Suchergebnisse

  1. F

    Bucephalandra Mangelerscheinung

    Hallo, unfassbar, ich habe heute einen Auslöser meiner Bucen-Probleme live bei der Arbeit beobachtet, ich hätte es nie gedacht aber: tex. Zwergflusskrebs klettert auf die Wurzel..."schnippelt" an der Buce, zupft...und es entschwebt in der Filterströmung ein Stückchen Bucenblatt. Das ist zwar...
  2. F

    Bucephalandra Mangelerscheinung

    Hallo, lösendes kann ich leider nicht beitragen, das Phänomen kenn ich allerdings, die Werte die du angiebst, waren bei mir zu dem Zeitpunkt etwa um die Hälfte angesiedelt, dafür mehr Licht aber Licht kommt wohl als Auslöser eh nicht in Frage-auf jeden Fall schon schockierend wenn man bei...
  3. F

    Pflanzenaquarium- bekomme diese Algen nicht weg

    Hallo, ich misch mich mal ein... verwende doch das EC weiter UND hast du es wie empfohlen direkt auf die befallenen Stellen gegeben? Das ist die Einnebelmethode, entweder mit purem EC oder eben, und da besonders bei Moosen und dünnblättrigen Pflanzen mehr od. weniger mit AQ-Wasser verdünnt...
  4. F

    Mittel Garnelentauglich???

    Hallo, sorry, direkt zu dem Mittel kann ich keine Aussage machen, allerdings habe ich vor etwa 1 Monat in einem AQ mit Planarien durch eine versehentliche Überdosis von "NoPlanaria" (auf der Packung steht "one spoon" wobei ich nicht wußte, dass damit der Dasierlöffel IN der Packung gemeint ist...
  5. F

    Monosolenium tenerum geht kaputt und steckt Pflanzen an

    Hi, unfassbar....die Ursache für den anfangs beschriebenen Effekt, eben die Zersetzung des M.t., hat ja niemand finden können. Ebenso lässt sich nix dergleichen im Netz finden. Im "Pflanzen allgemein" Unterforum habe ich vor etwa 3 Wochen beschrieben wie mein M.t. von der gewünschten...
  6. F

    unterschiedliche Beleuchtung - unterschiedlicher Wuchs

    Hallo, sorry wenn ich hier so uraltzeugs ausgrabe und noch zweckentfremde aber: es juckt mich! Es ist wohl klar, dass sich es bei dem Moos um Monoselenium t. handel, er schrieb ja im Startbeitrag auch, dass er vor dem Wuchs der zwei Portionen diese aus EINER Portion trennte, es sich folglich...
  7. F

    2 kleinere unbekannte Probleme

    Hallo, zum ersten Problem fällt mir nix ein...das zweite KÖNNTEN Glocken-, Rädertierchen oder vergleichbares sein, die kommen rel. oft in jungen Aquarien als Folge auf die Anfangs auftretende Bakterienblüte vor...die sitzen oft wie beschr. in Kolonien und sind eben kontraktil. Grüße-Frank!
  8. F

    Was für eine Alge ist das ,

    Hallo, gute Frage: findest du (greenling) EC sinnlos bei Fadenalgen? Wenn nicht als Standardanwendung dann macht es doch auf jeden Fall Sinn wenn man damit die bewucherten Stellen direkt einnebelt, würde ich sagen, habe auch schon fädiges damit behandelt!? Machst du solche Sachen, das mit der...
  9. F

    Was für eine Alge ist das ,

    Hallo, na klar sind das Fadenalgen...von den Wasserwerten sieht das ja eigentl. ganz o.k. aus. Ich würde logo erstmal so weit wie möglich alles ablesen, wenn du schreibst, dass sie am Substrat Wattebauschartig wächst, dann kannst du dort ja den Kiesel entfernen an dem sie haftet...ansonsten...
  10. F

    Unbekannte Alge / grüne Scheibe, Steine

    Hallo, fänd ich auch noch nicht katastrophal aber besser schnell reagiert ;-) ! Ich kenne auch Rotalgen die nicht auf Alkohol, wohl aber auf Easy Carbo mit Rotfärbung reagieren. DAS wäre doch auch ein Ansatz: wie schon besprochen mit den Stellschrauben experimentieren, fehlende tests, vor...
  11. F

