Suchergebnisse

  1. H

    Osmoseanlage ja/nein

    Hi Alex Das hast du richtig verstanden. Also wenn du 50% bei deinem 240l machst produzierst du 120 Liter und härtest das auf deinen gewünschten Wert wieder auf. Aber bedenke das es halt etwas dauert ich brauche für meine 75 Liter gute 6 std, das ist aber von der Anlage und Leitungsdruck...
  2. H

    Komische Entdeckung

    hi Alex, ich sag schon mal danke das es sich um eine fleischfressende Pflanze wusste ich aber nicht das sie denn diese Fangzellen ausbildet.
  3. H

    Komische Entdeckung

    Gute Abend alle zusammen, als ich gerade mal wieder total verträumt in mein Becken geschaut habe, entdeckte ich etwas komisches an meiner Utricularia Gramifolia. Es sind Gallert artige Bällchen, gehören die zur Pflanze oder sind es evtl. Eier. Die Pflanzen sind voll damit, im Anhang sind zwei...
  4. H

    Nachtabschaltung Montieren aber Wie??!!!

    hi ja ist es. Das eine was man will, dass andere was man muss.
  5. H

    Nachtabschaltung Montieren aber Wie??!!!

    hi Max ich noch mal. Also zum fest verschrauben, dazu musst du das Nadelventil aus den Druckminderer drehen, wenn möglich die Schlauchnippel aus dem Magnetventil ( sollte das nicht gehen bleibt nur die Schlauchvariante). Nun brauchst du einen 1/8" ( schätze ich) Doppelnippel, den setzt du nun...
  6. H

    Nachtabschaltung Montieren aber Wie??!!!

    Moin Max das hat Christian ja gesagt mit einem schlauch vom Nadelventil an das Magnetventil, wenn du es fest verschrauben möchtest wird es etwas aufwändiger.
  7. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Marc so wie du es beschreibst habe ich ja schon den Stromlaufplan gezeichnet. Wir haben ja nur noch darüber diskutiert wie man es "eleganter" lösen kann. Zum Beispiel ohne Schwimmer im Becken usw. natürlich kann man das ganz einfach und kostengünstig lösen aber man muss es ja nicht wenn man...
  8. H

    Beleuchtung für Becken 200x60x50cm

    Hi Jack die beiden "blinde Flecken" ,die dabei zwangsläufig entstehen, kannst du bestimmt in deinem Scape mit einfließen lassen und dort nicht so bedürftiges einpflanzen. Ich glaube ich steige auch auf die Chihiros A901+ um die gefallen mir.
  9. H

    Beratung: Eheim Scubacube 270l

    Hi Andre ich versuche mal dir zu helfen bin aber auch noch Anfänger was das scaping angeht. Zu 1. Kann ich dir leider nichts sagen, wenn du das bei dir vor Ort besorgen kannst nimm lieber ein topf mehr und bringe ihn wieder zurück. Um so dichter es am Anfang gepflanzt ist desto schneller hast du...
  10. H

    Beleuchtung für Becken 200x60x50cm

    hi Jack ich meinte das so wie auf den angefügten bild hatte das mit den Bindestrichen angedeutet hat aber nicht so funktioniert wie ich mir das dachte.
  11. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    hey tut mir leid hab nur die Hälfte verstanden. Muss mich da wohl noch mal genauer einlesen. Guck dir den mal an: http://publications.balluff.com/mongodb_pdb/public_pdb_material.php?id=367228&revision=0.16&pg=PG148625&pf=PF149293&con=de&ws=approval der sollte für die Zwecke doch funktionieren oder?
  12. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Hi Torsten danke ich habe leider ich zu wenig Ahnung von Elektronik. Aber ist es nicht auch recht einfach einen kapazitiven Füllstandssensor zu nehmen. Den sollte man auch außen am Glas anbringen denn kommt nicht ins Wasser.
  13. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Torsten Wenn du das mit den Drähten machst langt es da nicht 12v auf die Anode packst und an der Katode denn ein Transistor sitzt, der dann geschaltet wird. Das Wasser sollte ja eigentlich leitfähig genug sein.
  14. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Wie gesagt die Schwimmer lassen sich ja durch x andere Sensoren austauschen . Das ist nun ja nur der grundlegende Funktionsaufbau. Wie man das nun löst ist ja egal.
  15. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Ich kenne mich leider nur mit Klackertechnik aus gibt bestimmt elegantere Lösungen.
  16. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Ich habe da nun mal was gezeichnet. S5 ist ein manueller Stoppschalter, S1 ist der Notstoppschalter, S2 ist der Startschalter den man auch gegen eine digitale Zeitschaltuhr austauschen kann um es komplett zu automatisieren. Pumpe1 ist zum entleeren und Pumpe2 zum befüllen. Drückt man S2...
  17. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Moin Torsten, so meinte ich das ja auch. Sollte da nun ein physischer Fehler auftreten Kabel ab oder korrodiert funktioniert die ganze Schaltung nicht mehr, dass meinte ich mit Drahtbruch sicher. Das ganze soll denn nur noch automatisch durchlaufen oder auch automatisch Starten. Ich setzte mich...
  18. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    moin moin recht habt ihr mit dem Überlauf. Ich würde denn beides verwenden, den Notstopp plus Überlauf.
  19. H

    Beleuchtung für Becken 200x60x50cm

    Hi Jack Warum nimmst du denn nicht zwei A1201 und setzt sie schräg hintereinander aufs Becken. --------------- ---------------- So solltest du eigentlich alles ausleuchten und du bist noch im Budget.
  20. H

    Semiautomatischer Wasserwechsel in kleinerem Aquascape

    Hi Stefan ich hätte so oder so noch einen dritten Sensor eingesetzt als letzte Instanz. Sollte der erreicht werden wird alles an Strom abgestellt, was mit dem Wasserwechsel zu tun hätte. Also unten Level Minimum, Mitte Level Normal und der oberste Notstopp. Den Notstoppschalter natürlich mit...
Oben