Suchergebnisse

  1. A

    Nitritpeak

    Hallo, Wenn der Nitritwert deutlich über 5mg/l steigt, dann doch Wasser wechseln (etwa 50 Prozent) weil der hohe Nitritwert die Nitrifikation hemmt und sonst das Einfahren viel länger dauern kann. mfG Anton Gabriel
  2. A

    welches Kalium für kaliumdüngung?

    Hallo, Wenn du nicht Weichwasser hast und eine halbwegs aktive Nitrifikation (= "Schmutzanfall") dann empfehle ich Kaliumkarbonat - das Karbonat wird in etwa bei der Nitrifikation wieder etwas reduziert. Sulfat wird eher angehäuft. Wenn du jede Woche oder so Wasser wechselst, dann ist die...
  3. A

    Pinselalgen und filterlos

    Hallo, Diese "Eisenabhängigkeit" traf bei mir zu - das muss aber nicht überall so sein (auch wenn ich einige Bestätigungen durch andere Aquarianer erfuhr). Da es dazu keine Reihenuntersuchungen an verschiedensten Aquarien gibt, muss das natürlich auch nicht allgemeingültig sein. Nur wenn alles...
  4. A

    Pinselalgen und filterlos

    Hallo, Ist nur meine recht oft nachvollziehbare Erfahrung: bekam nur Pinselalgen mit Eisendünger - je mehr desto mehr ;-) (Bis zu 0,9 mg/l im Schnitt) Dauerte etwa 3 Monate nach deutlichster Reduktion (bzw. absetzen) bis die wieder zurückgingen /Fe-Wert meist unter 0,03). Vielleicht dafür...
  5. A

    fotometer

    Hallo, Zur Info habe ich diesen Thread noch gefunden: Kalibrierung: das Fotometer ist auf die Tests vom Labor Halanek fertig kalibriert und kann damit sofort eingesetzt werden. Wenn man andere Tests vewenden will, muss man selber kalibrieren, das ist sicher etwas aufwändig. Zur Genauigkeit...
  6. A

    Co2 mg/l messen

    Hallo, Wenn man den Tropftest durchführt werden auch Säuren/Laugen die nicht vom CO2 sind mitgemessen und verfälschen das Ergebnis etwas. Wenn man es so durchführt ist das Ergebnis bereinigt und sehr genau: 1 mal messen ergibt z.B. 30 mg/l Zweite mal messen mit etwas Wasser welches vorher ein...
  7. A

    Co2 mg/l messen

    Hallo, Nein, die sind nicht Schrott. Den meisten Aquarianern ist so ein Richtwert ausreichend. Denn ob es z.B. 5 oder 10mg/l sind ist an sich ziemlich egal. Ob es 20 oder 80 sind schon nicht mehr ganz egal, das kann man durch geringere Dosis ja steuern. Es fällt halt kostenmässig auch ins...
  8. A

    Co2 mg/l messen

    Hallo, Dauertests zeigen alle den pH-Wert an. Über die KH wird auf den CO2-Wert geschlossen. Bei einer pH-Genauigkeit von 0,1 Stufen und KH-Genauigkeit von 0,5 Grad kann man etwa auf 25 Prozent genau "messen". Das heisst es können 20 oder auch 15 mg/l sein. So Farbtests messen aber pH auf...
  9. A

    Wie genau ist der NO3 Test von Anton Gabriel?

    Hallo Stefan, Wir haben eine lange Testserie mit unterschiedlichen Plättchen und auch etliche Tage dauernde Alterungstests mit den Plättchen durchgeführt. Das Endergebnis: Wir haben mit dem übersandten Plättchen und 9 unterschiedlichste und teilweise künstlich gealterte Plättchen einem...
  10. A

    Wasserpflegemittel zu PH / KH Senkung

    Hallo, Beim Ersten ist laut Beschreibung Salzsäure und Schwefelsäure (verdünnt) drinn - beim Anderen setht es nicht dabei. Taugt also im Prinzip - die KH wird durch starke Säuren gesenkt, solang die KH über 3 bleibt tut der pH relativ wenig. Der Leitwert steigt. Ob Aquariumwasser mit...
  11. A

    Ph senker

    Hallo, pH aus der Leitung etwa 7,5 ist deswegen, weil das Wasser (samt Gasen) in der Leitung unter Druck steht und sich dadurch viel mehr CO2 (und O2) löst. Im Aquarium wird dann u.a. CO2 wieder augetrieben und der pH steigt über 8, wo er mit einer KH über 3 auch hingehört (ob KH 3 oder 300 ...
  12. A

    Vorsicht mit OSMOCOTE!!!

