Suchergebnisse

  1. S

    80l Naturaquarium

    Aplocheilus lineatus ... Stück runter scrollen :flirt: :pfeifen: :nasty:
  2. S

    Wald der Ewigkeit (Forest of eternity) 150Liter

    Öhm, die Wurzeln sind jetzt trocken und versiegelt? Liege ich soweit richtig? Ja ... aber ... wie sollen die sich dann wieder mit Wasser vollsaugen, damit sie nicht bis an's Ende ihrer Tage immer wieder aufschwimmen? :? Der Witz an der Sache ist doch eigentlich: Wurzel nimmt Wasser auf, Wurzel...
  3. S

    Was ist die Woche mit der Post los?

    Keine Ahnung wie es um die fachlichen Fertigkeiten der Post- bzw. Paketler bestellt ist aber momentan ist bei denen wohl die vorweihnachtliche Hölle am brodeln, da kann dann sicher auch mal was schief laufen. Ist zwar kein Trost für die Betroffenen aber das Cleverste wäre wohl in diesen 3-4...
  4. S

    L168 im Pflanzenbecken???

    dort meint man sie würden nicht an die Pflanzen gehen :pfeifen:
  5. S

    200 gallon plywood build

    Wow - that, really, is rock' n' roll :shock: :thumbs:
  6. S

    Welches Lebendfutter für "kleinmäulige" Fische??

    Warum keine frisch geschlüpfte Artemia? Was besseres gibt es doch kaum und ist ständig verfügbar. Die Investition ist überschaubar ... kleine Membranpumpe, kleiner Heizstab, Bruttrichter, Artemiaeier und ein Päckchen Salz. Gerade die Boraras und die I.werneri werden es lieben hinter den kleinen...
  7. S

    Läuse auf Hydrocotyle leucocephala

    Hmmm :? dann muss sie halt mal 'n paar Tage ihre Mutter besuchen :nasty: :lol:
  8. S

    Wirklich, wirklich LEISE Membranpumpe? JBL ProSilent?

    Mein Tipp: Schego M2K3 Die ist zwar in diesem Fall überdimensioniert aber dadurch kannst du sie soweit drosseln dass sie kaum zu hören sein dürfte. Ich habe mittels der M2K3 und Ringleitung bis zu 10x54l locker versorgt und mir somit den infernalischen Lärm einer dieser Großmembranpumpen...
  9. S

    Läuse auf Hydrocotyle leucocephala

    Im Garten funktioniert sogenannte Brennesseljauche recht gut ... vielleicht wäre das eine Option?
  10. S

    Noch ein Mini M!

    Sollte mit Sandpapier, oder auf Neudeutsch: Schmiergelpapier, doch zu bewerkstelligen sein. Schon probiert?
  11. S

    Tetra Complete Substrat

    Um mal auf die Frage zu antworten: ich steh auf das Zeug :flirt: Schaut gut aus, Pflanzen scheinen sich damit auch wohlzufühlen und lässt sich auch gut kombinieren. So habe ich z.B. im Cryptobecken noch Nährboden unter dem Complete-Substrate. Oder man deckt es mit anderen Substraten ab ...
  12. S

    Verzerrungen beim Fotografieren

    Re: 3 Nanos in a Row - Project Das ist sooo nicht ganz richtig bzw. veraltetes Wissen Menschen sehen binokular, im Gegensatz zu den rechteckigen Sensor- bzw. Filmformaten. Ausgehend vom Glaskörper haben wir eine 'hintere Brennweite' von ca. 22,8 mm und eine 'vordere Brennweite' von ca. 17mm...
  13. S

    "Nano"-Wandaquarium

    das tät mich auch sehr interessieren tun :flirt:
  14. S

    Cryptocoryne parva

    Faszinierend ist das Thema allemal ... zumal ... nichts genaues weiss man (immer noch) nicht. Was bei dem einen funktioniert kann beim nächsten zur Katastrophe führen. Oft sieht man prachtvolle Bestände auf diversen Bildern von High-Power-Aquarien und auf der anderen Seite hatte ich in einem...
  15. S

    Cryptocoryne parva

    Re: Problem mit Cryptocoryne parva. In der Mitte sind es neue Blätter, die in der Regel anfangs noch etwas heller sind. Das eine auf der linken Seite ist ein absterbendes, welches langsam gelb wird. Aber was ist schon ein Blatt in den Weiten des Weltalls ... :pfeifen: Co2 ist sicher kein...
  16. S

    Cryptocoryne parva

    Re: Problem mit Criptocoryne parva. das macht sie gepaart mit ihrem langsamen Wuchs je gerade zu einer idealen VG-Pflanzen, gerade für Layouts die auf einen längeren Zeitraum ausgelegt sind. Strömung sollte ihr nichts ausmachen. Ich finde sogar dass Cryptororynen in stärker durchströmten...
  17. S

    Cryptocoryne parva

    Re: Problem mit Criptocoryne parva. Naja, Düngung über die Wassersäule ist gerade für Cryptocorynen eher suboptimal. Die versorgt man besser über den Bodengrund, also spezielle Nährsubstrate oder Düngekapseln, Lehmkugeln etc. p.p. C.parva ist nun wahrlich keine Starklichtpflanze aber die würde...
  18. S

    Beleuchtung 40cm Becken - LED?

    Zwei von diesen hier sollten für das Aquarium eigentlich locker ausreichen. Ich habe 4 davon über einer 50x35x35 Cryptosammlung und bin seeehr zufrieden :cool:
  19. S

    Replica Rocks sehen aus wie echt

    Ich habe die schonmal gesehen, auch die andere Linie 'Okiishi Rock' sieht im Aquarium sehr realistisch aus. Zumindest um Längen besser als das was man sonst so an Fake-Steinen kaufen kann. Deshalb haben die wahrscheinlich auch ihren stolzen Preis.
  20. S

    Was für Pflanzen sind im Hintergrund?

    Naja, wirklich was erkennen kann man auf der Briefmarke ja nicht gerade. :putzen: Von der Blattform her könnte es sich auch um eine Hygrophila-Art handeln ...
Oben