Suchergebnisse

  1. A

    Pinselalgen durch Düngekapseln?

    Danke Frank, ich nutze die Kapseln nur noch selten. Die Düngung über die Wassersäule ist i.d.R. ausreichend. Der Tigerlotus möchte nur selten etwas mehr (so selten, dass ich jedesmal schon wieder vergessen habe was passiert :D). Genau das. Der Spuk mit den Grünalgen ist nach 1-2 Wochen auch...
  2. A

    Pinselalgen durch Düngekapseln?

    Hi Thomas, ich bekomme mit Düngekapseln (Masterline und Tropica) sehr zuverlässig eine grüne Kahmhaut, Algenblüte oder Fadenalgen (oder auch alles zusammen) in einem Becken (Leitungswasser, Phosphat limitierte Düngung). Die Kapseln stecken 5-7cm tief im Sandboden und geben trotzdem noch ne...
  3. A

    Königssalmler

    Genau, es war echt zum Verzweifeln. Ein größerer Pflanzenrückschnitt oder kleinerer Umbau und die Tage danach kippte einer um. Das ist so schade, denn ich mag die Fische sehr. Ein ausgefärbtes Männchen ist wirklich eine Augenweide. Grüße Astrid
  4. A

    Königssalmler

    Hi Timo, ich kann mich Frank da anschließen. Ich habe die ,super blue' Variante und das sind ganz schöne Haudegen. Gestartet bin ich mit 30 Stück in 240l mit deutlichem Weibchenüberschuss. Nach und nach starb immer mal wieder einer aus mir unerklärlichen Gründen an bakterieller Infektion. Der...
  5. A

    Becken wird einfach nicht mehr

    Hallo Fabian, Es kann sein, dass das neue Holz noch viele Nährstoffe frei gibt und du dadurch eine Algen- UND Bakterienblüte hast. Das zehrt einiges an Sauerstoff und bei Sauerstoffknappheit kommt die Nitrifikation nicht gut in Gang. Ich würde daher einmal vorschlagen, dass du eine...
  6. A

    Lysimachia parvifolia ("Samolus parviflorus Red")

    Hallo zusammen, ich habe mir heute auf der Aquaexpo einen Ableger von Christel Kasselmann mitgenommen. Muss mal schauen, ob der da bleiben kann. Ich bin gespannt, ob die Pflanze wirklich so einfach ist. Das Becken hat kein CO2. Hat schon jemand nähere Informationen wie nährstoffbedürftig die...
  7. A

    Amanos fressen Utricularia

    Hallo Bernd, der L333 ist eine karnivore Art. Juvenile Tiere nehmen wohl auch einen gewissen Anteil pflanzlicher Kost zu sich. Meine, ich habe drei, verschmähen jedenfalls pflanzliche Kost. Gurke, Zucchini, Paprika, Kürbis, Brennnessel etc. wird links liegen gelassen. Auch nachts im Schein der...
  8. A

    Amanos fressen Utricularia

    Hallo Matthias, jetzt wo du es sagst. :D Otocinclus und L333. Die L333 gehen aber ums verrecken nicht an Gemüse, die wollen Proteine. Davon ab sind beide Arten auch schon Jahre im Becken. Aber ja, ausschließen kann ich es natürlich nicht. Was die nachts so treiben bekomme ich in der Regel nicht...
  9. A

    Amanos fressen Utricularia

    Hallo, meine Amanos und die Neocaridinas gehen mittlerweile sogar an Anubias. Kaliummangel kann ich in dem Becken mit ca. 10mg/l ausschließen. Myriophyllum roraima, Rotala blood Red, Pogostemon deccanensis, Lindernia rotundifolia, Lobelia cardinalis, Ludwigia repens, Hydrocotyle tripartita...
  10. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo Matz, danke schön. So doll wurde meine Geduld schon lange nicht mehr auf die Probe gestellt. Das hat man halt davon, wenn man das Becken absichtlich ungeimpft startet. :) Ich habe diesen WW etwas P und K erhöht und muss mal schauen, ob das mit dem weichen Wasser klappt. Der kümmerliche...
  11. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo zusammen, hier ein kleines Update zu dem Moos. Auf dem Stein links kommt es gut. Auf dem Stein rechts kommt so gut wie nichts. Am Holz macht sich noch ein anderes Moos mit breit. Die Algen sind weitesgehend Geschichte. Hier und da sind noch ein paar Polster, allerdings...
  12. A

