Suchergebnisse

  1. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Bilder für die Wasserpflanzendatenbank

    Hi Nik, danke für die raubensis-Fotos! DB-Eintrag ist in Arbeit. Gruß Heiko
  2. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welchen Bonsai für Paludarium shallow Tank

    Hi, ich bin mit dem "Bonsai on the rocks" jetzt nicht so auf dem Laufenden, aber in dem Video hier kann man sehen, dass der Pfefferbaum einfach mitsamt Schale eingebettet worden ist, ohne Kontakt zum Wasser. Ein Ficus ist da offenbar nicht mit drin; gibt es noch eine Version von dem Setup mit...
  3. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Murdannia engelsii - Rote Murdannia

    Hi, die Pflanze war ja lange als Murdannia sp. "Red" bekannt. Als Murdannia engelsii hat sie sich vor ca. 2 Jahren entpuppt, nachdem Massimo Iannella auf Facebook Fotos der blühenden Pflanze in seinem Gewächshaus gepostet hat. Ich habe Dr. Marco Pellegrini, Brasilien (z.Z. Goeldi-Museum, Belém...
  4. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Murdannia engelsii - Rote Murdannia

    Hallo Martin, ja, das ist bei der das typische submerse Wuchsbild. Manchmal fast kriechend, aufsteigend, oder zur Seite gekrümmt, u. mit neuen Trieben von der Basis aus. Ganz anders als bei Murdannia keisak, die i.d.R. gerade aufrecht wächst. Emers wächst Murdannia engelsii flach kriechend, ist...
  5. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welche Pflanze ist das?

    Ja, geht auf jeden Fall. In der Natur zumindest sieht man sie im Sommer z.B. in ausgetrockneten Gräben in der flach wachsenden, teppichartigen Landform wachsen. Ein bisschen Beschattung ist sicher ganz gut. Ansonsten, ich hatte Hottonia auch in Aq. während des Sommers bei zeitweise über 25 °C...
  6. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Persicaria sp. 2

    Hallo Marc, hm... also auch wenn die praetermissa damals nichts wurde, ich weiß mir keinen anderen Rat als dass deine jetzige trotzdem auch praetermissa ist - jedenfalls 100pro nicht diese P. sp. 2. Ich würde sagen, kannst du auf jeden Fall im praetermissa-Thread weiter berichten. Gruß Heiko
  7. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welche Pflanze ist das?

    Hallo Helmut, soweit ich Hottonia palustris als Aquarienpflanze kenne, lässt sie sich so einigermaßen buschig halten und hat auch einen eher schrägen, verzweigten Wuchs. Auch im Freiland kenne ich von der kein starkes Bestreben, aus dem Wasser zu wachsen (von Blütenständen abgesehen, wenn sie...
  8. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Persicaria sp. 2

    Hallo @Öhrchen und @zpm3atlantis OK, also ihr habt beide leider auch Persicaria praetermissa bekommen... in meinem Posting vom 15.2. ist wie gesagt ein erstes Submersbild von der richtigen sp. 2, wir arbeiten bei Aquasabi dran, die dann auch wieder anbieten zu können. Gruß Heiko
  9. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Anubias 'pangolino' vs Anubias 'chili'

    Hallo Tobi, danke - OK, die Fotos u. Beschreibungen von Vasteq zeigen ja auch, dass Original-Pangolino u. Chili offenbar sehr ähnlich groß werden. Gruß Heiko
  10. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Anubias 'pangolino' vs Anubias 'chili'

    Hallo, der Thread hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber möchte ihn mal hervorholen - auch wegen Vervollständigung der Pflanzendatenbank, in die ich möglichst keinen Quatsch eintragen möchte. Firma Aquaflora, Niederlande, führt eine angebliche Anubias "Pangolino", die offenbar was...
  11. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Cryptocoryne thwaitesii

    Hallo Helmut, danke für's Zeigen; das war bisher eine von den vielen Cryptos, die ich bisher nicht in die Flowgrow-Datenbank eingetragen habe, weil ich dachte, dass die als Aquarienpflanze eh nicht in Frage kommt. Allerdings, laut Kasselmann, Aquarienpflanzen gibt es positive Berichte über die...
  12. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Erfahrungsaustausch: Persicaria sp. 2

    Hallo Knöterichfans, hier endlich mal ein erstes Bild von gerade submers ranwachsender echter Persicaria sp. 2, Blattlänge etwa 5 cm. Hat Ähnlichkeit mit Persicaria sp. "Kawagoeanum". Blattbasis, wie man hier sieht, also völlig anders als bei P. praetermissa. Wächst strikt aufrecht. Gruß Heiko
  13. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Hallo Martin, sind die auf den 2 weiteren Bildern bei normalem weißem Licht weiß? Wenn die auch submers wie Tigerlotus aussehen, kann ich nur bestätigen, N. lotus. Was zur Verwirrung um die ganze Sache beiträgt: der Name "Nymphaea rubra" oder "N. lotus var. rubra" wird wohl auch für Roten...
  14. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Moin, ist ja zwecks Bestimmung. Allerdings haben die Schwimmblätter auch kaum brauchbare Unterscheidungsmerkmale und sehen bei rubra etwa so aus wie bei N. lotus und N. pubescens. Letztendlich müsste sie blühen, dafür muss sie schon Schwimmblätter bilden und ein alles abschattender...
  15. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Nymphaea lotus "rot" ?

    ...p.s. Nymphaea pubescens im engeren Sinne hätte weiße Blüten (wie N. lotus); ich weiß nicht, wie die submers aussehen würde.
  16. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Nymphaea lotus "rot" ?

    Hallo, das Datenbankfoto von Nymphaea pubescens zeigt möglicherweise keine echte N. pubescens, sondern ebenfalls N. rubra! Letztere wurde teilweise als Synonym von Nymphaea pubescens behandelt, und in alten Tropica-Katalogen ist unter N. pubescens eine Pflanze mit karminroter Blüte als...
  17. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Pflanzenbestimmung

    Hallo tschonki, könntest du Detailfotos von den Blättern bzw. Trieben machen? Ich spekuliere ebenfalls auf Bacopa monnieri, aber ist mir so zu undeutlich. Gruß Heiko
  18. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Welche Echinodorus ist das?

    Hi, zum ersten Echi: der Sortenname "Cichlid Rosa" sagt mir jetzt nichts, aber ich würde die Pflanze für klassischen Echinodorus 'Rosé' halten. Schon recht alte Züchtung von Hans Barth, Dessau. Gruß Heiko
  19. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Mir unbekannte Pflanze

    Hi Markus, möglicherweise Hemianthus callitrichoides, aber glasig: ich weiß nicht, ob es einen eigenen Begriff gibt für das Phänomen, dass Pflanzen Triebe bilden, in denen die Interzellularen (Zell-Zwischenräume im Gewebe) sich nicht mit Luft füllen und das Gewebe dann so transparent aussieht...
  20. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Nymphaea lotus zenkeri?

    Hallo, ja, das ist der klassische Rote Tigerlotus, Nymphaea lotus "Rot", als N. zenkeri im Handel. Generell bitte Quellenangaben zu Fotos. Das ist doch ein Ausschnitt aus einem bekannten Aquascape (Amano?), ich komme aber nicht drauf. Oft gibt es Pflanzenlisten u. sonstige detaillierte Infos zu...
Oben