Suchergebnisse

  1. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hi Sascha, Das ist auch meine Erfahrung. Das ist wohl Calcium- oder Magnesiumcarbonat. Dadurch gibt es natürlich eine kleine Fehlerquelle, dürfte aber gering sein. Vielleicht kannst du dabei auch noch schreiben, welche Hilfsmittel du verwendet hast (Feinwaage, Messkolben u.ä.). Bin schon...
  2. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo zusammen, da ich seit Jahren Preis Diskus Mineralien verwende, würde auch mich deren genaue Zusammensetzung interessieren. Ich unterstütze daher den Vorschlag von Timo und würde mich bei Einbeziehung von Preis Diskus Mineralien an den Gesamtkosten von 105 € anteilig beteiligen. Falls...
  3. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Robert, Was soll denn genau passieren bzw. welches konkrete Problem siehst du, wenn man das Phosphatsalz K3PO4 mit dem Karbonatsalz KHCO3 als konzentrierte Stammlösung zusammenbringt? Ich hätte vermutet, dass das funktioniert, da die Kaliumsalze, wenn ich es richtig erinnere, alle gut...
  4. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Sascha, Das passt deshalb nicht, weil mit dem WW auch ein Teil der vorhandenen Nährstoffkonzentration verloren geht. Um die Nährstoffkonzentration konstant zu halten, musst du mit dem WW nicht nur die von den Pflanzen verbrauchten 10 mg/L, sondern auch die mit dem WW abgeführten (in...
  5. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Sascha, Sehr schöner Fisch vor allem die Weibchen. Leider werden die Tierchen ja nicht sehr alt, aber mit etwas Glück kommt es ja zum Nachwuchs. In meinem 60er Becken mit reichlich Verstecken/Höhlen habe ich vor einigen Jahren ein Pärchen Apistogramma cacatuoides eingesetzt. Inzwischen...
  6. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Sascha, das lässt sich doch sehr gut an :thumbs: . Bin schon auf die weitere Entwicklung gespannt. Wasserwerte sind natürlich auch immer interessant. Warum gibt du denn TDS an statt der üblichen Leitfähigkeit, besonderer Grund? Viele Grüße Klaus
  7. Fino

    PH-Controller

    Hi Bülent, ich selbst hatte mal ein wenig Pech mit einer pH-Elektrode für kleines Geld. Sie funktionierte zwar, aber statt der abgebildeten bekam ich eine etwas unförmige, die nicht in meine Halterung passte. Musste dann ein wenig improvisieren. Wie lange sie hielt, weiß ich nicht mehr. Vom...
  8. Fino

    PH-Controller

  9. Fino

    PH-Controller

    Hi Bülent, ich selbst hatte mal ein wenig Pech mit einer pH-Elektrode für kleines Geld. Sie funktionierte zwar, aber statt der abgebildeten bekam ich eine etwas unförmige, die nicht in meine Halterung passte. Musste dann ein wenig improvisieren. Wie lange sie hielt, weiß ich nicht mehr. Vom...
  10. Fino

    PH-Controller

    Hi Bülent, KH2 habe ich hier auch schon mal, zur Zeit aber KH5. Das schwankt bei uns saisonal stark, weil die Wasserwerker im Sommer stärker auf härteres Grundwasser zurückgreifen müssen. Bei KH2 habe ich aber auch nur eine geringe Abweichung. Bei KH2 gibt es da normalerweise noch keine...
  11. Fino

    PH-Controller

    Am Alter sollte es dann ja eigentlich nicht liegen. Andererseits liegen die Teile ja häufig schon längere Zeit im Laden. Bei meinem Teil (schon einige Jährchen alt) war damals eine Gel-Elektrode dabei, deren Lebensdauer ja ohnehin sehr begrenzt ist. Ich vermute jedenfalls, dass der Zustand...
  12. Fino

    PH-Controller

    Hi Bülent, so was in der Art hatte ich mir schon gedacht :smile: . Die pH-Differenz finde ich schon heftig. Ist die Elektrode schon älter? Viele Grüße Klaus
  13. Fino

    PH-Controller

    Hallo Bülent, Wieso "wieder", deine Eicherinnerung leuchtete doch schon vor 2 Wochen? Ich lass meine Eicherinnerung auch immer fröhlich leuchten. Ich finde den Eich-Erinnerungszeitraum von 4 Wochen viel zu kurz. Sie hat aber wohl ihre Berechtigung, wenn ich deine Differenz von 0,35...
  14. Fino

    PH-Controller

    Hallo Bülent, Für meinen pH-Controller Evolution de luxe gehe ich nach Kalibrierung (mit nicht veralteten Puffern) von einer Abweichung von maximal 0,15 pH-Einheiten aus. Wenn ich dein Foto weiter oben richtig deute, ist bei dir die Kalibrierung überfällig (da scheint was zu leuchten :wink: )...
  15. Fino

    PH-Controller

    Hallo Markus, Das Driften der pH-Elektrode ist aber eher gering, bei mir ist eher das "Driften" der KH das Problem, die stärker schwankt bedingt durch relativ stark schwankende Werte beim Leitungswasser/Wechselwasser. Ich orientiere mich daher wie Bülent am Dauertest und passe bei Bedarf...
  16. Fino

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Sascha, Vermutlich dann eher nicht (unschädlich), zumindest kurzfristig. Kam die Trübung sofort, also von der Essigsäure an sich? @Markus Der Stoffgehalt an Kationen und Anionen muss aber nicht unbedingt derselbe sein, bei den meisten Wässerchen wohl eher nicht? Entscheidend sind die...
  17. Fino

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Sascha, Aus experimentieller Neugierde wollte ich das auch immer mal ausprobiert haben. Habe hier schon seit längerer Zeit Essigsäure (60%) herumstehen, habe mich aber dann letztlich doch nicht getraut. Was die anfallenden C-Elemente angeht, müsste das als Pflanzendünger (CO2) enden, so...
  18. Fino

    Phosphatfalle

    Hallo Patrick, Das muss natürlich bedacht werden. Wenn die Gleichgewichtsbildung sehr lange dauert, wird man natürlich in der Praxis, insbesondere wenn es zwischendurch auch immer wieder zu Unterschreitungen des Lp kommt, keine größeren Ausfällungen feststellen. Ihr Chemiker habt doch für...
  19. Fino

    Phosphatfalle

    Hallo Robert, Kommt auch hier auf die konkreten Werte an. Minimalste Mengen an Eisen fallen nicht zwangsläufig aus. Bei einer Bildungskonstante 10^25,1 ist ja nun so gut wie nichts an freiem Eisen im Wasser. Nach meinen eigenen Erfahrungen mit selbst gemischten EDTA-Eisendünger funktioniert...
  20. Fino

    Phosphatfalle

    Hi Bülent, ich persönlich würde es so belassen, da es sich bewährt hat. Viele Grüße Klaus
Oben