Suchergebnisse

  1. A

    Schwenker für die Tests von Anton Gabriel?

    Hallo, Zu Test und Bewegung allgemein: Fas alle Tests die auf Färbung bzw. Intensität der Färbung beruhen haben Ausfärbzeiten (bis sich die Farbe nicht mehr ändert) von 2 bis 20 mal so lange wie bei unseren Tests vorgesehen. Auch gehen manche Färbungen nach längerer Wartezeit wieder zurück...
  2. A

    Schwenker für die Tests von Anton Gabriel?

    Hallo, Beim Schwenken sollte man eine kreisförmige Bewegung durchführen (es soll gut durchmischt werden). Wenn angegeben ist etwa "öfter schenken", dann ist wie im Vorbeitrag schwenken mit Pausen gemeint (es wird in der Wartezeit auch bei relativ unterschiedlichem Schwenken die Ausfärbung...
  3. A

    Optimaler Kaliumwert: Eure Erfahrungen?

    Hallo, Kalium kann wie viele andere Stoffe rückgelöst werden oder auch durch andere Besonderheiten als Düngung ansteigen (oder eben abfallen). Dazu gibt es viele Artikel besonders im Bezug auf Abwässer (was zuweilen mit unseren Aquarien vergleichbar ist ;-) ). Z.B...
  4. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Danke Simon! Ist ein Hochgeschwindikeitsforum hier ;-) mfG Anton Gabriel
  5. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Neu bei wasserpantscher.at : # Die Homepage wurde generalüberholt und ist noch einfacher und komfortabler und informativer geworden. # Wer sich für den Newsletter anmeldet ist nicht nur immer bestens informiert sondern profitiert von Angeboten und Preisvorteilen nur für...
  6. A

    Wasserchemie und der CO2

    Hallo, Nur zu dem: >>>Ein kalibriertes, elektronisches Messgerät muss doch der PH-Wert korrekt anzeigen Miss einmal mit drei verschiedenen (dem Hobbyisten in der Regel zugängigen) pH-Messgeräten und wahrscheinlich wirst du dich wundern bis erschrecken. Unterschiede von 1/2 pH sind zuweilen...
  7. A

    Wasserchemie und der CO2

    Hallo Ralf, Bei der beschriebenen Wassersituation ist weder die Berechnung, noch ein Dauer-pH-Test noch ein Tropftest ausreichend um den CO2-Wert direkt zu ermitteln. Bei der Berechnung (die an sich ja bestenfalls Größenordnungen liefert) und beim Tropftest kann man sich in beiden Fällen...
  8. A

    Optimaler Kaliumwert: Eure Erfahrungen?

    Hallo, Javafarn wächst recht gut wenn er die beschriebenen Nährstoffe hat. Bei mir wuchs er wohl nocheinmal so stark bei zusätzlicher CO2-Düngung. Aber wenn dein Farn bei mehr Kalium noch besser wächst (ohne dass Grünalgen überhand nehmen), dann nur zu. mfG Anton Gabriel
  9. A

    Nachtabschaltung vs. pH-Controller

    Hallo, Eine pH-Regelung pumpt halt auch CO2 ins Wasser wenn mehr als genug drinn ist. Es wird eben versucht den pH konstant zu halten, das hat mit CO2 nur teilweise entfernt zu tun. Ist halt bequemer (wie oben beschrieben mit viel Flascheninhalt ;-) ). Mit Schaltuhr und paar Stunden...
  10. A

    Stein auf Kalk testen?

    Hallo, Leitwert ist schon einmal gut - so etwa 30 Mikrosiemens entspricht größenordnungsmässig 1 Grad Härte. Wenn es sehr viele der Mikros sind, dann kann man auch direkt GH und KH messen (oder wenn man kein Leitwertmessgerät hat). Essigessenz gibt es ja bis über 20 prozentiger Säure (im...
  11. A

    Stein auf Kalk testen?

    Hallo, Beim Test mit Essig ist fast nie was zu sehen - Essig ist einfach zu schwach. Wirklich rasche sichtbare Bläschenbildung sieht man z.B. mit Salzsäure; ist aber nicht Jedermanns Sache. Du kannst aber auch die Steine dicht gedrängt in etwas destilliertes Wasser legen und am nächsten Tag...
  12. A

    Flüssiger Wasseraufhärter?

    Hallo, Ist halt die Frage was man aufsalzen will. Chloride und Bikarbonate lösen sich sehr leicht; Magnesium meist auch relativ leicht und Calzium - meist schwer (außer es ist als unliebsames Chlorid im "Aufhärtesalz"). Kalk löst sich erst mit der Zeit durch CO2 auf. Um ein gutes Verhältnis der...
  13. A

    Tröpfchentest

    Hallo, Danke für die netten Zeilen! Schlawiner_68: das mit dem Nitrattest wird mittelfristig noch anders - wir entwickeln da emsig. Hubi: wenn du hier im Forum als Suchbegriff "Fotometer Wasserpantscher" oder ähnlich eingibst kommen einige Fotometerbesitzer zu Wort. Schöne Grüße, Anton Gabriel
  14. A

    Kampf gegen grüne Fadenalgen nach Dunkelkur

    Hallo, Kann dazu aus meinen früheren Düngertests dazu berichten, wo ich verschiedene gleiche Aquarien längere Zeit mit unterschiedlichen Düngern düngte. Allerdings waren es keine Starklichtaquarien. Das einzige Aquarium wo ziemlich stark Grünalgen auftraten, war das mit einem Kaliumanteil über...
  15. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Einfache leere Tropfflaschen wie z.B.: http://cgi.ebay.de/Tropfflaschen-10-ml- ... 53de281327 sind für Dünger besser geeignet. Unsere haben geeichte Tropfer und einen Originalitätsverschluss und sind auch den halben Erdball gereist; das ist für Dünger etc. alles nicht erforderlich...
  16. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Unser Test misst jedes gelöste und/oder chelatierte Eisen - auch das von Fetrilon. Bei entsprechender Konzentration sieht man die Ausfällung (im konzentriertem Dünger jedenfalls). Schöne Grüße, Anton Gabriel
  17. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo Klaus, Unser Test misst Gesamteisen und somit alle Eisenarten die im Wasser gelöst sind; auch alles chelatierte Eisen. Also alles Eisen, welches z.B. für Wasserpflanzen maßgebend ist in Summe. Jedes Eisen, welches bei der Ansetzung von Fetrilon im Wasser gelöst wird (auch chelatiert) wird...
  18. A

    Einsatz Phosphatentferner

    Hallo, Phosphat wir durch verschiedenste Eisenverbindungen gefällt; auch Aluminiumsilikat bindet Phosphat. Allen Mitteln gleich ist eine ziemlich deutliche Trübung je nach Gehalt - z.B. durch Eisenphosphat oder wenn es zu viel des Mittels ist durch Eisenhydroxid. An sich egal - weg gehen sollte...
  19. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Wir haben einige recht nützliche Neuerungen auf im Angebot: 1.) Jetzt ist das Fotometer auch feldtauglich für den netzunabhängigen Einsatz. Ein Batteriepack kann anstelle des Steckernetzgerätes verwendet werden und so kann man auch unterwegs oder weitab von einer Steckdose messen...
  20. A

    Po4 Tester zeigt gelb an ?

    Hallo, An sich sollte ein Phosphattest von farblos über leichtes blau bis intensiv blau anzeigen. Gelb kommt da nicht vor. Gelb kommt doch vor, weil die Reaktion an sich eine gelbe Farbe ergibt und dann mit einem Reduktionsmittel zu blau umschlägt. Insofern kann auch das Reduktionsmittel...
Oben