Suchergebnisse

  1. Roger

    Neustart 300 Liter Mangelerscheinungen und Algen

    Hallo Frank! Wo soll der denn her kommen? Kann doch eigentlich nur im Filtermaterial sitzen. Meine Empfehlung wäre bei reduzierter Beleuchtungszeit alles aus dem Filter zu nehmen. Kann sein, das Du dennoch eine Bakterienblüte bekommst, was ich aber als Glücksfall ansehen würde, da sie sich...
  2. Roger

    Granatsand - welche Körnung?

    Hallo Stefan! Ja - spül den Sand sicherheitshalber mal durch, obwohl ich bei meinem keinerlei Verunreinigungen habe feststellen können.
  3. Roger

    Herzliches Hallo aus Hessen

    Hallo Sina! Ja! Versuche es mal auf dem Ortsansässigen Bauhof. Möglichkeiten gibt es da viele. Grundsätzlich kannst Du einen feuergetrockneten, gewaschenen Quarzsand verwenden den Du auch sehr günstig im Baumarkt bekommen kannst. Alternativ - wenn Du einen Händler für Schwimmbadzubehör in der...
  4. Roger

    Herzliches Hallo aus Hessen

    Re: AW: Herzliches Hallo aus Hessen Hallo Sina! Herzlich willkommen bei Flowgrow! Willst Du den alten Sand wirklich wieder verwenden? Neuer Quarzsand ist billig und verhindert das Du alte Probleme mit schleppst. Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
  5. Roger

    Kaum Wachstum trotz guter Düngung und guten Wasserparametern

    Re: Kaum Wachstum trotz guter Düngung und guten Wasserparame Hi Felix! Hmm.....Stimmt. :shock: Der Beitrag von Tobi ist aus 2006..... Mitlerweile sind da einige Sachen wohl nicht mehr ganz so aktuell, da die gesammelte Erfahrung - wie auch sehr oft hier im Forum nachzulesen - anderes zeigt...
  6. Roger

    Kaum Wachstum trotz guter Düngung und guten Wasserparametern

    Re: Kaum Wachstum trotz guter Düngung und guten Wasserparame Hallo Felix! Kannst Du mir bitte verraten wo das steht? Neee.....Ist nicht egal! Hat ja jeder ein Recht darauf seinen Senf dazu zu geben. :bier:
  7. Roger

    Kaum Wachstum trotz guter Düngung und guten Wasserparametern

    Re: Kaum Wachstum trotz guter Düngung und guten Wasserparame Hallo Felix! Rainer schrieb das eine Erhöhung der Eisendüngung umgehend zu Pinselalgen führt. :? Ausserdem sind 0,5mg/L Eisen viel zu viel !!!!! 0,05 - 0,1mg/L sind völlig ausreichend! Hallo Rainer! Hast Du mal versucht auf den...
  8. Roger

    Schlechter Wuchs, Sehr kleine Blätter, Verkrüppelung

    Hallo Thomas! Die Möglichkeiten reichen vom Nährstoffmangel über ein generelles Ungleichgewicht bis zum Überschuß im Mikronährstoffbereich. :glaskugel: Möglich - Aber aufgrund der unsteten herangehensweise in der Vergangenheit kann man hier auch nur Mutmaßen. Festgelegtes Düngekonzept...
  9. Roger

    Schlechter Wuchs, Sehr kleine Blätter, Verkrüppelung

    Hallo Thomas! Hier wird das Problem liegen. Du hast ständig die Richtung gewechselt ohne dabei erkenne zu können was nun gut ist und was nicht. Verfolge mal den jetzt von Dir erstellten Düngeplan konsequent einige Zeit. Allerdings würde ich vorerst den Mikro-Basic als Volldünger verwenden und...
  10. Roger

