Suchergebnisse

  1. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, finde auch, dass die Keilfleckbärblinge deinem Becken sehr gut zu Gesichte stehen, schöne Aufnahmen. Komme noch mal zurück auf das Thema pH-Elektrode und Füllstandshöhe. Habe mir vorgenommen, das ein wenig genauer zu verfolgen. An meinem Hauptbecken hatte ich den Elektrolyt so...
  2. Fino

    Erste Hilfe zu Beitrag "Zweite Meinung zu weiterem Vorgehen"

    Re: Erste Hilfe zu Beitrag "Zweite Meinung zu weiterem Vorge Hallo Robert, deine obige Aussage ist - unabhängig davon, wie die Pflanzen an das Eisen-EDTA kommen - falsch, daher meine Richtigstellung. Gerade mal nachgeschaut: die Stabilitätskonstante für den Eisen(II)-EDTA-Komplex beträgt...
  3. Fino

    Erste Hilfe zu Beitrag "Zweite Meinung zu weiterem Vorgehen"

    Re: Erste Hilfe zu Beitrag "Zweite Meinung zu weiterem Vorge Hallo Robert, Das ist nicht richtig. EDTA bildet auch mit zweiwertigen Metallionen Komplexe, also auch mit zweiwertigem Eisen. Bei Bedarf kann ich dir gerne die Stabilitätskonstante FE(II)-EDTA heraussuchen. Viele Grüße Klaus
  4. Fino

    500 Liter für Prachtkopfsteher

    Re: 700Liter für Prachtkopfsteher Hallo Ralf, anbei 2 Fotos. Wie man hoffentlich erkennt, habe ich die Tankverschraubung so eingebaut, dass der sichtbare Gewindeteil ("Verschraubung") sich außerhalb des Aquariums befindet (siehe oben auf dem Foto). Es folgt dann das eingeklebte kurze Stück...
  5. Fino

    500 Liter für Prachtkopfsteher

    Re: 700Liter für Prachtkopfsteher Hallo Ralf, Ich hatte bewusst "Eigentlich" geschrieben, weil es aus meiner Sicht auch genauso gut umgekehrt, wie von dir geschrieben, gehen sollte. Dass der weiße Ring außen sitzen sollte, ist aber das, was mir der Fachhandel seinerzeit übereinstimmend dazu...
  6. Fino

    500 Liter für Prachtkopfsteher

    Re: 700Liter für Prachtkopfsteher Hallo Ralf, Eigentlich ist es genau umgekehrt: die Verschraubung + weißer Ring außerhalb des Aquariums und die Dichtung mit dem anderen Teil im Becken. Warum du das Teil im Becken plan absägen willst, erschließt sich mir nicht (wozu?). Bei meinem Becken habe...
  7. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, gute Idee mit der Kalibrierstation, wirkt sehr stabil, dürfe das Handling und die Verschüttungsgefahr minimieren. Mit dem Nachfüllloch hatte ich vor Jahren mal beim Hersteller nachgefragt. Wenn ich mich richtig erinnere, dient das dem Druckausgleich und hat aber für unsere...
  8. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, Ja, stimmt, gehört laut Internetseite zum aktuellen Angebot von SI-Analytics. Hatte bis dato fälschlicherweise gedacht, dass es sich bei der N 61 um eine pH-Elektrode mit BNC-Kabel handelt. Wie ich jetzt sehe, ist die das eine ganz andere, die noch ein gesondertes Anschlusskabel...
  9. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, Gibt es die überhaupt noch neu im Sinne von fabrikneu? Vor ca. einem Jahr war ich auch auf der Suche, bin dann letztlich bei einer SI-Analytics "blueline" gelandet, nachdem ich die N61 nicht (mehr) im Angebot vorgefunden hatte. Hatte den Eindruck, dass es die SI-Analytics N61 neu...
  10. Fino

    Blauer Co2 Dauertest vs. JBL Proscan

    Hallo Markus, zu den genauen Änderungen kann man ohne weitere Angaben wenig sagen. Zur Verdeutlichung hatte ich daher das Beispiel KH2PO4 gewählt. Müsstest du weitere Vorgaben machen und sagen, in welcher Konzentration Carbonat- und Phosphatpuffer vorliegen und wie die Ausgangswerte der...
  11. Fino

