Suchergebnisse

  1. diditsch

    Nutzung von App Tapatalk

    Hallo Zusammen, hallo Admins, hallo Tobi ist es möglich o.g. App hier für Flowgrow nutzbar zu machen. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Nutzung des Apps. Gruss Dieter
  2. diditsch

    Welches Moos ist das?

    Hi Marcus Schau mal hier: http://aquamoss.net/Peacock-Moss/Peacock-Moss.htm Auf der Seite findest du unter spiky-moss auch einen direkten Vergleich von Spiky und Peacock. Ich habe nie einen Unterschied feststellen können. Gruss Dieter
  3. diditsch

    Welches Moos ist das?

    HAllo Marcus, neben dem Bild steht F(a)ntinalis antipyretica. Das ist es mit Sicherheit nicht. Meiner Meinung nach auch kein Javamoos. Ich würde eher auf Spiky oder Peacock tippen...ist aber wirklich nur ein Tipp. Gruss Dieter
  4. diditsch

    ...von grün bis rot - Doku

    Hallo Nik, jaj, die Ansprüche sind halt verschieden, aber bei den meisten sind sie meistens zu hoch :wink: . Hast du es gut, dass deine Kinder schon so alt sind, das du ihnen die Becken vermachen kannst. Ich muss bei meinem Sohn damit noch ein bisschen warten. Der ist jetzt 15Monate, reisst...
  5. diditsch

    ...von grün bis rot - Doku

    Hallo Nik, ich habe noch ein paar andere Becken hier stehen. Ein 120*40*40 welches einigermaßen gut aussieht. Leider schaff ich es nicht dieses Becken so zu fotografieren, das es meinen Ansprüchen für dieses Forum genügt. Dann habe ich noch ein 60*30*30, als reine Herberge für Crystal Reds und...
  6. diditsch

    ...von grün bis rot - Doku

    Hallo, vielen Dank für eure Statements und Anregungen. Kann ich gut nehmen und gebrauchen... Das Becken zeigt keinesfalls einen bestimmten, angestrebten Zustand und ist eher als Momentaufnahme nach vielen Monaten ohne Foto gedacht. Fühle mich überhaupt nicht als der perfekter Aquagestalter und...
  7. diditsch

    ...von grün bis rot - Doku

    Hallo Zusammen, nach längerer Zeit ein Update. Besatz und Bepflanzung haben sich teilweise geändert. Mittlerweile läuft das Becken nahezu Algenfrei. WW alle 4Wochen 70% mit Osmosewasser und unter Zuführung von ca. 1gr./10l PMS. Düngung mit MikroBasic, MicroBasic Spezial, sowie 2x wöchentlich...
  8. diditsch

    Weeping Moos - Vesicularia ferriei

    Hallo Zusammen, hier zwei Bilder von meinem Weeping, welches ich seit fast vier Jahren in meinem Becken habe. Grüße Dieter
  9. diditsch

    Boraras brigittae

    Hallo Tobi, zwei Wochen ist schon eine recht lange Eingewöhnungszeit. Mein Trupp von ca. 30-40 Boraras brigittae zeigte die ersten Tage auch dieses unschöne Verhalten. Auf mich wirkte es recht gestresst. Danach hat es sich gegeben und sie sind oft im Schwarm durchs Becken gezogen. Damals waren...
  10. diditsch

    naja... ALGEN :(

    Hallo Yury, Die Algen kommen mir bekannt vor :evil: . Sind diese Fadenalgen eher weicher, fast schleimiger Natur, d.h. lassen sie sich nicht wie die "normalen" Fadenalgen mit einem Holzstäbchen aufrollen? Wenn das so ist hilft nach meiner Erfahrung nur drastische Lichtreduktion auf ca. 6-7...
  11. diditsch

    Karte / Usermap

    Hallo Tobi, vielen Dank für die Usermap. Sieht klasse aus und bei mir funktioniert sie einwandfrei. Grüsse Dieter
  12. diditsch

    JBL veranstaltet (vorerst) nationalen Contest

    Hoi Philipp, ich habs gerade schonmal zum Becken gepostet. Mir gefällt das quietschigbunte Layout sehr gut. Die Rotala sieht aber eher nach R. spec. "colortata" aus. Bei der R. rotundifolia sind die Blätter rundlicher und die Farbe mehr orange als pink. ...siehe auch hier...
  13. diditsch

    Der Flowgrow Dünger ist da ;)

    Halloho, kann mir mal bitte jemand erklären in welchen Fällen ich bei der Nutzung des Micro Spezial noch zusätzlich Flourish Ferro und/oder Trace brauche? Vermutlich kann ich durch Flourish Trace Mineralssalz ersetzen, oder? Steht irgendwo geschrieben wie das Seachem Düngekonzept funktioniert...
  14. diditsch

    Pflanzentauschbörse.de geschlossen????

    Hallo, ich hoffe mal die Geschichte geht gut aus. Sowohl AiD, als auch die PTB haben der Aquaristik grosse Dienste erwiesen. Ohne die PTB hätten ich und viele andere nur ein Bruchteil der Pflanzen- und Moosarten ausprobieren können. Das bei AiD gespeicherte KnowHow lässt sich nicht ersetzen...
  15. diditsch

    Welcher schwarze Bodengrund?

    Hallo Steffen, Guter Test! :D Vielleicht besteht der ganze "Sand" ja aus Epoxidharz? Kann das sein? @Moritz - DAnke für die Mengenangabe, jetzt weiss ich wieviel ich brauche. Grüsse Dieter
  16. diditsch

    Welcher schwarze Bodengrund?

    Hallo Anja, Split hört sich sehr scharfkantig an. Den schliesse ich von vorneherein aus...und mit Kies habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Hallo Moritz und Steffen, die Becken und der Bodengrund sehen klasse aus. Weiss einer von euch was es mit der Beschichtung auf sich hat. Es...
  17. diditsch

    Welcher schwarze Bodengrund?

    schwarzer Gümmersand Hallo Zusammen Weiss jemand mit was der Sand beschichtet ist? Grundsätzlich ist mir beschichteter Sand eher unsympathisch. Gibts irgentwo Fotos von Becken mit dem schwarzen SAnd. Ich kann mir gerade nicht vorstellen das es natürlich aussieht. Grüsse Dieter
  18. diditsch

    Fragen zum Wachstum von Weepingmoos und Rotalas

    Hallo Christian, Ich erlebe Weepingmoos im Vergleich zu anderen Moosen (Fissidens, Spiky, MT,...) eher als anspruchsvoll. Bei mir braucht es relativ viel Licht damit der Basistrieb nicht braun wird. Weiterhin muss die Kaliumversorgung gesichert sein, sonst wird es insgesamt bräunlicher. Es gibt...
  19. diditsch

    Microsorum pteropus Wuchsformen/Arten

    Hallo Sebastian Könnte es sein, dass deine neue Pflanze mit meinem needle leaf2 übereinstimmt. Die Blätter sind sogar noch ein bisschen länger als 20cm. Was könnte die bei mir auf Nummer 2 gelistete Form sein? Die Blätter sehen exakt so aus wie beim Standardfarn nur halt kleiner. Ich wäre auch...
  20. diditsch

    Karte / Usermap

    ...ich freu mich schon auf die user map :) viele Grüsse Dieter
Oben