Suchergebnisse

  1. Öhrchen

    Kieselalge oder doch was anderes?

    Hi, Mischung aus Grünalgen/Fadenalgen, und Kieselalgen, würde ich sagen. Letztere haben sich auf die Fadenalgen gesetzt. Schau mal, was davon du mechanisch entfernen kannst, damit die Pflanzen darunter wieder Licht kriegen.
  2. Öhrchen

    Pinselalgen - Mythen und Fakten

    Fast ein Jahr später: Das ist Status quo. Filterbestückung so belassen, lediglich wieder Vlies statt Fibalon. PA vorhanden, müssen im Blick behalten und phasenweise mit EC spot behandelt werden. Aber im Vergleich zu vorher, mit dem minimal bestückten Filter, deutlich weniger PA.
  3. Öhrchen

    Probleme mit Lysimachia Nummularia Aurea

    ... steck sie, wenns warm wird draußen, in den Garten oder Balkonkasten. Da wächst sie wunderbar.
  4. Öhrchen

    Aglaonema pictum

    Wow, die hat das Camouflage-Muster aber wirklich erfunden!
  5. Öhrchen

    Was ist das? Alge?

    Hi, sieht nach Thorea Alge aus.
  6. Öhrchen

    Tröpfchentest versus Fotometer

    Hi, da entwickelt jeder so seinen eigenen "Workflow". Realität ist aber, dass die meisten Aquarianer ihre Becken eine Zeitlang, teilweise über viele Jahre, mehr oder weniger unverändert laufen haben. Und mit der Zeit kennt man die Werte und den Verbrauch so gut, dass man höchstens sporadisch mal...
  7. Öhrchen

    Naturaufnahmen unter Wasser

    Sulawesi Keepers edit Mod: in Liste ergänzt
  8. Öhrchen

    Simplicity - 60x30x36

    Interessante Pflanzenwahl. Keine ausgesprochenen Raritäten, sondern ein paar "alte Bekannte", bei denen ich echt gespannt bin, wie sie in der Kombination aussehen. Pass auf, dass die Dark Achilles nicht so eskaliert :D
  9. Öhrchen

    Hallo zusammen

    Hallo Chris willkommen im Forum :) Der Einstieg ist gelungen, würde ich sagen - sieht gut aus, der Cube.
  10. Öhrchen

    Moin aus dem Pott

    Hallo Rainer, willkommen im Forum, nun auch als Mitschreibender :)
  11. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Meine "Wühler" sind in einem Becken, wo der Sand sich verfärbt/ verklebt eine Kombi aus Corys (nur zwei, waren mal mehr), Flossensaugern (die pflügen auch die obere Schicht durch) sowie diversen Garnelen und Turmdeckelschnecken. In dem anderen Becken sind es Dornaugen, die im Sand herumwühlen...
  12. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Weil sich oben eine Schicht aus Algen, Biofilm und Sand bildet, hebt sich die oberste Schicht kompakt ab. Wie gesagt, mit regelmäßigen durchmischen wird das weniger. Ich habe in allen Becken mindestens TDS und teilweise auch Corys und andere "Wühler" Der Sand verklumpt und verfärbt sich...
  13. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Das finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. So sieht das in meinen Aquarien auch aus an Stellen, wo heller Sand direkt Licht abbekommt. Ich gehe regelmäßig mit der Mulmglocke durch - nicht, weil da so viel Mulm wäre, sondern um den Sand zu lockern, zu mischen und durchzulüften. Irgendwann ist er...
  14. Öhrchen

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Sieht aus wie Wasserlinsen? Von denen gibt es ja verschiedene Arten. Besser ansammeln , die können echt lästig werden.
  15. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Ich sehe überwiegend Scheibenwürmer, aber auf dem ersten Bild auch einzelne "planarienverdächtige". Wenn es Augen hat und recht flott unterwegs ist, ist es eine Planarie...
  16. Öhrchen

    Garnelen welche Pflanzen?

    ...und wissen, dass Invitro Pflanzen im Becken gefährdeter sind, als Bundpflanzen/Topfpflanzen. Sprich, sie werden eher mal gefressen von Garnelen oder Schnecken, weil sie meist zart sind und weiche Blätter haben. Auch tun sich manche Arten schwer mit der Umgewöhnung. Manchmal kann man sich...
  17. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Hi, leider sind sowohl Bucen, als auch Cryptocorynen, "Auflösekandidaten", wenn sie in neue Becken kommen oder die Bedingungen sich sonstwie verändern. Das, was ich jetzt vorschlage, kostet etwas Geduld und vermutlich auch ein paar Pflanzen. Nämlich, alle Cryptos aus dem Boden holen, und nur...
  18. Öhrchen

    Was hast du zuletzt für deine Aquarien gekauft?

    Hi, in absteigender Reihenfolge die letzten drei Monate: JBL Futterklammern mit Saugnapf, Ergänzungskauf - die halten einfach am besten Vorfilter für meine Osmoseanlage Ersatz Klingen für Tunze care Scheibenmagnete Chihiros Serie B Aufsetzleuchte Cryptocoryne beckettii und Lobelia cardinals...
  19. Öhrchen

    Mein Rio 125 (Aufsitzer Only)

    @Maj.Monogwam Schau mal bei Etsy, da gibt es alles Mögliche an 3 D Druck Zubehör für Juwel Filter.
  20. Öhrchen

    Fragen zu Wasserwerten (Härte und Ph)

    Der Vollständigkeit halber - dein Osmosewasser ist auch welches, mit einem entsprechend niedrigen Leitwert?
Oben