Suchergebnisse

  1. Thorsten72

    Welches Tier könnte das sein?

    Interessantes Tierchen. Hast Du ein SW oder MW-Aqua?
  2. Thorsten72

    Erfahrungsaustausch Oase CrystalSkimm Oberflächenabsauger

    Ich habe soeben einen neuen Beitrag mit selbigen Thema erstellt. Erst im Nachhinein entdeckte ich diesen bereits bestehende Beitrag. Seit rund 3 Wochen betreibe ich an meinem 60P den "Oase CrystalSkim 350" und ich muss sagen...ich bin begeistert. Er ist klein, handlich, Formschön und fast...
  3. Thorsten72

    Oase Biomaster Thermo 600

    Mit der Filterung im SW-Bereich bin ich noch ein Laie. Wenn Du den Oase Biomaster Dir anschaffen möchtest oder bereits hast, kannst Du die Vorfilter-Schwämme auch weg lassen. Wäre aber schade um diese spezielle Eigenschaft des Biomaster´s.
  4. Thorsten72

    HMF, Aquaball Frage

    Bezüglich Dosierpumpe habe ich gute Erfahrungen mit der "D-D H2Ocean 4 Kanal Dosierpumpe" gemacht. Eine sehr kleine und präzise 4 Kanal Dosierpumpe mit der Möglichkeit der WIFI Steuerung über iPhone / Android-Gerät.
  5. Thorsten72

    HMF, Aquaball Frage

    Bezüglich Pumpe hinter einem HMF hätte ich noch einen Tipp. Schau Dir mal die DC-Runner 3.X von Aqua Medic an. Diese fast geräuschlos und obendrein regelbar. LG
  6. Thorsten72

    Erfahrungen Inflow + Garnelen

    Halo olleyOop, Du hast ein schönes Becken. Gefällt mir sehr. Sauber, Klar, Algenfrei und toll dekoriert. Die Glas-Inflow/Outflow sind ein Eyecatcher. Nur beim säubern ist Vorsicht geboten. Meine sind mir leider zerbrochen. Bin aus diesem Grunde auf die "Metal Jet Pipe" von Chihiros gewechselt...
  7. Thorsten72

    Laufgeräusche Eheim 5e

    Ich war lange Zeit im MW-Aqua-Bereich unterwegs. In der MW.Aquaritik benutzt man überwiegend andere Techniken. Um einen fast geräuschlosen (Schlafzimmertauglich) Außenfilter zu betreiben, benötigt man einen Reaktorfilter (z.B. Dupla Marin Multireaktor 4000) und die Förderpumpe von Aqua Medic...
  8. Thorsten72

    Oase Biomaster Thermo 600

    Wie mein Vorredner bereits beschrieben, so denke ich auch, dass die Befüllung mit "Eheim Mech" im Vorfiltter eher ungeeignet ist. Für dieses Filtermaterial ist einer der Filterkörbe im Hauptfilter zweckmäßiger. Der Vorfilter besteht aus einem mit Löchern versehenden Ansaugrohr mit darüber...
  9. Thorsten72

    Oase Biomaster Thermo 600

    Hallo. Zum Thema Erfahrungswerte Oase Biomaster Thermo 250 kurzes Fazit: Seit vielen Jahren bewege ich mich zum einen in der MW- und zum anderen in der SW-Aquaristik. Somit habe ich schon viel an Technik ausprobiert. Für den SW-Aqua-Bereich finde ich den Oase Biomaster einer der besten...
  10. Thorsten72

    Oase Biomaster Thermo 600

    Hallo. Seit einiger Zeit habe ich den Oase Biomaster Thermo 250 in Betrieb. Mit diesem Filter bin ich sehr zufrieden und habe auch keinerlei Probleme. Bezüglich dem "Luftproblem" habe ich mal gehört, das derartige Probleme auftreten können, wenn sich der Filterkopf nicht min. 40cm unter dem...
Oben