    Blauer Co2 Dauertest vs. JBL Proscan

    Hallo Markus, Wenn du z.B. KH2PO4 einbringst, dann liegt beispielsweise bei pH=7 etwa 40 % des eingebrachten H2PO4 als HPO4 vor (das ergibt auch aus dem Massenwirkungsgesetz). Die dabei freigesetzten Protonen führen zu einer entsprechenden Verringerung des Carbonatpuffers. Viele Grüße Klaus
  12. Fino

    Blauer Co2 Dauertest vs. JBL Proscan

    Hallo Markus, Weil der pH, der in die CO2-Gleichung eingeht, die anderen Puffer ja schon miterfasst. Ja, so ist es, wobei ich bei der Formel eher die korrekte Darstellung mit HCO3 präferieren würde, wie sie sich auch bei Deters findet, dort unter dem Gastbeitrag von Gerd Kassebeer zur...
  13. Fino

    Blauer Co2 Dauertest vs. JBL Proscan

    Hallo Markus, die rechnerische Ermittlung des CO2-Gehaltes, über die wir hier ja reden, ist nach den chemischen Gesetzmäßigkeiten des Massenwirkungsgesetzes abhängig vom pH-Wert und dem HCO3-Gehalt (Hydrogenkarbonat). Eine „genaue“ rechnerische CO2-Bestimmung erfordert also die Kenntnis von...
  14. Fino

    Blauer Co2 Dauertest vs. JBL Proscan

    Hallo Markus, Ob der pH neben KH und CO2 noch durch andere Stoffe bestimmt wird, ist doch hinsichtlich des pH unerheblich. Die Messung ist, wie du ja selbst schreibst, auch bei niedriger KH schon noch genau möglich, so dass der pH bei der Berechnung unproblematisch ist, auch wenn er...
  15. Fino

    Blauer Co2 Dauertest vs. JBL Proscan

    Hallo Markus, Das liest sich ja so, als würde bei niedriger KH der pH-Wert verfälscht und als Folge des ungenauen pH-Wertes auch die Rechnung ungenau. Falls du das meinst, würde ich dem widersprechen wollen. Viele Grüße Klaus
  16. Fino

    Ihr Chemiker helft

    Hi Basti, Habe teils leicht abweichende Zahlen: pH 9,50: 64,0 % NH3 pH 9,25: 50,0 % NH3 pH 9,00: 36,0 % NH3 pH 8,00: 5,3 % NH3 PH 7,50: 1,7 % NH3 Vermute aber, dass die Abweichungen nur aus Rundungen bei Rechenschritten stammen (also identische Ergebnisse). Ja, soweit so gut. Jetzt wird es...
  17. Fino

    Ihr Chemiker helft

    Hi Basti, Interessante Fragestellung, die in der Tat zum Grübeln einlädt. Heute bin ich (leider) zeitlich schon verplant, so dass ich mein Grübeln auf Sa/So verschieben muss. Melde mich dann nochmal. Viele Grüße Klaus
  18. Fino

    Ihr Chemiker helft

    Hi Basti, Hatte schon gerätselt, was x in deinem Ansatz genau bezeichnet. Ich hatte eher vermutet, dass es den Anteil von NH3 angeben würde, aber okay, warum nicht auch so. Dass er unter 50 % liegt, ist klar, hatte ich ja schon geschrieben. Aber wie hoch ist nach deiner Rechnung der...
  19. Fino

    Ihr Chemiker helft

    Hi Basti, Da scheint mir irgendwas nicht zu stimmen. Für pOH > pKB (also für pH-Werte unterhalb von 9,25 bei einem pkB von 4,75) wird der Zähler (c-KB) negativ, mithin x negativ, was x aber nicht sein sollte. Viele Grüße Klaus
  20. Fino

    Ihr Chemiker helft

    Hallo Basti, Das kann man so wohl nicht sagen, da die Aufteilung pH-abhängig ist. Ein pKB-Wert von 4,75 bedeutet, dass bei einem pH von 9,25 NH3 und NH4+ jeweils im Verhältnis von 50 % vorliegen. Bei einem ph oberhalb von 9,25 verschiebt sich das Verhältnis zugunsten von NH3, bei einem pH...
Oben