Suchergebnisse

  1. O

    Mein neues 260er

    Ok, :D Dank dir Tim. Werd auf jeden Fall weiter berichten. mfg Oli
  2. O

    Mein neues 260er

    Hallo . Dank euch erstmal. Heitert ja etwas auf, obwohl sich das mit der Fantasielandschaft ja nicht so toll anhört. Die Artenvielfalt wird noch etwas begrenzt und mit der rechten Seite bin ich mir noch etwas uneins. Noch zwei Fotoversuche: mfg Oli
  3. O

    Mein neues 260er

    Hallo. Nach sehr langer Zeit mal wieder ein Update. Hatte wenig Zeit und dann war da noch sowas wie Urlaub. :D Aber nun zum Becken. Nach der massivsten Algenplage in meiner aquaristischen Laufbahn läuft das Becken nun zwei Monate fast Algenfrei und so wie es laufen sollte. Der Kampf war...
  4. O

    DIY Lily Pipe aus Acrylglasrohr

    Hallo Daniel. Find die Konstruktion auch sehr gelungen. Hab ein Acrylröhrchen an meinem Glasdiffusor. Dort ist jetzt seit einem Jahr nicht den Hauch einer Trübung zu erkennen. mfg Oli
  5. O

    Grüne Punktalgen am Kies

    Hallo Martin. Würd aber trotzdem nach der Ursache der Algen ausschau halten. Bei mir traten sie in Verbindung mit Phosphatmangel auf. mfg Oli
  6. O

    Silent Hill - Entstehung meines neuen Layouts

    Hallo Marcel. Sieht super aus. Einzig die Tonina ist nicht so mein Ding. Könnte mir eine Pflanze vorstellen, die etwas wilder ist und sich mehr verzweigt. Eine Ludwigia arcuata vielleicht, wenns was rotes sein soll oder eine Rotalla spec. green. Das Ganze könnte dann etwas nach links...
  7. O

    Silent Hill - Entstehung meines neuen Layouts

    Hallo Marcel.. Na geht doch. Wollt dich ja nur aus der Reserve locken. :D Ist ja wohl klar, dass das Forum unter anderem von solch herrlichen Beckenvorstellungen lebt und ich hoffe das bleibt auch so. du bist auf jeden Fall eine Bereicherung. mfg Oli
  8. O

    Silent Hill - Entstehung meines neuen Layouts

    Hallo Marcel. Erst über "Nichtbeachtung" meckern und dann den eigenen Thread absaufen lassen. :D :D :D Was'n los ? mfg Oli
  9. O

    Silent Hill - Entstehung meines neuen Layouts

    Hallo Marcel. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mit so einem schlichten edelen Schrank und der Glasware oder auch Acryl kann man so ein Becken doch ganz schön aufwerten. Würde bestimmt noch gut aussehen, wenn der Co2 Zulauf auch noch ein Acrylrörchen bekäme. Bei den Pflanzen haste ja...
  10. O

    Aquarienstart komplett mit inVitro Pflanzen

    Hallo Micha. Erstmal Hut ab, vor dem schönen Becken. Ich denke einen erfolgreicheren Start kann man nicht haben. Die Entwicklung in vier Wochen ist schon unglaublich. Ich habe noch keine Erfahrung mit in Vitro-Pflanzen, denke aber, dass schon alle Rahmenbedingungen stimmen müssen, um so einen...
  11. O

    Zuviel Fe verantwortlich für Bartalgen?

    Hallo Andi. Meinst du mit "Sie" zufällig Diana Walstad ? Von einer vierwöchigen Düngepause würde ich abraten. Etwas mehr Wasserwechsel und Co2 und zusehen , dass die Pflanzen in einen guten Wuchs kommen, dann erledigt sich das Problem mit der Zeit. mfg Oli
  12. O

    bitte um info zu aquarium-planten.com

    Hallo Emil. Herzlich Willkommen hier. Normalerweise bekommst du eine Bestätigungsmail. Dort ist auch die Ibannummer anbei, die du für eine Auslandsüberweisung brauchst. Nach dem Geldeingang verschickt Aq-Planten dann, was nochmal ein-bis zwei Wochen dauern kann. Nun zier dich nicht so mit den...
  13. O

    BesatzFrage: Amanos und RedBees zusammen??

    Hallo Flo. Grundsätzlich ist es kein Problem. Ich halte Bienen und Amanos in einem 112er und einem 260er und dort vermehren sie sich auch. Wie das nun in so einem kleinen Becken ist, würde ich ruhig mit einem nicht so großen Schwarm Bienen ausprobieren. Dem Aufhärten wirkst du ja schon entgegen...
  14. O

    Mein erstes AquaScape

    Hallo Daniel. Hinten links ist die Hemianthus, kann aber auch im Mittelgrund verwendet werden bei entsprechender Trimmung. Rechts hinten sind Proserpinacra und Rotala. Der Rest ist für den Vordergrund gut geeignet. Einfach mal in der Datenbank ein wenig stöbern. mfg Oli
  15. O

    Mein erstes AquaScape

    Hallo Daniel. Bei den verwendeten Pflanzen handelt es sich um : Hemianthus micranthemoides Blyxa japonica Glossostigma elatinoides Staurogyne spec. Proserpinacra palustris Rotala rotundifolia Hc Cuba mfg Oli
  16. O

    Mulm

    Hallo Hans. Im Gegensatz zu meien Vorrednern halte ich einen gewissen Rahmen an Mulm für vorteilhaft, da er die Mikrobiologie deines Beckens entscheidend mitbestimmt. Aber das weist du ja sicherlich selber. Nach meinen Erfahrungen macht sich die Hc Cuba bei viel Mulm sehr gut. Da, wo der meiste...
  17. O

    Externes Heizgerät

    Hallo Jessica. Ich habe den Hydor 300 und bin damit sehr zufrieden. Allerdings nutze ich ihn für ein 260 l Becken. Für etwas mehr als 300 l wird er wohl etwas länger aufheizen, was mehr Stromverbrauch bedeutet. Ob er allerdings 430 l schafft kann ich dir Nicht mit Bestimmtheit sagen. mfg Oli
  18. O

    20l Moospfütze

    Hallo Christian. Finde dein Becken auch supergelungen !!! Rechts vielleicht noch was helles zwischem dem dunkelgrün. Den Lotus würde ich auch entfernen. So ne rote Vordergrundpflanze wäre auch noch mein Traum. Ansonsten weiter so, echt genial. mfg Oli
  19. O

    Wilofi-Stammtisch am 6. Juni 2009 in Essen, NRW

    Hallo Tanja. Nette Location. Werd mal reinschauen in der Hoffnung, dass auch ein paar Pflanzeninteressierte dabei sind. Wir wollten ja auch mal was hier in der Region auf die Beine stellen aber ich glaube wir waren alle nicht ambitioniert genug. Naja, Schwamm drüber. Hoffe für dich, daß der...
  20. O

    Farb - Phänomen

    Hallo Andreas. Hatte dieses "Phänomen" auch schon mal. Ein erhöhter Nährstoffverbrauch war die Ursache. Etwas mehr Volldünger sollte das Problem beheben. mfg Oli
Oben