Suchergebnisse

  1. A

    Erfahrungen mit Easy Life FFM

    Hallo, Die entsprechenden Moleküle bleiben im Kristallgitter des EL hängen und können unter üblichen aquaristischen Bedingungen nicht mehr freigesetzt werden. mfG Anton Gabriel
  2. A

    Erfahrungen mit Easy Life FFM

    Hallo, Das Mittel bindet u.a.: Eisen Kupfer Chlor Medikamente phenolsche Verbindungen Ammonium/Ammoniak es bindet nicht: Phosphat und Nitrat. Alle Vorgänge gehen nicht schlagartig sondern in wenigen Stunden. So ist z.B. eine gefährliche Nitritspitze beim Einfahren damit nicht...
  3. A

    Magnesium direkt messen

    Hallo, Ein Wenig mehr weiss ich jetzt schon: Wie bei fast allen Farbskalatests ist die Farbunterscheidung samt der Darstellbarkeit der Farben auf Papier Grenzen gesetzt. Oft unterscheidet das Auge nur Untersschiede von doppelter Intensität! Zuweilen nichtmal das. So sind fast alle Tests...
  4. A

    Magnesium direkt messen

    Hallo, Wie interessat wäre es Magnesium direkt zu messen? Mit Tropftest und Farbskala die Größenordnung. Mit Multifotometer auf 1 mg/l genau. Schöne Grüße, Anton Gabriel
  5. A

    Molybdänmangel-Wie beheben?

    Hallo RogersPark, Wenn du mit Ammoniummolybdat experimentieren willst, sende mit PN mit Name/Adresse und ich schick dir ein Gramm. mfG Anton Gabriel
  6. A

    Kaliumchlorid

    Hallo Ben Da Chlorid nur in sehr geringem Ausmaß von Pflanzen benötigt wird, würde ich eher Kaliumkarbonat (Pottasche) verwenden, da die geringe zusätzlich entstehende KH im Zuge der Nitrifizierung wieder abgebaut wird. >>Kann man den Kaliumgehalt irgendwie messen oder muss man probieren ...
  7. A

    Kh Anstieg durch K2CO3 Düngung ?

    Hallo, Also im Mittelalter wären wir alle verbrannt worden gg ;-) Zum eigentlichen Thema: Pottasche zur Kaliumdüngung macht durchaus Sinn, weil die eingebrachte KH ja sowieso durch die Nitrifikation (von der anderen Seite nicht vom Kalium) wieder elimiert wird. Insofern wirkt Pottasche...
  8. A

    Abhängigkeiten von PH, KH und CO2??

    Hallo, CO2 etwa 6 deckt sich relativ gut mit "echten" Messungen mit Tropftest und der Differenzmethode wo man auf 2mg/l messen kann. Etwa soviel sind in einem Aquarium mit ein paar Fischen auch enthalten und reicht für viele Pflanzen auch aus. GH - wenn die Messung nicht in der...
  9. A

    Nitrat ist sofort wieder auf Null

    Hallo, Üblicherweise ist in den Kaufdüngern kaum oder wenig Stickstoff (Nitrat) drinn, weil davon ausgegangen wird, dass aus der Leitung und durch Fischbesatz eh genug nachkommt. Ein gut bepflanztes und beleuchtetes Aquarium kann locker etwa 20mg/l in der Woche verbrauche. Insofern macht es...
  10. A

    ein paar Fragen : Wasser ansäuern, Fadenalgen und

    Hallo, So hat eben Jeder seine Erfahrungen. Wenn du einmal in 8 von 10 Aquarien mit Grünalgen hohen Kaliumanteil misst und selber nachvollziehbar bei zig Düngertests immer wieder auch hohen Kaliumwert als Mitauslöser findest, dann kann es durchaus in einigen Aquarien auch anders sein. mfG...
  11. A

    ein paar Fragen : Wasser ansäuern, Fadenalgen und

    Hallo, So üppiges grünes Fadenalagenwachstum erreicht man u.a. durch zu viel Kalium. Da du ja Kalium zuführst könnte es nicht schaden ob es denn auch verbraucht wird oder sich ansammelt. Gestern habe ich erst mit einem Aquarianer telefoniert, der massives grünes Fadenalagnwachstum hat und...
  12. A

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo Christian, >>Ich bin mir sicher, dass man nach einigen Wochen Messzeit im Labor einen guten Überblick über die Abhängigkeiten der >>Wasserchemie eines Aquariums erreichen kann. Ja da hast du ziemlich recht. Und das ist ja wieder das Tolle an der Beschäftigung mit Wasserchemie, dass...
  13. A

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hallo, Die Bindungen und Ausfällungen verschiedener Stoffe im Reagenzglas und im Aquarium sind extrem komplex - will heissen vielfältig. Derart viele Einflussfaktoren lassen es nicht zu von ein oder zwei Versuchen auf das Gesamtsystem zu schließen! Jedes Aquarium und jeder Dünger und Jeder...
  14. A

    Phosphatdüngung negativ? + Chelatoren & Nährstoffe

    Hallo, EDTA in Verbindung mit Eisen3 ist nichteinmal durch konzentrierte Salzsäure und Wasserstoffsuperoxyd zu knacken, der Komplex bleibt bestehen. Pflanzen können den Komplex aber sehrwohl aufbrechen und das Eisen3 verwenden. Zum Beginn: Praktisch jedes freie Eisen fällt im Aquarium mit...
Oben