Suchergebnisse

  1. andreas91

    Aquasabi - in vitro Labor

    Wie die Samolus „Red“
  2. andreas91

    Eriocaulon „Ratnagiricum”

    Hallo zusammen. Ich würde an dieser stelle sehr gerne die Diskussion eröffnen über die „echte“, Ratnagiricum. Diese sieht auch laut einer Quelle aus Indien, welcher die Ratnagiricum als einheimischer gut kennt, aus wie die auf dem Bild. Was wir kennen, die Ratnagiricum aus dem Hobby, das...
  3. andreas91

    Eriocaulon setaceum

    Hi Helmut. Bei vielen Pflanzen, gerade aus der Familie der Eriocaulaceae, wird viel CO2 als „benötigt“ angegeben. Das ist eigentlich dem PH geschuldet. Mit alten oder falschem soil kommt man ohne viel CO2 nicht in den 5er Bereich, den diese Pflanzen benötigen. Klassischer Trugschluss. Ich hielt...
  4. andreas91

    M. pteropus white kommt endlich in die Hufen

    Hi Heiko, Er ist so gut wie gar nicht gewachsen aber hat etwa 3 Monate überlebt. Habe ihn dann irgendwann ins Terrarium verfrachtet wo er nun endlich das 2. neue Blatt schiebt… also mag sein das er wenn er noch länger submers geblieben wäre irgendwann verreckt wäre! VG Andreas
  5. andreas91

    Lysimachia parvifolia ("Samolus parviflorus Red")

    Hi zusammen. Ich möchte noch hinzufügen, dass diese Pflanze sehr einfach und relativ „unzerstörbar“ ist. Die Vermehrung ist extrem einfach. Egal wo man sie trennt, sie wächst weiter. Selbst ein einzelnes Blatt, was man abtrennt, kann Wurzeln schlagen.
  6. andreas91

    Lysimachia parvifolia ("Samolus parviflorus Red")

    Ja das hat problemlos geklappt. Wichtig ist eigentlich nur eine hohe Luftfeuchtigkeit.
  7. andreas91

    Lysimachia parvifolia ("Samolus parviflorus Red")

    Hallo zusammen, möchte euch die Pflanze emers zeigen. Sie ist bei mir trotz guter Beleuchtung grün. Lediglich der Neuaustrieb ist leicht rötlich.
  8. andreas91

    Ist das eine Alge?

    Hi. Ja. Ich mag sie gelb :) So sehen die bei mir jedenfalls morgens um 5Uhr aus.
  9. andreas91

    Blueten

    Ludwigia inclinata var. verticillata ‚Pantanal‘ Samen befinden sich unterhalb der gelben Blüten im Stiel: Sehr ergiebig pro Blüte.
  10. andreas91

    Samen von Blyxa Arten

    Hi zusammen. Die Samen keimen bei mir. @max273 wie sieht’s bei dir aus?
  11. andreas91

    Samen von Blyxa Arten

    Einfach ausprobieren. Schmeiß sie in ein kleines Glas mit sauberem Wasser. Nasse Küchentücher tuen es evt. auch. Wenn nach 2 Wochen nichts keimt einfach nochmal/länger trocknen. Eriocaulons trockne ich z.B. immer mindestens 2 Wochen.
  12. andreas91

    Samen von Blyxa Arten

    Hey zusammen! Tatsächlich läufts auch komplett submers. Die Samen sind nun quasi im Stil der Blüte. Gerade genauer angeschaut und ein paar geerntet. Mal sehen ob ich sie trocknen und aussäen kann. Und eins ist auch schon klar, rechts sieht man dunkle Samen links helle. Sie müssen auf...
  13. andreas91

    Samen von Blyxa Arten

    könnte auch passieren, ist ja schließlich eine echte Wasserpflanze. Aber ich denke mit dem Sammeln dieser Samen wird’s dann schwierig :-D man müsste halt zum richtigen Moment da sein und es sehen.
  14. andreas91

    Seltene Bucephalandra Purple/ Violett / Lila Versionen gesucht ! Austausch und Sammlung von Raritäten

    Ich denke Bucephalandras werden schneller aus Borneo exportiert als sie katalogisiert werden. Also „echte Arten“ zu bestimmen wird schwer. Man könnte sich aber anhand Merkmalen eine Art „was könnte es sein“ Katalog aufbauen wie zum Beispiel hier auf Krautfinder Man könnte Blattform, Blattfarbe...
  15. andreas91

    Warum das „cf“ bei Syngonanthus cf. inundatus

    Korrektur-Nachtrag: Auf den Fotos sieht man einen Blütenstand mit vielen einzelnen Blüten, die grünen „Knospen“ sind noch verschlossene einzelne Blüten.
  16. andreas91

    Samen von Blyxa Arten

    Schütteln reicht, da blyxa Blüten zwittrig sind. Hab grad die japonica am Blühen ich Versuch mal dich mit Bildern zu begleiten. Gerade leicht geschüttelt, dabei sind auch gelbe Pollen auf der Wasseroberfläche sichtbar geworden. Würde ich bereits als Erfolg bezeichnen: Jetzt heißt es warten. VG
  17. andreas91

    Costa Blanca

    Willkommen zurück im Hobby Felix :) Man merkt an den Bildern die geübte Gedult eines alten Aquarianers. Ich habe HCC über 2 Jahre in einem Soil-Becken mit kh10 und GH14 gehalten. Es wucherte wie verrückt, der Teppich war zwischenzeitlich 10cm hoch. CO2 war nur wichtig. Zu wenig und er wurde...
  18. andreas91

    Samen von Blyxa Arten

    Hi Max, Ja das geht bei den blyxas eigentlich von ganz alleine. Wichtig ist nur, die Blüten müssen an der Wasseroberfläche austreten. Das Wasser muss stark beleuchtet werden und weich sowie gut Eisenhaltig sein. Sobald die Blüten trocknen kannst du sie „ernten“.
  19. andreas91

    Lysimachia parvifolia ("Samolus parviflorus Red")

    Glückwunsch zum ersten Beitrag seit 2016 Robert :D Ja einen der 4 sehen alle ja auf dem Bild oben ;) Sehe ich aber auch so, wirklich Unkraut wird sie wohl nur emers sein, wie in der Natur. Denke wegen der Vermehrung über Samen. aktuell bildet sie an jedem Blattaustrieb einen Ableger bei mir...
Oben