Suchergebnisse

  1. F

    Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flipper"

    Re: Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flippe Hi. und danke für die rege Beteiligung! Also Licht gibt's knapp 1W/l, Nährstoffe sind soweit unter Beobachtung bzw. werden aufgedüngt wo sich Mängel auftun, gestern Abend dann noch der nicht gerade leichte :smile: Schritt zum...
  2. F

    Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flipper"

    Re: Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flippe Hallo, sorry, ich find das ...., dass man hier seine Beiträge nicht einfach ändern kann, einen neue Antwort eröffnen muß. Ich hab den fe-Wert nciht angegeben, weil ich ihn aktuell nicht gemessen hab, er sollte sich aber um so...
  3. F

    Erfahrungen mit Bucephalandra cf. motleyana

    Hallo, sorry wenn ich hier sowas altes ausgrabe! Hat jemand da neue Erkenntnisse gesammelt? Bei meinen Bucen, nicht allen, sind auch viele, wirklich viele Löcher in den Blättern, das letzte das sie beim Züchter gebildet hatten hat sage und schreibe 18 Löcher, oder fast-Löcher. Nun sehe ich...
  4. F

    Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flipper"

    Re: Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flippe Hallo, danke, das ist ein guter Ansatz...mal sehen, bin mir garnicht sicher, obich dir unterscheiden kann, sehen ja am Anfang gleich aus, Stielchen mit zusammengerolltem Blättchen?! (Schulterzuck) Mal sehen-Grüße!
  5. F

    Ausschließlich Schwimmblätter bei dem Nymphoides "Flipper"

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Hallo, oben steht ja schon das Problem, die Pflanzen sind faktisch nakt, es wird ja empfohlen unerwünschte Schwimmblätter abzuschneiden, die...
  6. F

    Anubien von "normal" zu "panaschiert"

    Hallo, mhmm, spannen, spannend....wie hast du denn die Düngung umgestellt? Was auffällt, und ideswegen dachte ich schon in die Richtung: ich habe die "normale" Anubie, die 08/15 Form und die große Kongo-Anubie. Beide haben wie beschrieben die weißen Flecken aber die große hat zudem recht...
  7. F

    Anubien von "normal" zu "panaschiert"

    Hallo, die Spiegelreflex...mhmm: ich versuche einfach sie mit Gewalt in den Rechner zu stopfen. Nee-danke des Interesses, den Beitrag mit den weißen Anubien kenne ich, soo weiß sind sie nun auch wieder nicht, eher weiße Sprenkel, über's ganze Blatt verteielt. Und das mit dem Virus: ich wüßte...
  8. F

    Anubien von "normal" zu "panaschiert"

    Hallo, ich werde def. Fotos nachschieben! Es ist und bleibt so: immer mehr Blätter an immer mehr Anubien weisen die Panaschierung auf, alles was neu treibt! Auch an den ältesten panaschierten Blättern ist diese Zeichnung praktisch unverändert, es werden nicht etwa Löcher daraus....es scheint...
  9. F

    schwarze Pinselalgen im Aquarium

    Hallo, da du ja eh schon EC verwendest: gagen solche hartnäckigen Bart/Fadenalgenansammlungen in Moosen/an Blattspitzen, verdünne ich die Tagesdosis EC etwa 1:5....bis 1:8 mit Wasser und pipettier die Lösung dann direkt auf die Zielbereiche, Filter dazu kurz abschalten, hartblättrige Pflanzen...
  10. F

    Probleme mit Ca-Mg Verhältniss, Ausgangswasser bzw. Seachem

    Re: Probleme mit Ca-Mg Verhältniss, Ausgangswasser bzw. Seac Hallo, und danke für die Antwort! Deine Vermutung betf. der ausbleibenden anderen Antworten trifft's wohl! :wink: Genügend Leute gelesen haben es ja :wink: Ist nicht einfach und ich beschrieb ja auch, wie ich versuche eher "per...
  11. F

    Anubien von "normal" zu "panaschiert"

    Hallo, ich hab die Anubien ja auch im allerdunkelsten Eck, dort beschattet die große (Kongo-A.) zudem die kleinen, die etwas größer als die "nana" Variante ist, ich hab sie mir mal selbst zusammen selektiert. Über/Vor allem steht dann eine Aponogeton....drüber sind noch Moose von der Rückwand...
  12. F

    Anubien von "normal" zu "panaschiert"

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Hallo, die Überschrift sagt es ja schon: Die Anubien wechseln plötzlich ihr Aussehen von normal grün zu panaschiert. Wirklich panaschiert, nur die...
  13. F

    Probleme mit Ca-Mg Verhältniss, Ausgangswasser bzw. Seachem

    Hallo, Das Grundsätzliche Problem: ich hadere mit den Zugaben von Bittersalz und Calciumchlorid, beides machte ich bisher nach Gefühl, das kann's ja aber nicht sein. Nun hab ich gestern bei meiner aktuellen as-Bestellung dieses Seachem Equilibrium bestellt, habe aber garnicht vor mein...
  14. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hi, hab den heutigen Tag u.a. darauf verwendet den -nun reichlicheren- WW durchzuführen UND hinter dem HMF abzusaugen...gut: (rost) braune Brühe war nicht, eigentlich auch erstaunlich wenige Ablagerungen ABER: das Zeug stank, obwohl ja die ganze Zeit die Pumpe drüber läuft!!! Danke...
  15. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hallo, danke für den Tipp....das mit dem Frischwasser werde ich umsetzen, der HMF ist aufgrund fehlender Fischdichte frei wie am ersten Tag-ich behalte ihn aber unter diesem Aspekt trotzdem im Auge! Danke und Grüße!
  16. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hallo, ich weiß, ich hab es ganzschön breitgetreten...um's nun endlich zu schließen: die neue Moosrückwand zeigt nun eindeutig neue Triebe, auch am HMF lebt das Moos immer noch. Unklar bleiben die Hintergründe aber so kann ich ja erstmal zufrieden sein! Grüße!
  17. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hallo, danke, dass du dir das alles durchgelesen hast ;-) JA-ich meinte diese A. weil ich letztens hier im Forum über eine Diskussion um dieses Thema las...naja-Wuchshemmung ja, Absterben in 5 Tagen-wohl eher nicht. Ich hätte halt gern einen Grund :? für dieses mysteriöse DIngens! Grüße!
  18. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hallo, ich habe jetzt am Freitag eine neue Moosrückwand gebastelt, sie am SA dem 17.08 in's Becken gesetzt und im selben Zug den HMF mit Moos neu bestückt, in beiden Fällen wieder Weepingmoos. Die Wasserwerte hab ich aktuell VOR dem WW und VOR dem wöchentlichen Düngen gemessen...gedüngt wird...
  19. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hi, schade, dass man hier in diesem Forum seine Beiträge nicht ändern kann, somit muß ich statt eines Anhanges jedesmal eine neue Antwort im Fensterchen erstellen. SO-heute früh hab ich dann meine 4 Versuchsgläser mit den 4 Moosproben drin abgebrochen, an einigen wenigen Stellen meinte ich...
  20. F

    Kein Glück mit Moosen...Becken ansonsten relativ stabil

    Hi, das Ricca was bei mir wieder wie Unkraut aber was ich bei dem betr. Aufbinden sagen kann: ich hab mal gelesen, es gäbe soz. versch. "Unterstämme" und einige mögen nicht aufgebunden zu werden-Fakt ist, logo wächst es bei mir auch flutend wesentlich schneller als unten"...aber absterben?! Grüße!
Oben