Suchergebnisse

  1. A

    Bartalgen: Mg oder NH4 ?

    Hallo, Wird wohl nicht überall so sein aber vielleicht ein Ansatz: Bartalgen hatte ich bisher ausschließlich (und immer) wenn ich Eisendünger-Test machte und der Eisengehalt deutlich erhöht war (über 0,1mg/l). Einige Tage etwas überdüngen und da waren sie - es dauerte 4 bis 6 Wochen ohne...
  2. A

    Zur Genauigkeit von Wassertests

    Hallo, Wenn ein Stoff zu z.B. 1mg/l im Wasser enthalten ist und wird verdoppelt zu 2mg/l dann wurde der ursprüngliche Gehalt um die selbe Menge erhöht oder auf 2 mal erhöht. Der ursprüngliche Gehalt von 100 Prozent wurde um 100 Prozent erhöht oder wenn man es in den Taschenrechner eingibt: 1...
  3. A

    Zur Genauigkeit von Wassertests

    Hallo, Dieser Beitrag sollte nicht das Für oder Wider von verschiedenen Messmethoden beleuchten sondern sollte darlegen, dass viele Einflüsse eine Ablesung von Streifen- und Tropftests mit Farbtafel ungenauer erscheinen lässt, obwohl die Tests selber gar nicht so ungenau sein müssen nur eben...
  4. A

    Zur Genauigkeit von Wassertests

    Hallo Sash, Ja richtig - der Eine will gar nix messen - der Andere grobe Richtwerte und Andere wieder wollen genaue Werte und Veränderungen schon nach Tagen messen - jeder wie er mag. Bei Streifen- und Tropftests ist es ja auch meist nicht so, dass sich alle Fehler summieren - oft ergibt sich...
  5. A

    Zur Genauigkeit von Wassertests

    Hallo Sash, Ich hatte vor ein paar Jahren ein Messgerät mit ionensensitiver Elektrode (Nitrat) zum Testen von der Firma polysend bekommen und habe es dann auch gekauft. Ist schon eine feine Sache - aber in der Regel doch zu teuer. Nach heutigem Geld kostete es komplett etwa 300 Euro. Man misst...
  6. A

    Zur Genauigkeit von Wassertests

    Zur Genauigkeit von Wassertests Ein Kurzaufsatz Irgendwann kommt es wohl bei fast jedem Aquarianer dazu, dass er sich über Wasser und dessen Inhaltsstoffe interessiert und informiert. In diesem Kurzaufsatz geht es nur darum: was von den einzelnen Testverfahren zu erwarten ist und wo die Grenzen...
  7. A

    Wasserwerte 28790 Schwanewede

    Hallo http://www.wav-osterholz.de/ Gibt aber nicht viel an - gerademal den Härtebereich (8 Grad GH). Vielleicht anschreiben wegen der letzten Wasseranalyse. Schöne Grüße, Anton Gabriel
  8. A

    Braucht man einen Chlorid tester(anton Gabriel)

    Hallo Günther, Nachdem vielleicht im Zuge der Osterfeiertage noch keine Antwort kam versuche ich eine Antwort: Chlorid wird in keinem der üblichen Tests gemessen. Weder in der Gesamthärte noch in der Karbonathärte und auch nicht im pH scheint Chlorid auf. Chlorid kann aber einen deutlichen...
  9. A

    Nitrit geht nicht weg

    Hallo, Bei dir entwickeln sich die Ammoniak-in-Nitritumwandelnden-Bakterien optimal - eigentlich zu rasch. Gleichzeitig mit Nitrit wird u.a. je nach pH-Wert auch salpetrige Säure erzeugt und die hemmt ab einem Nitritwert von etwa 5mg/l sehr stark die Nitrit-in-Nitratumwandlenden-Bakterien. So...
  10. A

    Nitrit geht nicht weg

    Hallo, Hmm - so lange sollte ein Nitritwert im Warmwasseraquarium eigentlich nicht in der Höhe nachweisbar sein. Selber habe ich den Nitritanstieg nie länger als 2 Wochen gehabt. Wenn der Wert nicht ständig steigt, dann funktioniert der Filter samt Bakterien schon (so Zusatzbakterien bringen da...
  11. A

    H202 vom Friseur?

