Suchergebnisse

  1. A

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hi Jens, ich kann Dir mal beschreiben, wie ich die Tests handhabe, die ich selber nutze. Hast Du denn ein Photometer? Ich habe eines und deshalb kann ich Dir nur die Handhabung mit Photometer beschreiben. Mit Photometer misst Du...
  2. A

    ADA 60p - Filterloses Sandscape

    Hi zusammen, Das weiß ich, ich schrieb einige Beiträge vorher ja bereits, dass ich schon einen bereitliegen habe und dem Spuk jederzeit ein Ende setzen kann. Allerdings versuche ich ja, die Suppe als Therapieform zu nutzen ;-) Kurz zum Stand: Bin jetzt bei 4,5 Wochen ohne PO4...
  3. A

    Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst nicht

    Re: Bitte schnell um Hilfe Wasserpanscher Fotometer misst ni Hi zusammen, dann werfe ich mal meine Erfahrungen ins Boot: Ich war ja aufgrund des alten Kaliumtests massiv unzufrieden, da ich den gegen diverse selbstzusammengestellte Referenzlösungen getestet hatte (wo ich für Exaktheit auch...
  4. A

    Seachem Purigen

    Hi, ich stimme meinen Vorrednern zu: Filterschlamm ist gut, aber wahrscheinlich nichteinmal mehr nötig, denn die Bakterien zum Nitritabbau werden sich von selber vermehren, wenn sie was zu beißen haben. Ich würde einfech kein Nitrit mehr messen (habe ich in meinem ganzen Leben nicht getan), das...
  5. A

    Nicht schlimm, aber es könnte besser sein...

    Hallo Stefanie, Dein becken sieht toll aus, die Pflanzen strahlen in vollen Farbtöen, gefällt mir sehr gut :thumbs: Ich weiß, da gibt es noch kleine Ungereimtheiten, aber der Gesamteindruck ist wunderschön. Das PO4 kann eigentlich nur aus dem Bodengrund kommen, aber warum es sich jetzt und...
  6. A

    Filterschläuche verschmutzen unterschiedlich stark

    Hi Sascha, das kann schon sein, ich habe ja keinen Filter, in dem Chelatoren geknackt werden. Ich nutze ja den Flowgrow, der vielleicht schon auf dem Weg in den Filterkreislauf in den Schläuchen hängen bleibt.
  7. A

    Filterschläuche verschmutzen unterschiedlich stark

    Hi Sascha, nur nochmal kurz zum Verständnis für mich: Der linke Schlauch führt vom Filter ins Becken (deshalb da der Atomizer), der rechte Schlauch vom Becken in den Filter? Bei mir ist es nämlich immer genau umgekehrt, dass die Ansaugseite deutlich schneller verschmutzt als die LilyPipe...
  8. A

    Ich versuche mich mit der Aquaristik zu versöhnen

    Hi Andy, finde ich sehr gut gelungen, Deine Säule :thumbs: Macht was her und sieht sehr individuell aus.
  9. A

    Mein erstes Hardscape + Bepflanzung, benötige Hilfe!

    Hi Freddy, ich habe den Uhu Sekundenkleber auf Gelbasis "geruchsfrei" zum Moose aufkleben verwendet, der geht sehr gut (und später auch wieder ab, falls nötig). Er ist lösungsmittelfrei, Ausfälle bei Garnelen und Schnecken hatte ich nicht. Kann ich guten Gewissens empfehlen :smile: Den sollte...
  10. A

    Iwagumi challenge

    Hi Sebi, danke nochmal für die Infos, dann werde ich bei mir mit meinen dichten Hintergrundbüschen definitiv mal die Koralia Nano ausprobieren und schauen, ob sich "die Balken biegen" Die Steine sind wirklich toll, besonders dann, wenn man sie in großen Mengen und toller Auswahl beim...
  11. A

    Ich versuche mich mit der Aquaristik zu versöhnen

    Hi Andy, solange Du wöchentlich Wasserwechsel machst und CO2 "zudüngst", ist Aufhärtung wohl kein Problem, siehe hier. Ist halt Arbeit. Theoretisch geht das, praktisch ging das bei mir nie: Z.b. habe ich Essigessenz auf Kalkränder an einem Wasserhahn getropft, da hat nichts geschäumt, mit...
  12. A

