Suchergebnisse

  1. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi Olaf-Peter, seit ich den Flowgrow genommen habe, hatte ich keine Verkrüppelungen mehr, wohl aber andere Unschönheiten im Wuchs wie rasch absterbende/gegrillte alte Blätter, aber ich bin von der Dosis her auch noch am Probieren. Mittlerweile...
  2. A

    > > Club der Grünwasseraquarianer < < <

    Hi Nik, danke für die Aufklärung. Die Trübung war gestern schon wieder etwas stärker, ich muss gerade doppelt soviel Nitrat (in Form von Urea) reinkippen wie normal, um Fadenalgen zu vermeiden. Sehe ich als gutes Zeichen an. Ansonsten dünge ich ganz normal weiter und beobachte. Irgendwie hat...
  3. A

    > > Club der Grünwasseraquarianer < < <

    Hi zusammen, hi Nik, ich sehne mich sehr nach einer Mitgliedschaft im Club, habe deshalb keine Anstrengungen gescheut und bin dem "grünen Grauen" jetzt näher als je zuvor in meinem Leben :gdance: Ursache war vor 2 Tagen eine Reinigung meiner von grünen Albenbelägen/Staubalgen besiedelten...
  4. A

    Opas Aquarium

    Hi zusammen, auch ich bin am überlegen, meinen Filter mal wieder anzuschließen und nur mit Tonröhrchen zu bestücken, die quasi als Nährstoffpuffer dienen um Schwankungen in der täglichen Düngung auszugleichen. Außerdem fliegt bei mir auch Wochen nach Hantierung im Becken (filterlos, auch kein...
  5. A

    60l - NN

    Hi Lutz, das sieht echt toll aus! Wenn das erst richtig eingewachsen und getrimmt ist, dann wird das der Hammer. :thumbs:
  6. A

    Wie lange bleiben die verschiedenen Chelatoren stabil?

    Hi zusammen, auf dieser Seite eines Herstelles von IDHA wird von einem Ph-Bereich von 4-6,5 gesprochen.
  7. A

    ADA 60p - Filterloses Sandscape

    Hallo zusammen, ich bringe mal wieder ein Update, auch wenn es nicht unbedingt besser ist als mein letztes Bild, aber es wurden einige gestalterische Änderungen vorgenommen, deren Wirkung wir wohl erst in einigen Wochen genießen dürfen. :smile: Ein Bildchen, schnell aus der Hüfte geschossen...
  8. A

    Wie lange bleiben die verschiedenen Chelatoren stabil?

    Hi zusammen, dieses IDHA hört sich echt gut an. Was ist der Grund, warum das nicht längst das EDTA in den Düngern ersetzt hat? Zu teuer? Wo liegt das denn preislich im Vergleich zum EDTA?
  9. A

    Wie lange bleiben die verschiedenen Chelatoren stabil?

    Hi Tobi, weißt Du zufällig, ob der Ferrdrakon/KramerDrak auch 1 zu 1 molar stabilisiert ist? Ich frage, weil ich ihn evtl. mit dem Mikro Spezial Flowgrow zusammen verwenden möchte und deshalb um die Boosterwirkung des Flowgrow fürchte, sollte der Ferrdrakon "überstabilisiert" sein könnte. Und...
  10. A

    Geringfilterung im Pflanzenbecken sollte man die machen?

    Hallo Roger, Ich glaube, ein Rücklösung findet immer statt, wenn sich die im Wasser befindlichen Mikronährstoffe zu sehr verringern, da die Reaktion: ausgefällte/festgelegte Mikronährstoffe <> im Wasser befindliche Mikronährstoffe eine Gleichgewichtsreaktion ist. Fraglich ist nur, wie hoch die...
  11. A

    Opas Aquarium

    Hi Kurt, immer wieder toll, Dein Becken zu bestaunen :thumbs: Und Dein "Feintuning" ist auch interessant. Welche Keramikröhrchen verwendest Du genau in Deinem Filter? Du meinst damit nicht die Siporax, oder?
  12. A

    Geringfilterung im Pflanzenbecken sollte man die machen?

    Re: Geringfilterung im Pflanzenbec,ken sollte man die machen Hi Werner, einen tollen, farbenfrohen Dschungel hast Du da, sieht wunderschön aus :roll: Ich fahre seit ca. 2 Jahren meine Becken filterlos (auch kein Schwamm am Ansaugkorb), zuerst ein Becken mit 08/15 Aquarienkies als...
  13. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi zusammen, ich habe jetzt seit 8 Tagen testweise wieder den KramerDrak nach Herstellerdosierung verabreicht. Einzig erkennbares Resultat: Der Bolbitis heteroclita "difformis" hat sämtliche ältere Blätter verloren und ist stark braun/schwarz...
  14. A

    AR Mikro Basic Eisenvolldünger vs. Micro Spezial Flowgrow

    Re: AR Mikro Basic Eisenvolldünger vs. Micro Spezial Flowgro Hi Lutz, dann werde ich den Mikro Spezial Flowgrow mal ausprobieren. Bzgl. älteren Blättern: Die meisten SEs sind ja immobile Nährstoffe, weshalb sich die älteren Blätter natürlich auch nur bedingt erholen können. Wenn allerdings der...
  15. A

    AR Mikro Basic Eisenvolldünger vs. Micro Spezial Flowgrow

    Re: AR Mikro Basic Eisenvolldünger vs. Micro Spezial Flowgro Hi Lutz, gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Deiner Chlorosen? Sind Deine Probleme behoben? Bei mir ist alles immernoch nicht ganz so einfach, weshalb ich auch mit dem Flowgrow liebäugele :roll:
  16. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi, :P Das ist ja genau das, was mich wundert: In manchen Becken scheint wenig Volldünger durchaus zu funktionieren. Ich habe hier schon 50% und 25% KramerDrak getestet, das gab massive Mangelerscheinungen (Wuchstagnation, gelb-weiße...
  17. A

    Spurenelementemangel & Aufnahmeraten

    Hi zusammen, mächtig viel Betrieb hier ;-) Ja, der Gedanke, dass es an der Ausleuchtung liegt, kam mir auch schon. Dazu mal mein Beobachtung: Da mein Becken an der Wand steht, die im rechten Winkel zum Fenster (Schattenseite des Hauses, 4. Stock) steht, kommt tagsüber doch etwas Licht ins...
  18. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi, *Klugscheißmodus an* Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass er schwach chelatiert ist, sondern schwächer als der Ferrdrakon :besserwiss: *Klugscheißmodus aus* :flirt: Im Vergleich zum Flowgrow z.B. ist er immernoch ein stark...
  19. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi Sascha, Sie enthalten die gleichen Chelate, aber in anderer Mengenzusammensetzung. Die verschiedenen Chelate geben die Nährstoffe unterschiedlich schnell frei, da sie unterschiedlich schnell zerfallen. Unterschiedliche Mengen der Chelate...
  20. A

    Spurenelementemangel & Aufnahmeraten

    Hi Olaf-Peter, Ja, das schließt einen Mangel nicht 100%ig aus, allerdings hatte ich auch mit K=20 mg/l schon massiv durchlöcherte Rotalas. Ich glaube da mittlerweile nicht mehr so sehr an einen Mangel an Makros. Die K-Zudüngung war mitten unter der Woche, die normale Düngung lief einfach...
Oben