Suchergebnisse

  1. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo zusammen, Bin noch gar nicht dazu gekommen, über den Fortgang zu berichten: Am letzten Samstagmorgen habe ich, wie geplant, das Wasser mit 100 ml Aquariumwasser angeimpft. Hatte mich schon auf eine schöne Trübung gefreut, die aber nicht kam und sich auch in den Tagen danach nicht...
  2. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Ich glaube, das obige Verlinken hat nicht geklappt. Daher hier als Zitat: Viele Grüße Klaus
  3. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, Ja, wie geschrieben: Statt Magnetrührer kam bei mir allerdings ein Sprudelstein zum Einsatz (siehe Anlage). Nach ca. 90 Minuten war der pH von 6,6 auf 8,1 gestiegen. Dann habe ich titriert. Siehe auch meinen hiesigen Beitrag dazu. @Nik Animpfen habe ich mir für Samstag...
  4. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo zusammen, So, nachdem Robert schon fleißig war, habe auch ich es heute Abend endlich geschafft, den Versuch durchzuführen. Ausgangswasser waren 4 Liter Wasser mit einer KH von 5,4°, ermittelt durch Titration (mit 0,1 molarer Salzsäure, Probevolumen 100 ml). Diesem Wasservolumen habe ich...
  5. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, Hatte mir auch schon vorgenommen, den Versuch von Stefan anhand unseres Leitungswassers nachzustellen. Werde das dann mal genau titrieren. Mein Versuch muss aber noch etwas warten, da ich die nächsten zwei Wochen unterwegs bin. Unsere KH liegt so bei 5°. Werde wie Stefan eine...
  6. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Stefan, Ja, genau. Du hast dann einen KH-Plusfehler bezogen auf das Hydrogencarbonat, weil man das Acetat ja auch noch wegtröpfelt. Bei Anwesenheit von Acetat (oder anderer Puffer) kann man dann die rechnerische CO2-Ermittlung auf Basis der CO2-Tabellen vergessen, da hierfür nur das...
  7. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, hallo Stefan, interessantes Thema ... @Robert Danke für die Gleichung, da scheint mich meine Erinnerung wohl getrogen zu haben. Hast du mal eine Quellenangabe dazu, dass ich meine Erinnerung wieder auffrischen kann? Naja, vorhandene Essigsäure liegt ja im Aquarium überwiegend...
  8. Fino

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, Ich glaube eher nicht, dass beim bakteriellen Abbau von Acetat KH restauriert wird. Bin aber auch nur Laie, meine aber irgendwo mal gelesen zu haben, dass der aerobe Abbau derartiger Säuren lediglich Sauerstoff verbraucht. Dass mehr Essigsäure benötigt als errechnet wird...
  9. Fino

    Druckabfall im Druckminderer bei geschlossenen Ventilen

    Hallo Kurt Für mich hatte sich das damals so angehört, als bräuchte man sie quasi nie zu wechseln. Aber "ewig" werden sie natürlich nicht halten. Wenn ich das nächste Mal wieder bei HIWI zum CO2-Flasche-Auffüllen bin, werde ich mal nachfragen, wie lange die Dichtungen so im Durchschnitt halten...
  10. Fino

    Druckabfall im Druckminderer bei geschlossenen Ventilen

    Hallo Markus, Ist denn bei deinem HIWI-DM keine harte Dichtung werksmäßig eingebaut. Bei meinen beiden HIWI-DM ist das jedenfalls der Fall. Wie mir der Firmeninhaber beim Kauf seinerzeit sagte (ich habe direkt vor Ort gekauft, da die Firma nurca. 10 KM von mir entfernt ist), halten die ewig...
  11. Fino

    Berechnung Compo Fetrilon 13%

    Hallo Robert, Nein, ich habe da nichts verwechselt. Hier z.B. (im Katalog, S. 135) findest du zahlreiche Beispiele für Standardlösungen mit der "runden" Zahl 1.000 mg/L (einschließlich Eisen). Viele Grüße Klaus
  12. Fino

    Berechnung Compo Fetrilon 13%

    Hallo André, Wenn du den Beutel als "Standard" genommen hast (in der Chemie ist ein solcher Standard unüblich), müssten sich natürlich 1,3 mg/L ergeben. Oft liegen die Minderbefunde daran, dass das Eisen, wie beim Fetrilon, chelatiert ist, und als solches vom Eisentest nicht vollständig...
  13. Fino

    Berechnung Compo Fetrilon 13%

    P.S. Deine Rechnung/Messung ist auch korrekt, da du ja von einer Standard-Lösung (1.000 mg/L) ausgehst. Viele Grüße Klaus
  14. Fino

    Berechnung Compo Fetrilon 13%

    Hallo André, Das mit "demselben Produkt" gilt ja nur für die käuflichen Fetrilon-Beutelchen. Für die daraus hergestellten Lösungen gibt es ja keine Vorgaben, so dass sich diese ja unterscheiden können, wie im vorliegenden Fall. Der Nährstoffrechner unterstellt eine Lösung, bei der 1 ganzes...
  15. Fino

    Berechnung Compo Fetrilon 13%

    Hallo André, Mit dem 4-fachen passt nicht ganz: 0,19231 ist ja nur knapp die Hälfte von 0,5. Die Unterschiede resultieren daraus, dass die Nährstoffrechnerlösung eine um das 2,6 fache höhere Eisenkonzentration gegenüber deiner Standard-1L-Lösung unterstellt. Entsprechend brauchst du von deiner...
  16. Fino

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo zusammen, wie mir mein mit Herrn Kremser in den Tagen nach dem post geführter E-Mail-Kontakt gezeigt hat, war meine Einschätzung falsch. Zu meiner Frage betreffend Duradrakon GH-Plus (die angegebenen 1,2 g auf 50 L führen rechnerisch zu einer GH-Erhöhung um knapp 0,9° dH statt der...
  17. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hallo Robert, Ich für meinen Teil sehe keinen Grund an den chemischen Gesetzmäßigkeiten zu zweifeln. Vielleicht gelingt es uns ja irgendwann, diesen (vermeintlichen) Widerspruch aufzulösen. Viele Grüße Klaus
  18. Fino

    Suche gut chelatierten Eisen-(+Mangan-) Dünger

    Hallo Robert, Du müsstest mal erläutern, warum sich EDTAbei steigendem pH vom Eisen abwenden sollte. Die Bildungskonstanten sich deutlich höher als bei Ca, Mg, Cu, Mn usw. Das gilt auch für die sog. effektive Bildungskonstanten, die den pH-Wert berücksichtigt. Viele Grüße Klaus
  19. Fino

    GH erhöht sich ohne mein zutun!

    Hallo Robert, Der Verbrauch ist natürlich 2 Mol, da die Anfangslösung (pH liegt irgendwo bei 10) aus CO3-Ionen besteht. Die KH ist dann aber die Hälfte, da je CO3-Ion bis pH 4,3 ja 2 H(+)-Ionen benötigt werden. Siehe auch unseren Nährstoffrechner, kannst ja mal CaCO3 eingeben: KH und GH steigen...
  20. Fino

    GH erhöht sich ohne mein zutun!

    Hallo Robert, meint Kalkstein nicht CaCO3? Falls ja, steigt meines Wissens die KH mit der GH im Verhältnis KH:GH=1:1. Viele Grüße Klaus
Oben