Suchergebnisse

  1. M

    Xyris sp. „Red“

    Die erste Blüte hat sich heute geöffnet, Beginn war ca 12 Uhr, bis 16 Uhr.
  2. M

    Xyris sp. „Red“

    Na klar :) Xyris sp. red beginnt bei mir zu blühen. Substrat ist Torf (Floratorf), ungedüngt. Steht an einem hellen Fenster aber ohne direktes Sonnenlicht. Hatte vor einer Woche mal kräftig gegossen, sodass die unteren 2-3cm der Pflanze im Wasser standen. Temperatur in dem Raum im Obergeschoss...
  3. M

    Vallisneria triptera/Aponogeton eberhardtii/Aldrovanda vesiculosa gesucht

    Vallisneria triptera kann ich in ein paar Wochen wieder abgeben, kämpfe gerade noch ein wenig mit den Algen. @moskal falls sich noch ein weiterer Ableger der Robinsonii findet, sag mir gerne Bescheid, die suche ich schon lange.
  4. M

    Abgekochtes Wasser statt Osmose Wasser

    Wenn es um ein paar Liter geht, ist es vielleicht eine Idee, aber die Kosten für das Kochen und der Aufwand sind recht hoch. Alternativ würde ich tatsächlich Osmosewasser im Aquariengeschäft oder in kleinen Kanistern im Supermarkt besorgen. Der Kalk setzt sich nach dem Abkühlen ja unten im Topf...
  5. M

    Hygrophila Creeping / Staurogyne Brown

    Ja, ich mache mich mal dran. Hast du Tipps? Einfach mal zwischen eine Zeitung legen und mit einem Buch beschweren? Soll ich den Trieb mit den Blüten sich erst noch weiter entwickeln lassen?
  6. M

    Hygrophila Creeping / Staurogyne Brown

    Die Hygrophila creeping / Staurogyne Brown blüht zur Zeit bei mir. Bilder hänge ich mit dran. Wäre spannend, eine eindeutige Bestimmung zu finden.
  7. M

    in vitro - Austausch / Nährmedien / Kultur

    Kannst du ein wenig ausführen, wie genau du das mit den Samen machst, bzw. was du mit Samen anders machst als man es mit Pflanzenteilen macht? Geht es darum, dass man die Samen so überhaupt zum Keimen bringt? Ich habe hier noch einige viele Samen von Eriocaulon Arten, aber die wollen einfach...
  8. M

    Xyris sp. „Red“

    Ich hab einige Pflanzen in einer emersen Kiste stehen, Substrat ist Torf. Das gefällt ihr sehr gut, sie wächst wahnsinnig. Die längsten Blätter sind 19cm lang, leider erreicht sie mittlerweile den Deckel der Box. Was kann man denn versuchen, um sie zum Blühen zu bringen?
  9. M

    Vallisneria caulescens

    Vielleicht taucht sie ja wieder auf, wäre toll. Interessant finde ich auch Vallisneria Rubra. Vallisneria Triptera habe ich vor einigen Wochen nach langem Suchen bekommen, sie wächst bisher noch recht langsam.
  10. M

    Dicranopygium sp. Guna Yala

    Hallo Heiko, also ich verwendete bei mir eine Mischung aus Soil und feinem Lavabruch. Das Wurzelwerk der Pflanze ist wirklich beeindruckend groß; eher dickere Wurzeln wie bei Anubias-Arten. Nach einigen Monaten steht sie aber wieder emers bei mir, da sich immer wieder Punktalgen auf den Blättern...
  11. M

    Blyxa Kasaragodensis

    Eine besondere, neue Art aus Indien. Ich konnte sie aus Samen keimen und wachsen lassen, zur Zeit wachsen bei mir drei Exemplare. Besonders ist, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Sie wächst mittlerweile recht zügig. Schöne Blattform und ein besonders hübsches Hellgrün. In der Natur...
  12. M

    M. pteropus white kommt endlich in die Hufen

    Na das hat ja gedauert. Dann habe ich zu früh aufgegeben. An einigen Blättern haben sich mittlerweile aber Sporen gebildet, ich hoffe ich kann diese absammeln und wachsen lassen.
  13. M

    Eriocaulon Fysonii

    Eriocaulon Fysonii, eine noch nicht verbreitete Art, die ich aus Samen gezogen habe. Wächst submers bei mir deutlich besser als im emersen Zustand. Sie ähnelt der etwas bekannteren Eriocaulon Cuspidatum und lässt sich eigentlich nur über die Blüten unterscheiden.
  14. M

    Xyris sp. „Red“

    Bei guten Bedingungen kann sie bis zu 20-25 lange Spitze Blätter schieben und auch genauso breit werden. Dann muss aber alles stimmen, sie braucht nährstoffreichen Bodengrund, Co2 und gutes Licht.
  15. M

    Echinodorus Saturn Iguacu 2009 "Argentina"

    Ja, ein paar kleinere Ableger. Sie freut sich über einen nährstoffreichen Bodengrund, geht aber auch nur mit Sand. Einzig in sehr hartem Wasser, bei mir GH und KH 16, wächst sie nicht mehr so besonders gut. Funktioniert auch ohne CO2, aber dann ist das Wachstum recht langsam, alle 2-3 Wochen ein...
  16. M

    Blueten

    Hygrophila 'Ratnagiri'
  17. M

    Echinodorus Saturn Iguacu 2009 "Argentina"

    Sie breitet sich hauptsächlich horizontal aus und geht wenig in die Höhe. Also eher was für den Vordergrund. Große Pflanzen können durchaus 10-15cm hoch werden, aber über 20-30cm breit sein.
  18. M

    Blueten

    Nymphaea 'Peru Puerto Maldonado'
  19. M

    Ich war dann mal weg...

    Ich hab mich schon häufiger gefragt, ob das Becken öffentlich zugänglich ist, oder bei jemandem privat daheim steht. Ich bin häufiger in der Ecke Mannheim/Heidelberg zu Besuch, vielleicht wäre es garnicht so weit weg von mir.
  20. M

    Ich war dann mal weg...

    Hallo Oli, schön dass du zurückgefunden hast. Auf Youtube bekomm ich häufig deine Shorts vorgeschlagen, da sind einige echt tolle Aquarien dabei mit außergewöhnlichen Maßen. Das hier ist mein Favorit: Viele Grüße Max
Oben