Suchergebnisse

  1. S

    Filter wird abends lauter

    Bei solch zyklischen Effekten würde ich mal die Temperatur im Auge haben und schauen ob das Wasser Abends evt. wärmer ist als Morgens.
  2. S

    Unbekannter Neubewohner

    Hallo Christoph, P. dayi vertragen 28 °C, brauchen sie aber nicht und sollten kühler gehalten werden. Meine leben sehr gut und lange bei 22 °C bis 24 °C und laichen auch bei diesen Temperaturen. Wenn Du weitere anschaffen möchtest such Dir am besten einen privaten Züchter in Deiner Gegend. Die...
  3. S

    Mein erstes Pool Aquarium von Emmel. Die scheibe wölbt sich?

    Man braucht sich nur vorzustellen was Druck ist und woher er kommt, dann ist daran nix verrückt oder mystisch. Dazu gibts genug in Wikipedia.
  4. S

    Mein erstes Pool Aquarium von Emmel. Die scheibe wölbt sich?

    Der Wasserdruck ergibt sich aus der Füllhöhe des Wassers, also aus der Höhe des Aquariums. 1 m Wassersäule ergeben 0,1 Bar.
  5. S

    Selbst gebauter Innenfilter und Co2 Zuführung

    Meinst Du die Filterleistung oder den Wasserdurchfluß? Die Filterleistung der Bakterien wird durch eine etwas erhöhte CO2-Konzentration nicht beeinflusst, der Wasserdurchfluß durch große Gasblasen hingegen schon. Das die CO2-Konzentration entgegen der Strömungsrichtung in die davor liegenden...
  6. S

    Wassertemperatur steuern bei schwankenden Raumtemperaturen

    Re: Wassertemperatur steuern bei schwankenden Raumtemperatur Hallo Brigitte, falls Du die Heizleistung erhöhen willst (hängt von Deinen Fischarten ab, kurzfristige Schwankungen machen den meisten Arten wenig aus, nach meinen Erfahrungen sind sie sogar vorteilhaft bzgl. der Anfälligkeit für...
  7. S

    Oase Biomaster 850

    Bei mir wird das CO2 über ein Rohr direkt unter die unterste Schicht im Bioflow L- Innenfilter geleitet. Diese besteht aus einer ca. 3 cm dicken Lage SIPORAX. Hat sich bewährt bei mir, es kommt nur sehr selten vor das sich Gas durch die Filterschwammblöcke nach oben "durchkämpft". In die Pumpe...
  8. S

    Frage zum Honiggurami

    Da Honigguramis üblicherweise weder im internet noch sonstwo lesen wissen sie nichts davon was geschrieben wird. Da es Schaumnestbauer sind ist dies ein indirekter Hinweis das zumindest die Wasseroberfläche ohne Strömung sein wird in der Natur. Ich halte 2 Paare T. chuna in 260 l mit 120 cm...
  9. S

    Frage zu Untergestell/Schrank

    Was sollen die Bohlen für einen Vorteil bringen? Ist der Boden wellig? Sollen die Bohlen deutlich länger werden als das Becken?
  10. S

    Honigguramimännchen total gestresst

    Wie groß ist das Becken, wie eingerichtet, wie ist der sonstige Besatz? Ein Bild wäre auch sicher hilfreich.
  11. S

    Besatz für das 60P

    Dein Becken erscheint mir sehr kahl und ohne wirkliche Versteckmöglichkeiten. Nach meiner Erfahrung ist die Einrichtung eines Beckens sowie ein dunkler Bodengrund wesentlich wichtiger als die Beleuchtungsstärke. Bei mir sind ca. 16000 lm über einem Vision 260 was so 50 lm/l bis 60 lm/l ergibt...
  12. S

    Corydoras Panda - Plötzlicher Tod eingetreten - Warum?

    Die rote Verfärbung im Bauchbereich ist nicht normal, haben die anderen Welse dies auch? Welche Wassertemperatur hast Du aktuell? Haben die noch lebenden Welse auch keine Barteln? Was hast Du für einen Bodengrund im Becken?
  13. S

    (Gedämpfte) Beleuchtung für Killibecken

    Hallo Jens, solche LED-Leisten wie Marco sie verlinkt hat dürften für Deine Zwecke geeignet sein, im Gegensatz zu dem Panel. Wenn es nicht eilt kann man solche Leisten auf direkt aus China importieren zu kleineren Preisen. Für die Steuerung / Dimmung: schau Dir doch mal den TC420 an. Damit...
  14. S

    Molly Nachwuchs unter Kontrolle halten

    Zu den Wasserwerten und dem Becken passen auch Betta simplex, ein Maulbrüter der mit Männchenüberschuss gehalten wird. Die sorgen dafür das nur die besten Mollys durchkommen, wenn überhaupt.
  15. S

    Mein erstes Pool Aquarium von Emmel. Die scheibe wölbt sich?

    Re: Mein erstes Pool Aquarium von Emmel. Die scheibe wölbt s Diese minimale Wölbung ist den Silikonnähten egal und das Glas macht es mit. Eine Concorde wird im Flug etwa 30 cm länger durch die Reibungswärme, eine Boing 747 etwa 50 cm kürzer durch die niedrigen Temperaturen in großer Höhe, nur...
  16. S

    Mexikanischer Flohkrebs Eingeschleppt: A. Borelli Lösung?

    Re: Mexikanischer Flohkrebs Eingeschleppt: A. Borelli Lösung In meinem Zuchtbecken habe bewußt ich H. azteca und N. davidi als Putzkolonne und Lebenfutterlieferanten für den Nachwuchs. Selbst Macropodus ocellatus und M. opercularis haben die Mexikaner nicht ausgerottet, die Garnelen aber sehr...
  17. S

    CO2 mal anders

    Man kann das CO2 auch auf der Saugseite in den Filter einleiten wenn es einen nicht stört das ab und zu geringe Gasmengen durch die Pumpe ins Becken gelangen und dabei leichte Geräusche machen.
  18. S

    Sinnhaftigkeit von CO2 Nachtabschaltungen

    Hallo Martin, bei mir wird um 21:00 das CO2 abgeschaltet, da ist die Beleuchtung am Anfang der Abenddämmerung, um 22:00 ist es Nacht. Morgens sinngemäß, wenn es halbwegs hell ist gibt es CO2. Weder der PH-Wert (PH-Meter aus China, frisch kalibriert vor der Messung und nach der Messung in der...
  19. S

    Sinnhaftigkeit von CO2 Nachtabschaltungen

    Bei mir in Berlin mit einer KH von 10 bis 13 funktioniert und reagiert der Aquasabi-CO2-Test schnell und passend zum PH-Wert. 260 l, keine Oberflächenbewegung, keine Durchlüftung nachts, CO2-Nachtabschaltung. Wenn bei Dir der PH-Wert von 6,5 auf 7 steigt bei einer Änderung des CO2-Gehaltes von...
  20. S

    Neueinsteiger Betta...

    Da kommt dann ebenfalls ganz frech die Info das strömende Gewässer wohl die Ursache waren die Eier im Maul auszubrüten wenn das Schaumnest nicht an der Oberfläche bleibt. Als Ansatz zum selber suchen kannst Du ja mal nach Betta antuta schauen und dann für alle anderen maulbrütenden Bettas Dir...
Oben