    KALIUM, MAGNESIUM und der Helle Wahnsinn

    Hallo Matti! So ganz kann ich das Problem das Du siehst nicht nachvollziehen. Ich nehme auch 100% Osmosewasser für mein Becken und härte wie folgt auf: Zum aufhärten von 100 Liter UO oder VE-Wasser auf Gh=10/Kh=3 Calcium-Magnesiumverhältniss = 3,14:1 17 gr. Gips (CaSO4)*1/2.H2O (DIN18557) 15...
  11. Roger

    Schlechter Wuchs, Sehr kleine Blätter, Verkrüppelung

    Hallo Thomas! Wie wird das Becken gefiltert? Läuft wie lange? Besatz? Bodengrund? Hast Du noch andere Dünger zur Verfügung? Wie hat die Düngung in der Vergangenheit ausgesehen?
  12. Roger

    Neustart 300 Liter Mangelerscheinungen und Algen

    Hallo Frank! Schön zu hören das sich Deine Geduld auszahlt. :thumbs: Weiterhin viel Erfolg!
  13. Roger

    Neustart 300 Liter Mangelerscheinungen und Algen

    Hallo Felix! Lies mal quer durchs Forum! Dieses Substrat wird von vielen verwendet und hat sich als sehr brauchbar erwiesen. :wink: Gerade das macht der Sand nicht und wird deshalb hier sehr oft empfohlen.
  14. Roger

    Neustart 300 Liter Mangelerscheinungen und Algen

    Hallo Frank! Die Nährstoffmengen die Du zugibst sind schon enorm. :shock: Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das die Pflanzen ausgehungert sind und jetzt erst mal ihre Speicher füllen. :? Würde es jetzt erst mal so laufen lassen und die Entwicklung beobachten. Paralel dazu kannst Du ggf...
  15. Roger

    Neustart 300 Liter Mangelerscheinungen und Algen

    Hallo Frank! Ich finde 4 Stunden sind arg wenig. Du kannst ja langsam schrittweise erhöhen und schauen was passiert. Bremsen kann man dann immer. :wink:
  16. Roger

    Neustart 300 Liter Mangelerscheinungen und Algen

    Hallo Frank! Trotz mehrmaligem lesen Deiner Angaben kann ich keine gravierenden Fehler erkennen. Der jetzt gemachte Wasserwechsel war sicher sinnvoll und kann gerne in den nächsten Tagen noch einmal wiederholt werden. Ich würde ansonsten lediglich dem Wasser noch ein wenig Magnesium zugeben und...
  17. Roger

    Aquariumcomputer

    Hallo Werner! Von welcher Steckleiste reden wir hier? Bin ja in dem Thema nicht mehr so drin und kann auf der GHL-Seite nichts dem entsprechendes finden. Erscheint mir aber eher unwahrscheinlich das das funktionieren könnte. Die EVG´s dimmen die Lampen über eine Steuerspannung von 1-10 Volt...
  18. Roger

    Aquariumcomputer

    Hallo Werner! Soweit ich mich erinnere müssen die Stecker der Lampen nicht explizit in die GHL-Steckdosenleiste. Sie können an eine ganz normale Steckdose, da die Dimmsteuerung über den 1-10V Ausgang geschieht und eine mit der Lampe gekoppelte Elektronik die Stromzufuhr beim abschalten...
  19. Roger

    Pflanzen wachsen nicht richtig und zerfallen

    Re: Pflanze wachsen nicht Richtig und zerfallen Hallo Jörg! Weitere Daten sind wichtig - Calcium, Magnesium, Kalium zumindest. Wenn Du die TW-Analyse aus dem Netz hast, kannst Du sie auch gerne hier verlinken. Die Frage zum CO2 hast Du noch nicht beantwortet. Ohne das Du mir böse sein mußt...
  20. Roger

    Kalium einsparen wegen erhöhten Werten

    Hallo Jürgen! Mit Magnesiumnitrat bist Du schon auf dem richtigen Weg! Ergänzend dazu hast Du noch die Möglichkeit Urea und Ammonium (Hirschhornsalz) oder Calciumnitrat zu verwenden. Wenn Du magst schau ich heute Abend mal nach meinem Rezept für einen von mir erprobten kaliumfreien...
Oben