Suchergebnisse

  1. A

    Erfahrungen mit Nitrattest von Anton Gabriel

    Hallo, Der Test ist auf 7 Minuten ununterbrochenes Schwenken kalibriert - also auf viel Bewegung - und erreicht dann 90 Prozent der mit Schwenken möglichen Ausfärbung. Bei genauer Einhaltung insbesondere der Zeiten und der dauernden Bewegung sind genaue und nachvollziehbare Werte messbar...
  2. A

    heute Regenwasser getestet

    Hallo, Wundert mich auch - bei mir hat Regenwasser KH an Null und GH etwa 10 - stark sauer und wenn man Fische reingibt zeigen sie extremes Unwohlsein. Hier in der Großstadt ist das Regenwasser nicht brauchbar. Ich würde den Wasserflohtest machen - wenn der OK ist, dann ist es aquaristisch...
  3. A

    Frage an Chemie-Kenner / PPS Pro & Pottasche

    Hallo, Eine gesättigte Lösung von Pottasche hat einen pH über 11. Somit wird auch eine verdünnte Mischung mit etlichen Stoffen (Dünger) was ausfällen. Wenn Pottasche aber gesondert aufgelöst wird und dann langsam ins Aquarium kommt, dann ist es wie sehr stark verdünnte Lauge - bei den in Frage...
  4. A

    Frage an Chemie-Kenner / PPS Pro & Pottasche

    Hi, >>die bis ph 10 voll wirksam/stabil ... und darüber hinaus... Unabhängig davon wird im Basischen was ausflocken - nicht Eisen, vielleicht Mangan oder Magnesium - wenn es stark flockt und der pH genug hoch ist, wird es wohl Magnesium sein. mfG Anton Gabriel
  5. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Nachdem Einige schon länger darauf warten: Nach längerer Entwicklungs-und Testphase sowie Erprobung durch Praktiker gibt es jetzt den Eisen Sensitiv -Test Mit Farbtafel ablesbar: 0,02 - 0,05 - 0,1 - 0.2 - 0,5 - 1 - 2 mg/l mit Fotometer auch darunter. Der Test ist etwa 5mal so...
  6. A

    Zuviel Fe verantwortlich für Bartalgen?

    Hallo, Den Zusammenhang viel Eisendünger und Bartalgen kann ich bestätigen. Bekam immer dann massenhaft Bartalgen wenn ich Eisendünger testete. Das muss nicht in allen Verhältnissen sein - bei mir war es nachvollziehbar - und dauerte bis 3 Monate ohne Eisen bis sie wieder weg waren. mfG Anton...
  7. A

    Kampf dem Nitrit

    Hallo, Nitritwert von mehreren mg/l habe ich vereinzelt schon gehabt beim Einfahren. Wenn der Nitritwert an die 10mg/l hat dann ist ein Wasserwechsel schwer zu empfehlen, weil diese hohen Werte die nitrifizierenden Bakterien selber massiv hemmen und so der Wert etliche Wochen hoch bleiben...
  8. A

    Friedliche Diskussion über andere Sichtweisen

    Hallo, Ich schieb/schreibe/lese in mehreren Foren und früher fast zu jedem Thema gg ;-) Heute schreib ich wo es mich freut zu Themen die mich interessieren oder wo ich beitragen zu können glaube und wo mir das Klima im Forum und im Thread zusagt. So pendelt sich die Schreiberei/Leserei immer...
  9. A

    CO² Dauertest oder PH/KH

    Hallo, Mitunter macht es schon Sinn einmal festzustellen wieveil CO2 man wirklich hat. Einerseits ob man nicht viel zu wenig oder viel zu viel zugibt (auch Kostenfaktor) und andererseits mögen Fische nicht so gern sehr viel CO2. Ob dann 25 oder 70 mg/l im Wasser sind hat schon eine...
  10. A

    CO² Dauertest oder PH/KH

    Hallo, KH und pH - Messung/Berechnung ist meist am wenig genau (200 Prozent Fehler möglich). So Dauer-pH-Tests werden zwar gerne als Hilfsmittel herangezogen - nur wenn hier eine pH-Abstufung durch Farbtafel weit weniger genau als elektrische pH-Messung abgelesen wird - welcher Wert wird...
  11. A