    Amanogarnelen Versammlung

    Guten Morgen, die Versammlung war eine Paarung. Wenn ein Garnelenweibchen paarungsbereit ist, dann gibt es Lockstoffe ab. Die Garnelenmännchen schwimmen daraufhin wild durchs Wasser und suchen die Quelle (also das Weibchen). Wenn sie es gefunden haben, dann klammern sie sich an ihm fest und...
  13. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    Hallo Torsten, danke für die Rückmeldung. Ja, der Kaliumwert hat mich tatsächlich etwas verwundert, dünge ich rechnerisch doch nur ca. 4mg/l zu. Leitungswasser werde ich auf jeden Fall nochmal gegen checken und einen großen Wasserwechsel machen. Allerdings lief das Becken vor dem Kipppunkt...
  14. A

    Cyanobakterien und schleches Pflanzenwachstum nach einem Jahr Laufzeit

    *** Problembeschreibung Plötzliches auftreten von Cyanobakterien, Kieselalgen, sowie schlechter Pflanzenwuchs Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt? Ich hatte den Anteil Leitungswasser von 1/5 auf 1/3 erhöht, da die Pflanzen m.M.n. Phosphatmangel (Krüppelwuchs am...
  15. A

    Umgekehrter Weg von emers nach submers

    Hi, ich hatte mal eine Echinodorus subalatus versucht (wieder) submers zu zwingen. Alle Blätter ab und das Rhizom (?) brutal auf 1-2cm eingekürzt. Die ersten fünf Blätter waren daraufhin auch wieder klein und mit kurzen Stielen, danach schob sie wieder himmelaufwärts. Gruß Astrid
  16. A

    Dry Start - Schimmelbildung

    Hallo zusammen, so wirklich zufrieden bin ich mit dem Becken nicht. Es steht jetzt gute 12 Wochen und kommt nicht so wirklich in Schwung. :confused: Fadenalgen wachsen noch deutlich, wenn auch weniger schnell. Ganz wild finde ich, dass die Fadenalgen sogar vollflächig an den Scheiben...
  17. A

    Standard Beleuchtung Juwel 240 Multilux = Welche Kategorie?

    Hi, danke für das Lob. Das hört man immer gerne. :) Seit knapp 2 1/2 Jahren. Da kann ich das Lob nur zurückgeben. Schönes Becken. Grüße Astrid
  18. A

    8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert

    Hallo Timo, bei meinem Rio240, welches ich in deinem anderen Thema zeigte, habe ich ~120 bpm mit diesem Blasenzähler. Eingeleitet wird mit diesem Atomizer direkt in den Pumpenschacht vom Bioflow. Damit komme ich auf einen blau/grünen Dauertest (20mg/l Indikator). Mit der Standardbeleuchtung...
  19. A

    Standard Beleuchtung Juwel 240 Multilux = Welche Kategorie?

    Hallo Timo, das ist mein Juwel Rio240 mit Standardtechnik + CO2. Im Moment etwas strubbelig, aber es wächst so einiges. Gruß Astrid
  20. A

    Soll ich mehr Besatz einsetzen??

    Hallo Arya, ich pflege seit ca. 2 Jahren Königssalmler 'super blue' in meinem Rio240. Wie Frank schon anmerkte, habe auch ich diese Art als empfindlich erlebt. Nach größeren Wasserwechseln oder stärkerem Pflanzenrückschnitt ist da gerne mal einer einfach so umgekippt. Gestartet bin ich mit 27...
Oben