Suchergebnisse

  1. kurt

    Redox Messung

    Hallo Frank, ist es auch nicht, gilt aber auch für andere Messungen oder Mikroskopieren.
  2. kurt

    Redox Messung

    Hallo zusammen, @ Jörg, passt bis auf Dauermessung, die macht schon Sinn. Es geht bei der Redox Messung in der Aquaristik ja Hauptsächlich um die Tendenz, das Ablesen der Veränderung ermöglicht frühzeitiges eingreifen. Eine Redoxelektrode ist träge braucht Zeit von daher die Dauermessung, die...
  3. kurt

    Innenfilter neue Filtermedien.

    Hallo zusammen, @ Jörg dito. Hoher Grundwasserspiegel, am Niederrhein gibt es sogar Wohngebiete da werden Keller sicherheitshalber Wasserdicht ausgeführt (Art Wanne) um eindringen von Grundwasser zu verhindern.
  4. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Stand 18.08.2024 Heteranthera zosterifolia wurde eingekürzt/neu gesteckt, Bacopa caroliniana habe ich beigeschnitten. In der Bacopa caroliniana Pflanzenbestandmitte habe ich zusätzlich eine Gasse geschnitten bis auf Bodengrundhöhe. Aquarium 17.08.2024 Bacopa caroliniana...
  5. kurt

    Aquarium ohne Technik

    Hallo zusammen, Testbecken/Fensteraquarium läuft weiterhin, Stand 16.08.2024. So sieht es zurzeit aus, Bacopa caroliniana blüht wieder, scheint unverwüstlich zu sein :cool: Im Testbecken wachsen Fadenalgen, die werden bei zu viel mit aufgerauten Holz Fleischerspieß aufgewickelt /entfernt...
  6. kurt

    Redox Messung

    Hallo Erwin, mal probieren was passiert, oder? Du kannst mit nicht geänderter gleicher Strömungsgeschwindigkeit fahren. Ich werde meine Oberflächenabsaugung mal ausschalten und beobachten, normal läuft die durchgehend.
  7. kurt

    CO2 Druckdose

    Hallo Helmut, wenn du diese Art von Verteiler (Vorratskammer) nimmst müsste es problemlos funktionieren.
  8. kurt

    Bestimmung Alge - Bartalge?

    Hallo Adrian, dito, meinerseits Bilder dazu... Mikroskopisch Ausgewachsen
  9. kurt

    Redox Messung

    Hallo Erwin, Haltbarkeit einer Redoxelektrode ⌀ ca. 2 Jahre? Hast du zur Kontrolle/ Einstellung/ kalibrieren eine Redox Prüflösung? Ich selbst habe die 220 mV Prüflösung aber schon lange nicht mehr überprüft weil mich nur die Tendenz interessiert, das reicht mir. Mein Anhaltspunkt ist zur Zeit...
  10. kurt

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo zusammen, @ Thomas, ja die Unberechenbarkeit man weiß nicht immer genau was passiert, es gibt noch genügend Ungereimtheiten. Hilferufe zu nicht funktionierenden Aquarien sind doch kein Zufall, unglaublich was so alles passiert! Insgesamt macht das aber die Aquaristik Interessant, es wird...
  11. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Update 10.08.2024 Heteranthera zosterifolia wurde am 20.07.2024 eingekürzt, der Stand 18 Tage später. Aquarium 08.08.2024 Der Trigonostigma heteromorpha Nachwuchs hat sich mittlerweile dem Schwarm angeschlossen. Zurzeit ist Nitrat und Kalium in der Tendenz sinkend, aufgedüngt...
  12. kurt

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Thomas, Nein, ich lasse meinen Bodengrund völlig in Ruhe und überlasse die Arbeit Mikroorganismen, Pflanzenwurzeln, Bodendurchsickerung, Hier-Schema/Skizze. Allerdings ist der Zustand des Bodengrundes ja mitentscheidend ob ein Pflanzenaquarium auf Dauer einwandfrei funktioniert. Das...
  13. kurt

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Thomas, doch, nur den Filter reinige ich nicht, den Bodengrund sauge ich bei Bedarf mit einem Mulmabsauger ab benutze ihn auch beim Gärtnern, habe ich im Thread aber auch schon geschrieben, welche Seite? @ Robert, habe beide…:)
  14. kurt

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Erwin, ja... auch Dr. Gerd Kassebeer hatte mal zu Filterung geschrieben (= Der Dreck muss raus) und das sehe ich auch so. Bei mir reichen aber Keramikröhrchen als Filtermedium, angereicherten Mulm sauge ich bei Bedarf mit einem Mulmabsauger ab, Filtersack ist aus Mikrofaser. Redox, ORP-...
  15. kurt

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo zusammen, Da liegst du schon richtig, entscheidend sind vorhandene Mikroorganismen, das biologisches Gleichgewicht. Ein gut funktionierendes Pflanzenaquarium produziert genügend Sauerstoff es ist von daher auch morgens vor dem Licht einschalten noch genügend O2 vorhanden. Muss auch...
  16. kurt

    Kleines Review zum Nicrew Drukminderer

    Hallo zusammen, @ Erwin, hmm...Missverständlich geschrieben? Die Beschreibung bezieht sich auf das Foto nicht auf die zusätzliche Schnittzeichnung/ Skizze. Ich habe feines Gewinde, Steigung weiß ich nicht mehr. In der rechts außen zu sehende Sechskantmutter befindet sich innen eine...
  17. kurt

    Kleines Review zum Nicrew Drukminderer

    Hallo zusammen, @ Peter, sehe ich auch so. Präzise Gewindespindel längeren Konus/Nadel herstellen ist aufwendig/teurer, billig kaufen ist allerdings vorprogrammierter Ärger! Ich habe unterschiedliche Ventile eingebaut, heißt mit kurzer und langer Kegelsitzpassfläche, der lange Kegelsitz ist...
  18. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Update 27.07.2024. am 21.07.2024 wurde die Bacopa caroliniana etwas ausgelichtet. Meine Wasserbelastung 27.07.2024 mal bildlich festgehalten, gleich Schwebstoffbelastung des freien Wassers/ Biofilm auf Frontscheibe. Vorgang, Aquarium Beleuchtung aus/dunkel, das...
  19. kurt

    Kleines Review zum Nicrew Drukminderer

    Hallo zusammen, @ Peter, Sauerstoffflaschen haben 200 bar. CO2 Flaschen haben ca. 50 bis 60 bar bei normaler Raumtemperatur, der Druck ist temperaturabhängig.
  20. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Update 21.07.2024 18.07.2024 nachmittags, das klein halten des roten Tigerlotus funktioniert. 20.07.2024 abends bei gedimmtem Licht, mit eingekürzter neu gesetzte Heteranthera zosterifolia. Bacopa caroliniana wird demnächst ausgelichtet, ich kneife im Dickicht mit meinem...
Oben