    Hallo, Sind zwei Säuren noch drinn - auch Phosphorsäure - dient zur Stabilisierung, dass das H2O2 länger hält. Wenn das im Oxidator (für was man den auch immer braucht) reines verdünntes H2O2 ist, dann wird das wohl nicht funktionieren; neben den etwas fraglichen Inhaltsstoffen. mfG Anton Gabriel
  12. A

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo, Es ist viel einfacher als es den Anschein hat - nämlich so wie du es machst - etwas Gips in 10-Liter Eimer und umrühren und absetzen lassen und den halwegs klaren Teil einmal messen (wird etwa immer der selbe Wert sein) im Aquarium verwenden. Braucht man keine Rechnerei und passt - egal...
  13. A

    Aufhärten mit Gips!

    Hallom >>>>>>>>> Also Natrium würde ich nicht ins Wasser tun, man hat damit zuviele Nachteile. Auch stört es massiv das Pflanzenwachstum, habe ich jedenfalls bei Kochsalz festgestellt. Obs an Natrium oder Chlorid liegt weiß ich nicht. Und Natriumhydrogencarbonat erhöht ausserdem noch extrem den...
  14. A

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo, Jeder Gips mit etwas Wasser vermischt wird hart. Dafür wird er ja meist verwendet - außer bei uns Aquarianern :-) Deswegen geben wir wenig Gips (im Prinzip egal welcher, nur ohne Zusätze) in viel Wasser, dass sich etwas löst und dann haben wir das was wir wollen > Calzium und Sulfat im...
  15. A

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo, Dein Gips ist nicht Zusätzefrei: >>>Calciumsulfathalbhydrat mit Zusätzen von Zelluloseether. Reiner Gips ohne Zusätze ist in jedem Aquariumwasser vorhanden - eben aufgelöst in Calzium und Sulfat. mfG Anton Gabriel
  16. A

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo, Aus dem Baumarkt ohne Zusätze. mfG Anton Gabriel
  17. A

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo, Ich rühre immer einen dicken Löffel Gips in einem 10-Liter-Eimer Osmosewasser einige Minuten an. Dann warte ich (wieder einige Minuten) bis sich die ungelösten Bestandteile abgesetzt haben und verwende das klare Wasser. Das hat dann etwa 30 GH. 1 Liter zum Ansetzen für Gips ist...
  18. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo, Bisheriger Spatel: dieser Spatel wird bei Tests verwendet, wo es auf die Menge des Salzes nicht ankommt. Meist soll der Spatel gut gehäuft verwendet werden (jeweils wie in der Beschreibung angegeben). Ein zu Viel macht üblicherweise nichts aus - sehr geringe Mengen schon. 1 zu 10 ist...
  19. A

    Fotometer von Anton Gabriel

    Hallo an alle Wasserwertinteressierten, Nach langer Entwicklung und Test haben wir wohl ziemlich tolle Neuigkeiten: Unser bisheriger Nitrattest hatte eine nicht unerhebliche Besonderheit: die lange Bewegungsdauer von in Summe 8 Minuten. NEU: Der neue Nitrat-Quicktest wird nur 2 (statt acht)...
  20. A

    Wasser aufhärten

    Hallo, Wenn keine Pflanzen im Aquarieum sind oder das Salz als Zusatz zu anderem Wasser mit Inhaltsstoffen vorgesehen ist ok. Alleine zum Aufsalzen mit Pflanzen ist vielleicht überlegenswert, dass es fast kein Wasser ohne etwas Natrium gibt und auch Pflanzen etwas Chlorid brauchen und der nicht...
Oben