    Erfolgsloser Kampf gegen Cyanobakterien

    Hallo, grundsätzlich: eine kleine Vorstellung im Forum kommt gut an ;-) Zum Thema Cyanos gibt es ja unzählige Beiträge im Forum -> besser gleich alle lesen! Wassertests als TRÖPFCHEN (JBL) sind Pflicht, die Streifen, naja, nich soo zuverlässig. Die Werte das Wasserhahns gibt's vom Versorger...
  12. F

    Cryptocorynenfäule vorbeugen?

    Hallo, bei mir ist das Thema auch "mal wieder" aber schlimmer als je zuvor aktuell. Logisch beschäftigen mich auch evtl. vorbeugende Maßnahmen....habe aber bisher auch keine Gründe ausmachen können. Generell hab ich nur den wendtschen Wasserkelch drin, eine Art die ihm auf's Haar gleicht...
  13. F

    Löcher in den Blättern

    Hallo, oft wurde das bei Neulingen schon angeprangert, diesmal mache ich es halt: Antworten "erwarten" ohne sich in's Forum eingeführt haben... Auch ich habe solche Blätter, am wendt'schen Wasserkelch und an der Hygrophila ohne zu wissen woher, ich geh davon aus alles genügend im Wasser zu...
  14. F

    Hemianthus callitrichoides "Cuba" wächst nicht wie es soll.

    Re: Hemianthus callitrichoides "Cuba" wächst nicht wie es s Hallo, dein Wasser ist doch noch als -mittelhart- zu bezeichnen, mir ist da auch nix von einer Härteunverträglichkeit des HCC bekannt, euch vielleicht? Grüße-Frank!
  15. F

    Hemianthus callitrichoides "Cuba" wächst nicht wie es soll.

    Re: Hemianthus callitrichoides "Cuba" wächst nicht wie es s Hi, prinzipiell denke ich auch, dass es genügend Licht ist. In dunkleren Ecken stellt es dann aber doch seinen Wuchs völlig ein.... tja-was bleibt denn nun? Nur das Mg? Die Seras und Tetras...naja: ich hab keine...
  16. F

    Farn geht ein! Brauche Hilfe!

    Re: Farn geht ein! Brauche Hilfe! Hallo, ich weiß nicht das es sich bei den Algen? im Bild um jene -fast- weißen Bartalgen handelt, nahm mit meiner Aussage nur Bezug auf Sumpfheinies bzw. greenlings Aussagen auf dieser aktuellen Seite hier (also der dritten des Threads) wo ja zum einen die...
  17. F

    Farn geht ein! Brauche Hilfe!

    Re: Farn geht ein! Brauche Hilfe! Hallo, Planarien hin...Hydren her... Nur meine bescheidene kleine Meinung: Planarien in der Anzahl, derart dünn, freischwimmend UND bei hellem Licht, glaub ich nicht...spielt aber auch keine Rolle! Beschränkt sich dieses "Gewürm" ,was wirklich schwer...
  18. F

    Hemianthus callitrichoides "Cuba" wächst nicht wie es soll.

    Re: Hemianthus callitrichoides "Cuba" wächst nicht wie es s Hallo, das HCC ist zwar NO3 hungrig, zerfällt auch wenn sich dieses Richtung 0 bewegt aber davon bist du mit 20mg/l weit entfernt! Wie du schreibst ist der Wuchs phasenweise ganz erträglich...was ist denn in den Phasen...
  19. F

    NullWachstum beim Ricciafluitans "dwarf"

    Hi, danke zur Bestätigung meines Verdachtes, was sich da bei mir so reichlich vermehrt hat ist vermutlich der allerletzte meiner 3 "dwarf" Ankäufe, von einem ebayer...man muß ihm ja nichtmal böses unterstellen, feiner als das "normale" ist es allemal! Grüße!
  20. F

    NullWachstum beim Ricciafluitans "dwarf"

    Hi, immer noch nicht fertig. Inzwischen hat sich ja bei mir ein stabiler Bestand etabliert, wenn ich nun aber so die Bilder...
Oben