Suchergebnisse

  1. Fino

    Phosphatfalle

    sorry für die versehentlichen Doppelposts,
  2. Fino

    Phosphatfalle

    Wegen der Chelatierung, zu Eisenphosphat siehe auch weiter oben die Ausführungen von Patrick. Viele Grüße Klaus
  3. Fino

    Phosphatfalle

  4. Fino

    Phosphatfalle

    Hallo Robert, Nein, wieso meinst du, dass ich das vergessen habe? Ich habe doch weiter oben geschrieben, dass es so gut wie kein PO4-Ion im Wasser gibt: Also nochmal von den sagen wir mal 2 mg/L Phosphat im Becken von Bülent bestehen 0,000...x mg/L aus PO4-Ionen. Der ganze Rest von ca. 2 mg/L...
  5. Fino

    Phosphatfalle

    Hi Bülent, wenn ich es richtig sehe, ist der Verbrauch in den letzten ca. 2 Tagen nicht signifikant geringer als im Durchschnitt der Vortage. Meine Einschätzung ist daher bei aller Unschärfe, dass in deinem Becken selbst in den Tagen, bei denen der Phosphatgehalt bei zunächst 2 mg/L liegt, kein...
  6. Fino

    Phosphatfalle

    Hallo Bülent, interessant wäre, heute zu messen (vor Wasserwechsel). Ich meinte das so: Gestern=Mittwoch hast du Phosphat gemessen: 0,7 mg/L mit einem Schwund zu Dienstag von 0,3 mg/L. Die Differenz wurde entweder von den Pflanzen verbraucht oder ausgefällt. Nach meiner Einschätzung dürfte bei...
  7. Fino

    Phosphatfalle

    Hallo Patrick, Ja cPO4=6*10^-8 mg/L ist sehr wenig. Andererseits ist ja auch die PO4-Konzentration in unseren Aquarien mit cPO4=0,000...x mg/L auch sehr niedrig, so dass man wohl nur am konkreten Einzelfall - abhängig vom Gehalt an PO4 und Ca sagen kann, ob und in welchem Umfang es zu Fällungen...
  8. Fino

    Idee für Grundstoffe zu K-armen NO3 Dünger

    Hallo zusammen, im Prinzip eine Nitratdüngung durch Zuführung von Salpetersäure, deren Säureeffekt durch CaO kompensiert wird. Bei hoher Ausgangs-KH könnte auch auf Zuführung von CaO verzichtet werden, bis Ziel-KH erreicht wird. Funktionieren wird das, im Regelfall erscheinen mir aber die...
  9. Fino

    Frage zum Nahrstoffrechner

    Hallo Robert, ich beziehe mich auf die KH-Definition der Väter der KH. Hat nichts mit Glauben zu tun. Wünsche Dir noch einen schönen Abend. Viele Grüße Klaus
  10. Fino

    Frage zum Nahrstoffrechner

    Hallo Robert, Nach den Vätern der KH ist die KH in reinem Wasser, dem NaOH zugeführt wird, gleich Null. Die KH wurde nicht als m-Wert definiert, sondern ergibt sich aus den in der Suppe herumschwimmenden HCO3- sowie CO3-Ionen. Diese Definition macht ja auch Sinn, denn in deinem Beispiel (reines...
  11. Fino

    Frage zum Nahrstoffrechner

    Hallo Robert, entscheidend für die KH ist doch, was an Hydrogenkarbonat-Ionen und Carbonat-Ionen in der Suppe schwimmen. Aber wie gesagt, ist das Ganze eh nur von theoretischem Belang. Aus, fertig. Viele Grüße Klaus
  12. Fino

    Frage zum Nahrstoffrechner

    Hallo Robert, wenn in deinem Beispiel mit 1 mmol K2CO3 nach Auflösung in einem Liter ich sag mal 75 % als CO3-Ionen und 25 % als HCO3-Ionen vorliegen, ergäbe sich ja mit eine KH von 4,9. Nach der Definition der KH-Väter sind für die KH nur die Hydrogencarbonat- und Carbonat-Ionen relevant...
  13. Fino

    Frage zum Nahrstoffrechner

    Hallo Robert, ja die 2,8 sind falsch. Habe nicht bedacht, dass das Karbonat als CO3 vorliegt. Ich frage mich gerade, ob der Faktor 5,6 in dieser Absolutheit ganz korrekt ist. Bei weniger stark konzentrierten Düngelösungen, wie ich sie verwende (etwa 1.000 mg/L) müsste ein Teil des Karbonats...
  14. Fino

    Frage zum Nahrstoffrechner

    Hallo Tobias, meines Erachtens hat sich hier bei der KH-Angabe zu K2CO3 im Nährstoffrechner ein Fehler eingeschlichen; der Wert wird nach meiner Berechnung um den Faktor 2 zu hoch angegeben. 15,02294 g auf 85 ml ergeben 176740,5 mg/L. Das sind für K2CO3 ~ 1279 mmol/L. Multipliziert mit 2,8...
  15. Fino

    Abweichung Messergebnis JBL pH-Elektrode und Tröpfchentest

    Re: Abweichung Messergebnis JBL pH-Elektrode und Tröpfchente Hallo Markus, Oder es war einfach die Kalibrierung schlecht, so dass die Abweichung direkt auftritt. Kannst ja mal kalibrieren und anschließend direkt die Kalibrierflüssigkeiten ph 4 und ph 7 messen. Dann sieht man das ja. Viele...
  16. Fino

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hallo Frank, Ob nun 1000 mg/L weiß ich nicht (bei regelmäßig gereinigtem Filter wohl kaum), aber klar, da kann sich schon was ansammeln. Wie weiter oben geschrieben, kann ich aber nicht erkennen, dass ursächlich dafür die Filterung verantwortlich ist, da das Eisen unabhängig davon ausfällt...
  17. Fino

    Co2 Berechnung über PH und KH

    Hallo Robert, sollte ja nur verdeutlichen, wie die in realen Wässerchen gefundenen Säurekonstanten und Aktivitätskoeffizienten in Abhängigkeit von Temperatur und Ionenstärke sind. Falls Literatur verfügbar, kannst du diese Angaben auch dort nachlesen, z.B. Höll (9. Auflage, 2010), S. 68 ff...
  18. Fino

    Co2 Berechnung über PH und KH

    Hallo Volker, da habe ich leider keine Erfahrungen. Als mich so vor sieben, acht Jahren die Messergebnisse genauer interessierten, habe ich mir das photo Flex von WTW zugelegt. Das kombiniert deren DIN-konformes pH-Standardgerät mit einem Photometer. Obwohl ich es damals sehr günstig angeboten...
  19. Fino

    Co2 Berechnung über PH und KH

    Hallo Robert, Wieso errechnen? Den pH-Wert liefert mir mein pH-Messgerät. Die pH-Messung entspricht der DIN „Bestimmung des pH-Wertes“ . Zum pH-Wert siehe oben (Errechnung nicht notwendig). Die DIN schau ich mir demnächst mal an, jetzt hat aber der "Tatort" Priorität. Ist auch nicht...
  20. Fino

    Co2 Berechnung über PH und KH

    Hallo Frede, darauf wird auch in der Gebrauchsanleitung zum JBL-CO2-Direkttest hingewiesen. Wenn du wie die meisten Diskushalter viel Wasser wechselst (50 % je Woche) und nicht gerade über Torf filterst, solltest du nach meinen Erfahrungen keinen signifikanten Blindwert feststellen. @Markus...
Oben