Suchergebnisse

  1. wally

    Größe von CO2 Diffusoren

    Hallo Pflanzenfreunde, mich beschäftigt schon seit einer Weile die Frage, ob die Größe der Glas Diffusoren und deren Einteilung in unterschiedlichen Beckengrößen wirklich ausschlaggebend ist. Mir ist in meinem Becken (160 l) aufgefallen, dass der momentan verwendete Nano Diffusor, der für...
  2. wally

    Red-Fire Garnelen winterhart?

    Hi Chrisu, winterfest sind Red-Fire nicht, sie vertragen schon mal kühlere Temperaturen, aber im Winter gehen sie Dir definitiv ein. Ich habe irgendwo gelesen, dass der niedrigste Temp.wert um die 10 Grad sind. Ich denke auch, dass es darunter schon sehr ungemütlich für die Kleinen wird...
  3. wally

    Hardy (tn_muc) neuer Moderator

    Hallo Hardy, mein Glückwunsch zum neuen Posten hier bei Flowgrow. War eine gute Wahl :wink: Gruß Walter
  4. wally

    624 Liter Farnbecken

    Hi Korbinian, ich finde dein Projekt auch super gut gelungen. Die Bilder sprechen für sich, die Wurzel ist auch klasse und die Idee es über die Treppen zu platzieren ist sehr außergewöhnlich. Respekt!!! Da hast du was geschafft. Die Wurzel hast du aber bearbeitet, sprich zugesägt oder...
  5. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hi Tobi, das habe ich mir schon gedacht, na ja, werde dann noch etwas herum experimentieren, vielleicht finde ich die optimale Lösung. Wünsche Dir was Walter
  6. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hi Tobi, das werde ich wieder so machen müssen, da meine neue Konstruktion den Wasserstand im Blasenzähler noch schneller reduziert. Kannst man sich das Glas-RV evtl. einzeln holen? Oder ist es immer in der Verbindung mit dem BZ zu haben? Gruß Walter
  7. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hallo Tobi, könntest du mal schildern, gerne auch visualisieren, wie bei dir die Schlauchführung mit der Unterbringung von den RVs und BZ aussieht? Sind die Komponenten direkt untereinander angebracht? Hast du speziell auf was geachtet? Gruß Walter
  8. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hi Sebastian, den Gedanken hatte ich auch gerade eben, das Glas-RV einfach mal aus dem Kreislauf zu nehmen und nur mit den zwei Plastik-RVs zu fahren. Beim Flipper brauchst du keinen BZ, der ist bereits integriert, wobei ein Flipper nicht so toll ist zur CO2 Einbringung. Ich schwöre momentan...
  9. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hallo Tobi & Co-Leser, als das Glasrückschlagventil unter dem Blasenzähler war, sank der Wasserstand im Zähler relativ schnell. Nach dem Zwischenschalten eines Hobby-RV, der fast genauso aussieht wie der von Dir gezeigte Tetra, wurde es definitiv besser, aber zur endgültigen Lösung des...
  10. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Na da bin ich mal beruhigt, dass du mein Teil nicht kennst :D :D :D Um die Zweideutigkeit dieses Wortes zu entschärfen, zeige ich Dir mal mein Teil --> BZ + RV Es ist keine Waschflasche, sondern so ein japanischer Blasenzähler. Na dann werde ich wohl schauen müssen, ob ich noch ein...
  11. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Das artet ja schon in Kabelverlegen aus. Kurz gesagt: sollte mir ein Siphon einbauen :D Danke Dir für das neue Konstrukt :wink: Gruß Walter PS: Theoretisch könnte ich ja dann die oberen zwei oder zumindest ein RV weglassen!
  12. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Ok, jetzt aber nochmal für das Verständnis, weil ich es mir nicht bildhaft vorstellen kann: Ich führe den Schlauch bis nach oben und fahre ihn wieder runter. In diesem Bereich ordne ich dann auch den Blasenzähler an, von dem der Schlauch wieder ins AQ führt, zum Diffusor. Richtig? So...
  13. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hi Hardy, Schlauchführung ist folgend: Flasche und MV befindet sich mittig unter dem AQ. Von da ausgehend zieht sich der Schlauch auf die linke Seite des AQ. Nach dem MV steckt das Dennerle Rückschlagventil. Das obere Stück: Rückschlagventil + Rückschlagventil + Blasenzähler befindet sich...
  14. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hallo Hardy, das Wasser wird z.T. auch wieder zurück gedrückt, sodass sich der Wasserpegel wieder leicht anhebt, jedoch nimmt der Wasserstand kontinuierlich ab, wirklich sehr langsam aber auf ca. 1-2 Monate gesehen reduziert sich es schon. Gravierend finde ich es nicht, da es sich hierbei...
  15. wally

    Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil

    Hallo Flowgrowers, hätte eine Frage zu dem Glas Blasenzähler mit Rückschlagventil oder zumindest mal eine Bestätigung, dass es evtl auch so bei euch ist. Der Wasserstand im Blasenzähler sinkt nach mehreren Wochen, wobei sich Restwasser im Rückschlagventil ansammelt. Ich habe zwischen dem...
  16. wally

    Bartalgen ohne Ende

    Hallo Holger, dieses nervige Problem mit Bartalgen hatte ich auch. Bei mir hat letztlich nur eins geholfen, ein kompletter Neustart. Die meisten Pflanzen, die von dieser Alge befallen waren, musste ich entsorgen, sah auch nicht mehr nett zum Anschauen aus. Den kompletten Boden entmulmt und...
  17. wally

    Uran im Leitungswasser

    Hallo Oliver, vertraut habe ich schon ein wenig, aber nun erhält man ja schon wieder die Bestätigung, dass man Vater Staat nicht trauen sollte und jede Aussage, egal wie optimistisch und toll sie klingen mag, immer kritisch entgegentreten sollte. Bezüglich UO-Anlage wäre ich mir nicht so...
  18. wally

    Uran im Leitungswasser

    Hallo, wie Ihr sicherlich die letzten Tage alle mitbekommen habt, hat die Organisation foodwatch durch Untersuchungen und deutschlandweite Stichproben des Trinkwassers feststellen können, dass der Grenzwert des Schwermetalles Uran in einigen Bundesländern massiv überschritten worden ist...
  19. wally

    Urlaubstag am Meer 120x50x50

    Ups, hast recht, ist keine Rotala. Vor lauter Rotala, Wuchsrichtung usw. ... :roll: Ich bin sehr gespannt. Freu mich auf die Bilder, da es sich sehr vielversprechend anhört :wink: Gruß Walter
  20. wally

    Wie schneidet ihr eure Pflanzen???

    Hallo Tutti, dass habe ich vermutet. Na dann werde ich wohl demnächst die Schere an die Rotala anlegen müssen, obwohl mir die außergewöhnliche Wuchsrichtung kein Dorn im Auge ist. Ja meine RF-Armee, vermehren sich, als ob sie eine Lebenserwartung von paar Tagen hätten. Jedoch freuen sich...
Oben