erinnerst. Den letzten WW habe ich nur zu 50% mit...
  12. diditsch

    Powersand, Aquasoil und Panzerwelse - geht das?

    Stimmt, hatte ich auch hier irgendwo schon gelesen. Ist meiner Meinung nach aber eine Bastellösung, die früher oder später, im warsten Sinne des Wortes, Ungewünschtes an die Oberfläche bringt. Ich denke mit Aquasoil alleine kann ich leben, dessen Vorteile nutzen und Dünger wie gehabt über die...
  13. diditsch

    Powersand, Aquasoil und Panzerwelse - geht das?

    Hallo Tobi, danke für deine schnellen Antworten. Ich habe die Befürchtung, bzw. die Erfahrung gemacht, dass sich im Laufe der Zeit durchs Gärtnern beide Bodenschichten vermischen und immer mehr PS auf der Oberfläche liegt, an dem sich die Corydoras verletzen. Vermutlich wird es besser sein...
  14. diditsch

    Powersand, Aquasoil und Panzerwelse - geht das?

    ...und der Powersand? Gruß Dieter
  15. diditsch

    Powersand, Aquasoil und Panzerwelse - geht das?

    Hallo Zusammen, Meine Frage zielt in Richtung Oberflächenbeschaffenheit des ADA Aquasoils und des Powersands. Ich möchte ein 54l Becken aufsetzen und ggf. auch Panzerwelse darin halten. Meine Befürchtung ist, dass der PS eine ähnliche Konsistens wie Lavagestein hat und sich die Panzerwelse...
  16. diditsch

    Fraghafte Ergebnisse bei so Komplizierter Düngung.

    Hallo Tutti, welcher Test hat den so falsch angezeigt? Gruß Dieter
  17. diditsch

    54l - ADA Bodengrund + ADA Dünger

    Respekt Tobi! Superschönes Becken! Gruß Dieter
  18. diditsch

    200l + 25l in K.

    Danke Sabine :oops:, danke Nik :oops: :)
  19. diditsch

    200l + 25l in K.

    Hallo Andre, ich freu mich das dir mein Becken gefällt. Am ADA contest nehme ich nicht teil, da ich finde, dass mein Becken bei weitem nicht die Klasse hat daran teilzunehmen und leider fehlt mir auch momentan die Zeit um meine Ideen umzusetzen, die es in diese Richtung zu bringen könnten...
  20. diditsch

    200l + 25l in K.

    Hallo Forengemeinde, hier mal wieder ein Update nach längerer Zeit. Es hat sich (leider) nicht viel geändert. Neben einigen Pflanzen und Moosen pflege ich noch normale und weiche Fadenalgen, zwei Rotalgenarten, Cladophora und Kieselalgen. Nicht übermässig, aber doch mit lästiger...
Oben