Suchergebnisse

  1. g4rtner

    60p - Offshore

    Es gibt einen Change of Plans. Entgegen meines ursprünglichen Gedanken, hier ein Floating Reef einzubauen, kommt doch ein Aufbau vom Boden her. Das große Problem ist, dass wenn man in dem Aquarium einen Riffaufbau auf halber Höhe ins Becken hängt, es ästhetisch nicht aussieht. Es wirkt dann...
  2. g4rtner

    60p - Offshore

    Mal ein wenig mit dem Licht rumgespielt. Die Verpackung von Arka ist die Testumgebung, die Farben kommen ganz gut raus.
  3. g4rtner

    60p - Offshore

    Hi Kevin, Ich werde es auch erst einmal ohne Filter versuchen. Wenn dann als „Medienreaktor“ wies in Meerwasser-Sprech heißt. Fische pack ich vermutlich keine rein, sonst wird ja ein Abschäumer von Nöten. Also nur wieder ein Rudel Garnelen und Krabben. Im nächsten Schritt muss ich das Flying...
  4. g4rtner

    60p - Offshore

    Los geht’s
  5. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Tatsächlich schafft es der Ventilator die Temperatur bei 25,x Grad zu halten. Aber er ist entgegen dem Werbeversprechen absolut nicht Leise :D ich glaube jedoch, für mehr als 20 Liter ist das Ding ungeeignet.
  6. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Das stimmt bezogen auf die Liter natürlich, aber ich wüsste jetzt nicht, wo ich groß was einsparen hätte können. Die Technik ist größtenteils low Price. Einzig den Ato und das Messgerät hab ich von ner „Marke“ gekauft, da ich nicht will das die Wohnung geflutet wird und ich richtige Werte...
  7. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Es ist schon ordentlich was zusammen gekommen, Becken und Lampe hatte ich schon. Neu sind: 1) ATO 80 € 2) Lüfter 50€ 3) Pumpe 60€ 3) Messtechnik (Salinität von Hanna) 90€ 4) Hardscape 50€ 5) Algen 50€ 6) Korallen 50€ 7) Wirbellose 100€ 8) Krimskrams 50 € ~ 600€
  8. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Nix Aquasabi, ich war’s nicht, den gibt’s noch bei zoobox
  9. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Solangsam wird das kleine Becken ziemlich teuer. Wieder ein chinesisches Wunder der Technik dazu gekommen.
  10. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Ich habe die WRGB slim 60 drüber gelegt. Meine Kamera kann’s weder darstellen noch hab ich nen gescheiten Filter, aber man bekommt die Korallen zum Fluoreszieren.
  11. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Heute ist die Hawaii-Alge eingezogen aka „Gracilaria parvispora (ogo)“ leider war das Paket knapp 30 grad warm. Ich bin gespannt ob sie es überlebt hat.
  12. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Danke für die Antworten, das Zeug ist eh schon bestellt, also wird es so umgesetzt. Heute kamen tatsächlich schon die Magneten und mein neues Reservoir für Osmosewasswer - kein CO2 Tower mehr sondern ein ATO-Tower mit ca. 3 Liter Volumen. Und die Qualitätsüberwachung:
  13. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Hallo Helmut, ja das habe ich gelesen, ich habe auch einen Ventilator bestellt. Ich war eigentlich der Überzeugung, dass ich das geschrieben hatte :D Danke dir für die Bilder, ja dann liege ich ja gar nicht mal so falsch. Was natürlich auch ginge, wäre in die WRGB die Module einer daytime...
  14. g4rtner

    Makroalgen Becken

    @Wuestenrose du kennst dich doch mit dem LED Spektrum gedöns aus. Ich habe hier nur Halbwissen und würde es eben versuchen. Was sagt denn die Theorie dazu? Kann ich bei einer RGB das Spektrum in die geplante Richtung verändern?
  15. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Also ich habe ja gerade ne Zoanthus unter einer normalen Aquasky. Die wachsen schon bzw, lassen sich halten. Die werden eben nicht so extrem gefärbt sein, da dir die speziellen „Meerwasser-Farben“ in der LED fehlen. Wie gesagt um in die Richtung zu kommen werde ich den blauen Kanal hoch fahren...
  16. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Ich denke das geht auch so bei Zoanthus. Natürlich ist eine dedizierte Meerwasser LED besser, aber ich werde bei mir zeitweise den roten und grünen Kanal runter regeln und schauen wie das läuft. Die PAR Werte sind bei dem Aufbau denke ich genug, es schwebt ja auf halber Höhe im Becken. Ich...
  17. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Ich Bau mein 60p um.. sowas wirds werden. Flying Reef mit zoanthus. Mit Magneten an der Rückwand befestigt. Drüber pack ich eine Chihiros WRGB slim.
  18. g4rtner

    Makroalgen Becken

    Ja die Nachfüllautomatik funktioniert sehr gut, aber die Temperatur ist bei 12 Litern eben konstant hoch :oops: den Algen machts nichts und die Tiere zeigen auch keine Anzeichen dass es ihnen schlecht geht. wir werden sehen
  19. g4rtner

    [Biete] ADA Raritäten

    Der Garden Stand 60 ist verkauft.
  20. g4rtner

    ADA Powersand advance/ grober Netzbeutel

    Bio Baumwolle verrottet und hat nichts im Aquarium zu suchen. Der Reißverschluss wird gammeln. Ich will dir ja nichts aber pack den Powersand wie er ist ins Becken, lass vorn und an den Seiten 4cm Platz und überdeck es mit Soil. Gut ist. Ich hab ungefähr 12 Aquarien in 8 Jahren mit dem Zeug...
Oben