Suchergebnisse

  1. Wuestenrose

    Kellerbecken mit niedriger Temperatur

    Hallo… So sehr viel kann es nicht sein. Wenn die Angaben auf der Dose stimmen, wovon ich ausgehe, zumindest sind sie plausibel, fehlen lediglich 0,81 meq/l Anionen, was 39 mg/l Sulfat entspricht. Lediglich die angegebene Leitfähigkeit erscheint mir deutlich zu niedrig, zumal mit diesem...
  2. Wuestenrose

    Blueten

    Hallo… Blüten von sind selbststeril, meint das Internet. Viele Grüße Robert
  3. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Sodele… Von Wasser mit einer LF von 1,0 µS/cm 2,000 kg abgewogen 400 mg SaltyShrimp Mineral GH/KH+ abgewogen (Was für eine Sträflingsarbeit, das Gepfriemle auf's Milligramm genau. Bei meinen eigenen Düngermischungen bin ich nicht so pingelig…) und auf dem Magnetrührer aufgelöst...
  4. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo, Danke euch. Wassertest und Aufhärtesalz sind bereits auf dem Weg zu mir. Kann mir jemand sagen, wie gut sich das Salz auflöst? Beim Duradrakon musste ich mit CO2 nachhelfen… Viele Grüße Robert
  5. Wuestenrose

    Manganmangel abstellen ohne Eisen zu erhöhen

    Hallo… Das ist aber im Vergleich zu anderen aquaristischen Düngern schon ein arg dünnes Wässerchen, für das man nur den Namen bezahlt: (Edit, das war vorhin die falsche Grafik. Die zuvor zeigte die Anteile im Verhältnis zum Eisen.) (Anteile in Prozent) Probier's doch mal mit dem von Helmut...
  6. Wuestenrose

    Manganmangel abstellen ohne Eisen zu erhöhen

    Hallo, Mangan ist immerhin das Spurenelement, das mit der zweithöchsten Konzentration nach Eisen gedüngt wird. Üblicherweise liegt das Verhältnis Eisen zum Mangan bei 1 zu 0,4...0,6. Wenn Du einen Dünger verwendest, der in etwa dieses Verhältnis aufweist, halte ich jedoch einen Manganmangel für...
  7. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo, der KH-Test sollte im Prinzip Ewigkeiten halten, der Salzsäure passiert nix, nur wird der Indikator vermutlich mit der Zeit verderben. GH-Test ebenso, wobei da nicht nur der Indikator verdirbt, sondern irgendwann auch der Chelator. Viele Grüße Robert
  8. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo… Und Du hast unvoreingenommen gemessen, nicht gebiased durch die Herstellerangabe? Ich bin auch schwer gespannt. Ivario gibt zwar das Hydrogencarbonat nicht in der Analyse an, aber nach allem Ermessen kann das fehlende Anion bis zum Ladungsausgleich nur das (Hydrogen-)Carbonat sein, läßt...
  9. Wuestenrose

    LM301b - was mache ich falsch?

    Gerne :)
  10. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo, verständlicherweise werde ich die Analysedaten nur denjenigen zur Verfügung stellen, die sich auch daran beteiligen. Der Betrag ist gedeckelt bei 60 Euro, 20 Euro sind bereits eingegangen. Viele Grüße Robert
  11. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo, Danke euch schon mal. Bitte schickt das Geld an meine PayPal-Adresse: lilly123@posteo.de Viele Grüße Robert
  12. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo, ich habe sehr große Lust, dem Zeux per Wassertestlabor auf den Zahn zu fühlen. Besteht Interesse und Bereitschaft, sich an einem neuen Crowdfunding zu beteiligen? Ich würde das dann aufziehen wie schon bei meinem Naturgewässer in den Schwäbischen Everglades ;). Viele Grüße Robert
  13. Wuestenrose

    Einfluß der Harnstoffdüngung

    Hallo Erwin, erfahrungsgemäß wird der Tigerrachen bis zum dritten Quartal 2025 in voller Blüte stehen, wobei die Blüten selbst innerhalb weniger Tage leider schnell wieder verwelken. Ich dachte, ich hätte noch Fotos einer früheren Blühperiode, habe aber keine gefunden. Egal, mach ich diesmal...
  14. Wuestenrose

    Einfluß der Harnstoffdüngung

    Hallo, das ist keine Blatt-, sondern eine Blütenknospe: Da ist er einen Monat früher dran als sonst. Viele Grüße Robert
  15. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo Helmut, Das von den Logemännern selbst angegebene und von diversen Shopwebsites übernommene GH:KH-Verhältnis von 1:0,5 stimmt nicht. Edit: In gewissem Maße stimmt es schon, nur halt nicht als dGH:KH, sondern als mmol/l: (6,4/5,6) : (1,83/2,8) = 1:0,5. Viele Grüße Robert
  16. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo… Asche über mein Haupt :oops:… Ich hab das Hydrogencarbonat vergessen :oops:… Damit ergibt sich: Summe Kationen = 3,12 meq/l Summe Anionen = 3,08 meq/l Ich entschuldige mich in aller Form und hoffe, die Logemänner nehmen diese an. Bene hat sich nicht verrechnet und die Angaben passen...
  17. Wuestenrose

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo… Das passt trotzdem nicht, die Ionenbilanz ist nicht ausgeglichen: Summe Kationen = 3,12 meq/l Summe Anionen = 2,47 meq/l Logemänner halt… Ich trau den Brüdern nicht über den Weg, sorry. Viele Grüße Robert
  18. Wuestenrose

    Bericht LED- Linsen nachrüsten an LED-Streifen, gerade für größere Becken sinnvoll

    Hallo Uli, danke für Deine Ausführungen. Die Sache mit dem Abstrahlwinkel ist jedoch komplizierter als Du sie hier darstellst, hier und da im Forum habe ich mich schon mal darüber ausgelassen. Die Kurzfassung: Innerhalb es Lichtkegels ist der raumbezogene Lichtstrom, die Lichtstärke, nicht...
  19. Wuestenrose

    Süßwasser ICP

    Hallo, ich frage mich ein wenig, warum man unbedingt darauf hinaus will, dass es mit etablierten Kenntnissen und den natürlichen Verhältnissen entgegenlaufenden Verhältnissen auch funktioniert. Funktionieren *kann*, ist wohl die treffendere Formulierung. Ja, ist so und bestreitet auch niemand...
  20. Wuestenrose

    Einfluß der Harnstoffdüngung

    Hallo, manchmal wird ein sonniger Standort für den Tigerrachen empfohlen, das kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil ist er dem starken Licht auf dem Tischchen förmlich ausgewichen, daher ist er auf die Fensterbank gewandert. Er ist etwas anfällig für Spinnmilben, jedenfalls bei mir. Zweimal...
Oben