Suchergebnisse

  1. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hallo Volker, versuch doch mal probeweise eine weniger starke Chelatierung, wie EDTA. Ist möglicherweise besser für unsere Pflänzlein verfügbar. Wie weiter oben berichtet, ist Eisen-EDTA ja hinreichend stabil und entsprechend lange nachweisbar. Viele Grüße Klaus
  2. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Robert, Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Aber wenn dem so ist, muss man wohl mit diesen Ungereimtheiten leben. Wahrscheinlich würde er dann auch wohl per E-Mail-Anfrage nicht antworten. Viele Grüße Klaus
  3. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Robert, Dann sind ihm ja die Fragen bekannt. Wäre schön, wenn er sie hier beantworten würde. Viele Grüße Klaus
  4. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Markus, Das ist ja in der Tat sehr unstimmig. Würde mich auch mal interessieren, wie sich die Unstimmigkeiten erklären lassen. Viele Grüße Klaus
  5. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Robert, Der Anstieg lässt sich durch die eingebrachte Kohlensäure erklären. Je nach eingebrachte CO2-Menge geht das auch noch höher. Ich würde den Atomizer eher für "unschuldig" halten :wink: . Viele Grüße Klaus
  6. Fino

    EL Ferro zum Aufdüngen geeignet? Wie chelatiert?

    Guten Morgen Volker, Fe dürfte schon einige Zeit nachweisbar sein. Meinen selbst gemischten 1:1 Eisen-EDTA-Dünger konnte ich jedenfalls bei dieser Ausgangskonzentration in meinem schwach beflanzten Diskusbecken über etliche Wochen nachweisen und von Woche zu Woche beobachten, wie er sich...
  7. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Guten Morgen Robert, Vor dem Rühren Gewicht messen und anschließend das verdunstete Wasser mit entionisiertem Wasser bis zur "Gewichtsmarke" wieder auffüllen. Viele Grüße Klaus
  8. Fino

    JBL Fe Test

    Hallo zusammen, zumindest bzgl. Fe-EDTA misst der JBL wie auch der AG-Test nach meinen Erfahrungen für aquaristische Zwecke ganz ordentlich. Viele Grüße Klaus
  9. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hi Sascha, nichts zu danken. Freut mich doch, wenn ich dich bei deinem Tatendrang ein wenig unterstützen kann. Zudem war für mich ja auch sehr interessant, mal die GH und Ca-Tests von M&N kennenzulernen, die ich bis dato ja nur vom Hörensagen hier im Forum kannte. Im Grunde sind sie ja nicht...
  10. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hi Sascha, Im Ergebnis unseres bisherigen Austausches glaube ich ja schon fast, dass man nur so zu belastbaren Aussagen bzgl. Ca- und Mg-Werten kommen kann. Die Fehlerquellen der käuflichen Tests sind hier möglicherweise doch ein wenig zu groß und möglicherweise der Grund für das ein oder...
  11. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Robert, Kein Problem, wobei ich aber auch keinen Zweifel an der Richtigkeit der auf Praxisangaben beruhenden EDTA-Bildungskonstanten habe. Ich kann zum Einsatz von Fe(III)-EDTA nur Positives berichten, ist zumindest unter meinen aquaristischen Bedingungen auch bei pH 7 (sogar leicht...
  12. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Robert, habe gerade mal nachgeschaut, Fe(III) hat mit 25,1 die höchste Bildungskonstante; zum Vergleich Ca hat „nur“ 10,7 (pH=14). Mit sinkendem pH sinkt die Bildungskonstante und vice versa. Insoweit kann ich mir weiter keinen rechten Reim auf die Aussagen und Darstellungen aus deinen...
  13. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Robert, Interessanter link. Meines Wissens werden alle Metallkomplexe mit steigendem ph stabiler, also auch Eisen. Mische ja selbst Eisen-EDTA-Dünger und kann ihn auch bei pH 7 über viele Wochen nachweisen. Eisen III hat nach meiner Erinnerung sogar die höchste Stabilitätskonstante...
  14. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Robert, danke für den link und dir auch ein schönes Rest-WE. Viele Grüße Klaus
  15. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Robert, So ist es. Erklärungsansatz für die trotzdem gesunkene KH könnte eine verstärkte Nitrifikation sein. Vielleicht enthält der Akadama auch Organisches, dass abgebaut wird. So wie die Pflanzen gewachsen sind, würde ich dem Becken einen höheren Nitratverbrauch durchaus zutrauen. Ich...
  16. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hi, Meine Überlegung war: falls das Akadama Calcium- und Magnesiumcarbonat enthält, kann sich davon bei niedrigem pH mehr lösen und wäre eine Erklärung für den höheren Ca- und Mg-Gehalt. Viele Grüße Klaus
  17. Fino

    Aquascape "Hidden Places" - Journal

    Hallo Sascha, hängt vermutlich mit dem reaktiven Akadama zusammen, der möglicherweise bei sinkendem pH Ca und Mg abgibt. Müsste man mal Näheres über die Eigenschaften des Akadama wissen. Dein Becken entwickelt sich wirklich prächtig :thumbs: . Viele Grüße Klaus
  18. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hi Sascha, Danke für die Erklärung. Vermutlich in der Tat dann etwas genauer. Wobei der Unterschied zur alternativen Berechnung mit 24/35 ohnedies gering ist. Dafür dass du ohne Messkolben gearbeitet hast (kostet übrigens nicht die Welt) sind die 3,4 %-Abweichung doch ein prima-Ergebnis. Gut...
  19. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hi Sascha, War für mich jetzt nicht so unmittelbar nachvollziehbar, habe aber auch nur wenig Zeit darauf verwendet. Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. Grundsätzlich würden mich auch die Original-Befunde von Triton interessieren, wäre vielleicht für das Nachvollziehen der Rechnung...
  20. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hi Sascha, erst einmal herzlichen Dank für deine Mühen :thumbs: . Finde die Ergebnisse betr. SE auch etwas ernüchternd. Verwende ja selbst das Preis Diskus-Mineral und hätte da schon eine etwas vollständige SE-Mischung erwartet, zumal ich mich darüber seinerzeit auch schon mit Frau Preis...
Oben