    Hallo, Hmm, sehr seltsam, dass nicht alle Kuegeln etwa gleich sind. Wasser behandeln: ist von der Art der Behandlung abhängig. Ist es ein Chelatormittel, dann wirkt es rasch und man kann es nur nicht messen, weil das Kupfer in den Chelatoren vorübergehend verpackt ist - die Bakterien...
  13. A

    Osmosewasser aufhärten

    Hallo, Ich meinte Chlorid. Ist aber nicht sehr kritisch, wenn es nicht sehr hoch ist. mfG Anton Gabriel
  14. A

    Osmosewasser aufhärten

    Hallo Wenn man sein Aquariumwasser vollkommen künstlich erzeugt, dann ist in den vorgeschlagenen Mitteln kein Chlorid enthalten. Pflanzen brauchen etwas Chlorid als Nährstoff. Bei mittlerer Härte können es etwa 10 bis 20mg/l sein. Entweder messen oder einen kleinen Teelöffel auf 100 Liter...
  15. A

    Nährsoffe im Wasser nachweisen?

    Hallo, Kalium und Magnesium gibt es genaue Test. Pflanzen brauchen bzw. verbrauchen unterschiedlich Nährstoffe; das kommt von vielfältigen Ursachen wie Licht und Art und sonstiges Nährstoffangebot usw. Wenn man im eingefahrenem Aquarium wenig Licht hat und einfachere Pflanzen sowie einige...
  16. A

    Bittersalz in Lösung halten

    Hallo, Ja, dest Wasser geht auch. Wenn trotzdem geringfügig sich was absetzt (kann bei technischer Qualität des Salzes schon sein), dann einfach die reine Lösung verwenden und den Rest entorgen. mfG Anton Gabriel
  17. A

    Osmosewasser aufhärten

    Hallo, Du kannst auch mit Gips und Bittersalz die GH auf den Wunschwert anheben, mit Natriumbikarbonat ("Speisesoda" aus der Backwarenabteilung des Supermarkts) die KH anheben. Etwas Kochsalz dazu um einen geringen Chloridgehalt zu haben und noch die doppelte Portion eines...
  18. A

    Bartalgen: zuwenig NO3??

    Hallo, Kann das mit dem höheren Eisengehalt und Bartalgen bestätigen. Bartalgen hatte ich bisher nur wenn ich Düngertests machte und so einen Eisengehalt deutlich über 0,1 mg/l hatte. Sie kamen innerhalb von wenigen Wochen und gingen nach Eisendüngerabsetzung langsam wieder in 3 bis 4 Monaten...
  19. A

    Warum Eisen III messen?

    Hallo, Der Test selber misst alle 4 Varianten - also Eisen2, Eisen3, chelatiert und nicht chelatiert oder auch Gesamteisen. Dazu einige Hinweise: Eisen2 ist in Wasser unter einem pH-Wert von etwa 5 löslich, also im leicht und stark saurem Bereich, sonst fällt es sofort aus. Kann man z.B. mit...
  20. A

    Erfahrungen mit Nitrattest von Anton Gabriel

    Hallo Daniel, Der Test erreicht nach 7 Minuten ununterbrochenem Schwenken 90 Prozent Ausfärbung und ist auf diesen Wert bei genau 7 Minuten kalibriert, d.h. z.B. 10 mg/l sind daher 10mg/l. Erst nach etwa 30 Minuten wird annähernd 100 Prozent Ausfärbung erreicht - für eine kürzere Wartezeit ist...
Oben