    Ich versuche mich mit der Aquaristik zu versöhnen

    Hi Andy, du kannst ja mal einen Tropfen Salzsäure auf die Steine tropfen, wenn es schäumt, geben die Kalk/Karbonathärte ab. Ich bin mir da bei Ddeinen Steinen aber relativ sicher, denn: Die Zerklüftungen und Furchen entstehen ja dadurch, dass zwischen dem Gestein eingelagerter Kalk durch das...
  13. A

    Iwagumi challenge

    Hi Sebi, :tnx: für die Info. Wieviel °d an Kh härten die denn ungefähr pro Woche auf? Wie ich sehe, hast Du eine Hydor 900 drinnen, wie heftig ist denn deren "Wind" auf 60 l zusätzlich zum Außenfilter? Ich will mir vielleicht auch eine reinhängen, weiß nur nicht, ob ich das ausprobieren...
  14. A

    Ich versuche mich mit der Aquaristik zu versöhnen

    Hi Andy, geile Steine :D Die werden das Wasser allerdings ganz schön aufhärten (die Karbonathärte), sodass CO2 unabdingbar wird, um da noch gute Verhältnisse für Pflanzen zu schaffen. Insbesondere das Cuba Perlkraut braucht CO2 und gut Licht, um zu wachsen. Und wenn Du sowieso eine...
  15. A

    Iwagumi challenge

    Hi Sebi, das sind sehr schicke Steine und auch eine gut gelungene Anordnung :thumbs: . Was sind denn das für Steine, wenn ich fragen darf? Ich freue mich schon darauf, wenn die Pflanzen eingewachsen sind und die Basis der Steine darin verschwindet :grow:
  16. A

    ADA 60p - Filterloses Sandscape

    Hi zusammen, weil ich das selber gerade sehr interessiert beobachte, hier mal für die Freaks die das auch interessant finden: So.: 31.08.2014: WW 40%, Aufdüngung wie bisher immer, PO4 1 mg/l Stoßdüngung (statt wie geplant 1,5 mg/l), Erstdosierung ML/SB (12,5 ml auf 50 l Wasser). Zur Info...
  17. A

    Rotala sp. Green - welcher Mangel?

    Hi Sarah, wenn sich nach einer Woche bei der Rotala keine gesunden neuen Triebe entwickeln, müsste man über weitere Maßnahmen nachdenken. Denn bei hoher Lichtstärke und der daraus resultierenden hohen Wachstumsgeschwindigkeit erholen die sich extrem schnell, wenn die Bedingungen stimmen, da...
  18. A

    Rotala sp. Green - welcher Mangel?

    Hi Sarah, also erstmal: Du musst das gesamte Beckenwasser aufdüngen, denn Dein Becken enthält ja nun über den Daumen gepeilt nur 7 mg/l Mg. Du möchtest ja aber auf 25 mg/l Mg im gesamten Becken kommen, deshalb dünge bitte das gesamte Becken mit Mg auf. Ich bin in der Berechnung im Rechner mal...
  19. A

    Probleme mit meinem Co2

    Danke Robert :thumbs: Das hattest Du hier ja schon ein paarmal geschrieben, aber jetzt erst habe ich in meinem Becken ein Beispiel in der Praxis (und deshalb bleibt es auch im Kopf hängen :pfeifen: ). Dünge nur mit KNO3 und mache 14tägig 40 % WW, K reichert sich an, und ich wunderte mich...
  20. A

    Rotala sp. Green - welcher Mangel?

    Hi Sarah, immer schön der Reihe nach :wink: : Den Ca-Wert würde ich erstmal gar nicht senken (keine Osmoseanlage), es gibt viele Becken, die mit dem Ca-Wert wunderbar laufen. Und Osmose ist erstmal teuer und aufwendig und sollte die letzte Lösung sein. Ich würde tatsächlich erstmal mit...
Oben