    Haltbarkeit von PPSPro und Ei Aquarien

    Hallo, Und bei mir dünge ich "automatisch" was die Fische und hin und wieder Wasserwechsel erzeugen, keine CO2-Zugabe, kein Zusatzdünger (also eine Art natürliches Aquarium ;-) ), PO4 bei 2 bis 3 mg/l, Nitrat bei 20mg/l Kalium kaum nachweisbar und Eisen nicht nachweisbar, Chlorid um 20mg/l -...
  12. A

    düngen und anschließend algen

    Hallo, Wenn es so lange feine grüne Fäden sind (länger als 10 Zentimeter), dann sind es möglicherweise "Reinwassergrünalgen" welche gern bei hochem Redoxpotential = sehr gering belastetes Wasser auftreten. Wenn es die samtigen pelzigen sind, dann sind es "Allerweltsgrünalgen" ;-) Es gibt...
  13. A

    Rasante KH-Absenkung

    Hallo, Wenn der KH-Wert des Leitungswassers laut Analyse am unteren Wert ist - das wären 3,2 KH - dann kann es schon sein, dass die KH in wenigen Tagen durch die Nitrifikation verbraucht ist. Vielleicht auch viele Schnecken ? Sonst ist das aus der Ferne schwer beurteilbar. Wenn dem so ist...
  14. A

    Ohne Filter?

    Hallo, Wär zwar toll etwas mehr zu wissen - wieviel Liter sollen es sein bei etwa was für einem Fischbesatz (falls Fische reinkommen)... Ohne Filter mit etwas Wasserbewegung geht bei geringerem Besatz und halbwegs durchlässigem Boden fast immer. So liegt der Filter halt flach am Boden...
  15. A

    neuer JBL-Phosphat-Test

    Hallo, Auch wenn die Reaktion dieselbe ist (Ammoniummolybdat) und nur durch die Schichthöhe eine bessere Empfindlichkeit erreicht wird kann man die alten Reagenzien und Gerätschaften samt Farbtafel nicht mit den Neuen verwenden und umgekehrt. mfG Anton Gabriel
  16. A

    Hausmittel gegen die meisten Algen!

    Hallo, Ja, das mit Lignin ist ein guter Ansatzpunkt. Jede Pflanze hat eine andere Überlebensstrategie und jede Pflanze tut mehr oder minder etwas gegen das "Gefressenwerden" und auch etwas um sich durchzusetzen und andere Pflanzen zu schädigen (und die eigene Pflanze dadurch zu fördern)...
  17. A

    Düngerkonzept "aufbohren" und ergänzen-->Bodengrund düngen?

    Hallo, Im Prinzip ja :-) Bin neugierig wie es sich weiter entwickelt. Naturgemäß interessieren mich auch die Inhaltsstoffe im Aquariumwasser und wie sie sich durch die Düngerei verändern. Kalium, Stickstoff (als Nitrat), Phosphor (als Phosphat) und Kohlenstoff (als CO2) und Eisen als das...
  18. A

    Düngerkonzept "aufbohren" und ergänzen-->Bodengrund düngen?

    Hallo, Jein - bei sehr vielen Wasserpflanzen sind die Wurzeln hauptsächlich Haftorgane und nehmen fast alle Nährstoffe über die Blätter auf, dort bringt Wurzeldüngung eher nicht so viel. Bei vielen "Sumpfflanzen" wirken die Wurzeln mehr bei der Nährstoffaufnahme mit, dort ist Bodendüngung...
  19. A

    Düngerkonzept "aufbohren" und ergänzen-->Bodengrund düngen?

    Hallo, Paar Infos dazu: Ausgefällt und oxidiert wird nicht nur Eisen sondern alle anderen für die Pflanzen wichtige Metalle wie Mangan und Kupfer. EDTA ist ein sehr stabiler Chelator und z.B. eine Chelatverbindung mit Eisen3 ist duch Lichteinwirkung oder Säuren keinesfalls knackbar. Auch...
  20. A

    Magnesium direkt messen

    Hallo, Freut mich/uns sehr - spät aber doch ;-) Vielleicht noch ein paar Infos/Neuerungen dazu: 1.) Wir haben neue Tropfflaschen - weicher und leichter dosierbar, leichter und sicherer verschließbar und mit Originalitätsverschluss. Noch leichter zu handhaben. 2.) Bei der Verpackung sind wir...
Oben