Suchergebnisse

  1. Fino

    Co2 Berechnung über PH und KH

    Hallo Frede, Ich habe für mein Diskusbecken (Temperatur ~ 28° C, Leitfähigkeit ~ 300 Mikrosiemens) vor ein paar Jahren die rechnerischen CO2-Werte mit den direkt gemessenen CO2-Werten verglichen und dabei eine sehr gute Übereinstimmung mit der Dennerle-Tabelle gefunden. Ist wie gesagt, schon...
  2. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Nik, ich denke, wir drehen uns im Kreise. Falls du zu einem Erklärungsansatz kommst, wie das mit der von dir vermuteten unterschiedlichen bakteriellen Chelatzersetzung bei intensiv und gering gefilterten Becken funktionieren soll, können wir das ja gerne bei Gelegenheit mal weiter...
  3. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Nik, Der Chelateschwund lässt sich ja gut und naheliegend mit Umfang und Art der Düngerchelatierung erklären. Als Erklärungsansatz braucht man die Bakterien/den Filter ja nicht. Wenn man das gleichwohl anführt, wäre eine Begründung natürlich schon wünschenswert. Das spräche dann aber...
  4. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hi, ist wie beschrieben kein stark bepflanztes Becken: Wachstum normal: Vallisnerien mit üblichen Ablegern und Länge, bedecken Oberfläche, Anubias mit Blütenständen etc.. Aber wichtig: es fällt quasi nichts an Eisen aus trotz des eher höheren Phosphatgehaltes von 1 mg/L. Viele Grüße Klaus
  5. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hi, wird Zeit zu Bett zu gehen: sind natürlich 0,07 - 0,09 mg/L. Da ist also so gut wie nichts weg (trotz intensiver Filterung). Kann gut sein, dass DTPA-Fe noch wesentlich stabiler ist. "1000" times stronger ist ja bei Stabilitätskonstanten von 10^22 eh nicht die Welt. Ist ja auch die Frage...
  6. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hi, Zu FeDTPA kann ich nichts sagen, gut möglich, dass der noch stabiler ist. Aber mein o.g. 1:1 chelatierter Fe-EDTA ist extrem stabil, wie ja schon die Konstanten zeigen. Wenn ich mein Diskusbecken (nicht reichlich bepflanzt: Riesenvallisnerien, Anubias, echinodorus) damit auf 0,10 mg/L...
  7. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hallo Volker, hier mal die Stabilitätskonstante von Fe(III)-EDTA. Sie liegt für pH 6 bei 10^20,4 (10 hoch 20,4). Das ist also in allen aquaristisch relevanten pH-Bereichen super stabil. Die Konstanten von Fe(II) sind deutlich schwächer, sollten aber auch noch völlig ausreichend sein. Ich habe...
  8. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Nik, da fehlt noch immer jegliche Erklärung. Welche Bakterienart soll die bakterielle Zersetzung leisten? Warum sollten die Bakterien, wenn diese vom Filter ins Becken verlagert würden, dort „brav“ sein und sich nicht über die Chelate hermachen? Die Menge Schlamm hängt davon ab, wie oft...
  9. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, Warum soll ich dir böse sein, sehe da kein Problem. Die Sache scheint ja auch klar zu sein: Mein Verständnis war halt, dass das Feld die reine Säure angeben soll, wie ich das ja auch nachvollziehbar gerechnet habe. Insofern ein scheinbarer Widerspruch, der sich geklärt hat...
  10. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, nach meinem Verständnis sollte die in deinem Feld angegebene Säuremenge in g die Menge angeben, die benötigt wird, um ein bestimmtes KH-Senkungsvolumen zu verringern. Falls dem so ist, ist das ja immer eine bestimmte Säuremenge in mmol bzw. umgerechnet in g, die allein abhängig...
  11. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, Sieht gut aus, habe das mal für Salzsäure und Schwefelsäure in deiner Tabelle nachgerechnet (siehe die gelb eingefügten Felder) und komme bei den entscheidenden Millimeterangaben zu identischen Ergebnissen. Bei den Säuremengen in Gramm komme ich allerdings auf andere Werte...
  12. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, Das kann ich bestätigen (siehe mein oben genannter Wert) :wink: Viele Grüße Klaus
  13. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Sascha, eine genaue Rechnung ist gar nicht so einfach, weil man dazu die Angaben für die Dichte benötigt. Habe hierzu auf die Schnelle nur die entsprechende Angaben für Salzsäure gefunden. Für Salzsäure benötigst du 0,12 ml (Chloridgehalt steigt um 12,3 mg/L). @Robert Habe den...
  14. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Nik, Das sind ja nur bloße Behauptungen. Erklärungen, wie das konkret mit der Beeinträchtigung der Fe-Verfügbarkeit funktionieren soll, bleibst du weiter schuldig. Das ist ja noch dürftiger als ich dachte. Das ist ja bei stark gefilterten Aquarien auch gegeben. Ausfallendes Eisen landet...
  15. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Philipp, wenn ich Nik richtig verstanden habe (im alten thread vor ein paar Jahren, müsste ich vielleicht noch mal raussuchen), war das wohl nicht das, was er meinte. Unabhängig davon, gibt es solche Rücklösungen im Rahmen der chemischen Gesetzmäßigkeiten ja auch im Filter. Viele...
  16. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Kurt, Man kann natürlich auch chemisch/physikalische Gleichungen in Zweifel ziehen – in einem Forum sowieso. Nur wenn man das macht, sollte man dies auch fundiert begründen können. Ist ja nun wissenschaftliches Standardwissen, das auch auf umfangreichen genauen Messungen beruht, was du in...
  17. Fino

    Aquascape "Beyond Jungle" - Journal

    Hallo Sascha, ich finde es sehr bewundernswert, wie intensiv du deine „Forschungen“ betreibst. Für ein problemloses Becken wird man das sicherlich nicht brauchen. Trotzdem ist es ja auch immer interessant, bestimmte Zusammenhänge/Thesen messtechnisch zu überprüfen. Ich bin ja auch jemand, der...
  18. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Im zweiten Versuch hier nochmal der link. Viele Grüße Klaus
  19. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Kurt, Wie hier dargelegt, führt selbst eine deutliche Zunahme des Sauerstoffgehaltes nur zu einer sehr geringen Zunahme des Redoxwertes, ist praktisch vernachlässigbar. Das konnte mir schon Nik nicht erklären, wie das funktionieren soll (alter thread vor ein paar Jahren). Ich halte den...
  20. Fino

    Aquascape "Beyond Jungle" - Journal

    Hi Sascha, Statistisch gesehen weiß man ja lediglich, dass der wahre Wert irgendwo in der Bandbreite zwischen 15,01 und 17,5 mg/L liegt. Mehr kann man aus deinem 7 Tropfen-Messergebnis nicht rauslesen. Daher bin ich doch ein wenig skeptisch, was die exakte Bestimmbarkeit von Messwerten mit...
Oben