Suchergebnisse

  1. D

    Pinselalgen

    Hallo Robert, stimme dir zu. Gegen diese Theorien habe ich im Grunde nichts, auch wenn sie noch so radikal sind. Fördert immerhin die Kreativität für Neues. Aber einem Anfänger dies einfach so empfehlen, das würde ich unterlassen. Persönlich denke ich gerade bei PA in folgende Richtungen, aber...
  2. D

    Pinselalgen

    Hallo, dieses MCI habe ich mir mal durchgelesen und finde es ehrlichgesagt etwas merkwürdig und taugt auch nicht wirklich für eine praxisnahe Anwendung, schon gar nicht für einen Anfänger. Zudem sind teilweise Widersprüche enthalten (zB beim Thema Rotalgen, einmal soll zu viel Ca schuld sein...
  3. D

    Tom Barr on Youtube

    Hallo, unter Unterhaltung verstehe ich etwas anderes, auch inhaltlich finde ich das äußerst dünn. Liegt allerdings weniger an Herrn Barr, sondern an dieser sehr von sich überzeugten Dame. Von Tom Barr habe ich bisher nur oberflächlich gehört und offenbar ist er ja so ein bisschen umstritten...
  4. D

    Osmosewasser erwärmen

    Hallo, ich würde ein Wasser mit ca. 23 Grad (mehr braucht man ja nicht) nicht als „warm“ bezeichnen. Ich mache das schon viele Jahre so und kann kein Problem mit der Membran erkennen. Gruß Dennis
  5. D

    Zeigt Eure besten Fischfotos!

    Zwar kein Fisch, aber…. …schon erstaunlich, wie wandelbar diese Tierchen sind, je nach Umgebung. Es handelt sich um die bekannte Sulawesi Inlandsgarnele - die sonst ja immer in „grau“ dargestellt wird. Aber sie kann auch ganz anders… Gruß Dennis
  6. D

    Low Budget Chihiros Dosierpumpenauslauf

    Hi zusammen, Selbstkorrektur: Der Originalhalter gibt tatsächlich irgendwann auf. Es liegt nicht (nur) am Kapillareffekt. Matsche überall. Nun hab ich mir aus einer dünnen Acrylscheibe folgende Eigenkonstruktion geschnitten, geklebt und gebohrt. Das Prinzip gibt’s auch käuflich im Netz, sieht...
  7. D

    Ludwigia hebt ab und wird unten kahl

    Hi Timo, 20ml AR Phosphat ist korrekt, damit kommst auf 0,5mg/l. Was den Rest betrifft kann ich mich nur wiederholen: Es gibt kein Patentrezept. Du musst probieren, was für dein Becken funktioniert. Bist du auf YouTube unterwegs? Im neuesten Video von GreenAqua wird ein Kaliumgehalt von...
  8. D

    Ludwigia hebt ab und wird unten kahl

    Hi, möglicherweise werden SE generell unterschätzt, zu diesem Thema mache ich mir gerade auch so meine Gedanken. Nik hat in vielen Beiträgen ja immer seinen Fokus auf SE durchblicken lassen, vielleicht war das ein wesentlicher Teil für den Erfolg. Als nächstes möchte ich daher anstatt dem AR...
  9. D

    Ludwigia hebt ab und wird unten kahl

    Hallo Timo, das schöne an dem Hobby ist: Es gibt immer was zu tun und immer etwas auszuprobieren. Wenn du der Meinung bist es liegt am PO4, dann führe deine normale wöchentliche sowie tägliche Düngung weiter durch, also inkl. PO4. Ggf auch einmalig PO4 anheben auf wenigstens 0,5mg/l. Eisen...
  10. D

    Ludwigia hebt ab und wird unten kahl

    Hi Timo, ein Patentrezept, das hast du sicher schon mitbekommen, gibt es leider selten. Ich persönlich würde mal für 2-3 Wochen versuchen, kein Phosphat mehr zu düngen. Weder wöchentlich noch täglich. PO4 reagiert leider sehr gut mit Spurenelementen und es kann durchaus sein, dass hier ein...
  11. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hi ihr zwei, Danke für die Erklärungen. Das macht Sinn. Das Verklumpen des K2PO4 liegt also nicht an der Hygroskopie, sondern hat die erwähnten anderen Ursachen. Es ist doch gut, das zu wissen. Für mich schließe ich daraus, dass die Dosierung der Substanz gleich bleiben kann, auch wenn es...
  12. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hi, mein Test ist abgeschlossen. Wasser ist verdunstet, Pulver ist klumpig geworden. Gewicht ging auf den Ausgangswert von 1,00g zurück. Mit leichter mechanischer Beanspruchung wurde es wieder zu Pulver. Die einzig logische Erklärung, die mir dazu einfällt: Meine Substanz hatte schon vor dem...
  13. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hallo, kurzer Zwischenstand von mir, nach über 24 Stunden tut sich gar nichts. Gewicht ist auf‘s Hundertstel Gramm genau gleich. Entsprechend klumpt auch nix. Sicherlich hatte es vorher schon leicht Wasser gezogen, war ja nicht frisch. Aber hab natürlich drauf geachtet, eine möglichst...
  14. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hallo Robert, ja, ich werde das mal in einem separaten Gefäß testen. Bezüglich dem Hygroskopie-Test: Habe mal ein Gramm abgewogen und lasse es nun offen stehen. Wenn sich nix oder wenig tut gebe ich noch Wasser hinzu und lasse es wieder verdunsten. Werde berichten. (Wobei mein Pulver...
  15. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hi Robert, ein paar Prozent würden mir auch nix ausmachen. Aber meine Messerei hat eine Abweichung um 100% ergeben. Ich glaube auch nicht wirklich, dass das sein kann. War aber reproduzierbar. Gemessen habe ich jeweils 1,5 Stunden nach Zugabe, sodass es Zeit hatte sich zu verteilen. Vorher...
  16. D

    Ludwigia hebt ab und wird unten kahl

    Hallo Timo, schön, wieder von dir und deinem Becken zu lesen. Ich wusste doch, dass das ein schönes Becken wird. ;) Die Rootcaps von Masterline kann ich persönlich nicht empfehlen. Habe sie selbst und benutze sie äußerst ungern. Die Kugeln sind bunt und irgendwie lösen sie sich - bei mir...
  17. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hallo Robert, naja, mit ein bisschen mechanischer Beanspruchung geht es schon. Aber um alles zu entklumpen, da würd ich wohl ewig brauchen. Außerdem denke ich mir, dass ja nicht die Form entscheidend ist. Sondern das Wasser muss raus, und offensichtlich geht das nicht so einfach. Selbst wenn...
  18. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hallo zusammen, wenn wir schon dabei sind, mal eine andere Frage, diesmal geht es mir um KH2PO4. Das nehme ich als Phosphatdünger, hatte mir damals das Pulver bei Aquasabi bestellt. Es kommt ja in so einer silbernen Tüte mit Zip-Verschluss. Nur, ganz dicht ist der offensichtlich nicht. Oder es...
  19. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hallo Robert, vielen Dank! Die „tiefe“ Rechnung mit den Millilitern muss ich mir in Ruhe nochmal ansehen. Aber wenn ich deine 54ml + 77ml addiere komme ich auf 131ml und genau die Menge habe ich auch raus. Und das trotz Rundungsgeschichten. Die gleichen sich wahrscheinlich irgendwann aus...
  20. D

    Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

    Hallo Robert, jetzt weiß ich es. Die Elemente wurden „chemisch“ gelöst, wie ich mir erklären ließ. Das bedeutet, erst das Element, und dann auffüllen auf 1L. Das ist wohl der Standard in der Chemie. Kevin, okay, du wolltest es so. :) Achtung für alle anderen Mitleser, die sich ähnlich schlecht...
Oben