Suchergebnisse

  1. M

    Von Soil zu Sand – Bin ich noch normal?!

    Hi Daniel, Die Pflanzen wachsen, das ist nicht das Problem. Ich glaube aber auch ich habe die feinste Sandgröße genommen die es gab und das könnte evtl. der Fehler sein. Aber wenn es dich interessiert mein Thread is verlinkt in dem vorigen Beitrag. Gruß Tillmann
  2. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, beim einbauen der zwei Narva Oceanic Light Röhren ist mir aufgefallen das die Röhre die ich drinnen habe nicht die 880er ist sondern eine Narva 865 Cool Daylight. Ist jetzt auf jedenfall um einiges heller :). Bin ich mal gespannt. Übernächstes Wochenende gehts an den Umbau. Gruß Tillmann
  3. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, hab mich heute mal den Tag über durch die Lichttheorie gequält und bin zu dem Schluss gekommen das ich das mit der eigenen Lampensuche stecke und mich auf die von Ben angesprochenen Narva Oceanic Light verlasse. Sind zwei bestellt, die werde ich gegen die Rosa Lampen austauschen. Ich häng...
  4. M

    Von Soil zu Sand – Bin ich noch normal?!

    Hi, ich bin noch nicht so lange dabei und gerade über den Thread gerutscht weil ich die Überlegung andersrum angehe. Ich hatte früher Kies incl. Laterite, währenddessen alle möglichen Algen, obwohl es zuweilen auch richtig schön Algenfrei war. Das waren die Anfangsprobleme ohne...
  5. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi Mario, du bestätigst mich in meiner Entscheidung ziemlich. Vor der Umstellung hatte ich alle Algen nur keine Pinsel und das sind wirklich die hartnäckigsten Zeitgenossen. Bis ich da den Feinschliff gefunden habe ein biologisch nicht perfekten Kreislauf mit Düngergaben über die Wassersäule...
  6. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi :winke: lange nichts geschrieben, jetzt dachte ich muss ich mal wieder was zum Besten geben. Also an sich hat sich bisher leider nichts verändert. Die Pinselalgen breiten sich wenigstens nicht mehr so enorm aus wie am Anfang. EC habe ich nicht weiter benutzt und auch keine Algenmittel...
  7. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi Ben, ok da hat sich bei mir wohl ein Denkfehler eingeschlichen. Ich dachte immer da sich der Mulm (Nahrungsangebot) sozusagen exponentiell anhäuft, müssten die Bakterienstämme, der vorhandenen Besiedelungsfläche entsprechend genauso ansteigen aber du hast natürlich Recht das Wachstum richtet...
  8. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hoi, also wenn ich Hochleistungsfiltermaterialien sage meine ich solche mit extrem vergrößerter Oberfläche was für mich bedeutet es siedeln sich sehr sehr viel mehr Bakterien darauf an die dann natürlich auch stärker die Abfallstoffe zersetzen was dann evtl. auch zu stärkerer Zersetzung der...
  9. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi Ben, danke für die Lampenerklärung :). Find ich gut das du es geschafft hast deine Pflanzenbecken zu perfektionieren. Ich kann mich da nicht so ganz anschliessen. Nur mal ein Beispiel: Ich darf bei uns im Betrieb ein bischen an den Aquarien mitmischen, also was die Nährstoffe angeht...
  10. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, na also dann spül ich die halt unter fließendem Wasser aus vorher muss es aber erstmal auftauen. Was die Lichtleistung angeht denkst du ja wahrscheinlich auch soweit das die "pinken" nen hohen blau und rotanteil haben was zwar unter dem Aspekt des menschlichen Auges wenig Lumen bringt, den...
  11. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, ok dann fang ich mal an. Also erstmal zum Frostfutter, das wird im Netz in einer Schale mit lauwarmem Wasser aufgetaut, das Wasser weggekippt das ganze nochmal mit lauwarmem Wasser aufgefüllt und bischen durchgezogen, ich denke so wie du das meintest. Die Phosphatwerte haben sich wie gesagt...
  12. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, hab jetzt mal Wasserwechsel gemacht ich hoffe soweit richtig. 120 Liter Wechselwasser, 45 Liter Leitungswasser 75 Liter Osmosewasser. Danach habe ich die Härten gemessen. Sehr verheitzt weil 3°kH und 9°gH. Das heißt es ist ziemlich fett was an Magnesium im Wasser oder interpretiere ich das...
  13. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, wie sieht das aus wenn ich jetzt nur noch 50 % Osmosewasser nehme dann hätte ich ca. 40 mg/l Ca und 3,5 mg/l Mg das könnte ich ja dann auf 10 bringen bringen. Wie ich das verstanden habe aber nur dir Wechselwassermenge, richtig ? Also müsste ich 8 g Magnesiumsulfat zum Osmosewasser zugeben...
  14. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi und Sorry ...... war mein Fehler :oops: Natürlich bin ich Härtebereich 4, also heute kann ich auch drauf zugreifen, kH 9,7° und Ca 79,7 mg/l, Mg 7mg/l. Kaliumdünger hab ich hier Kaliumnitrat (da is Nitrat drin ich weiß), Kaliumkarbonat (Pottasche) und Kaliumhydrogenphosphat. Phosphat hab...
  15. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, den Wassertest hatte ich schon in dem anderen Algenthread gepostet, hier hab ichs vergessen :oops: . Ich hab mir eigentlich alles soweit ausgerechnet gehabt, führe Buch und alles aber eben nur auf die Hauptnährelemente ohne auf Ca zu achten. https://www.badenova.de/mediapool/media ...
  16. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, äh ja :oops: der Meinung war ich, was NO3 angeht hat sich das auch in etwa bewarheitet da der Wert bei Messung ziemlich genau 25 mg/l betrug, was einer leichten Anhäufung entsprechen dürfte. Kalium lässt sich ja nicht so einfach messen hab ich mal gehört und da ich von meinem...
  17. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Hi, die 100 Liter sind natürlich Wechselwasser, mein Becken fasst 300 Liter und auf die Menge hab ich mir das mit dem Nährstoffrechner ausgerechnet. Das Wechselwasser besteht aus 70 % aus Osmosewasser und aus 30 % aus Leitungswasser. Ich gehe einfach mal davon aus das diese Werte sich...
  18. M

    Bartalgen, Pinselalgen, Fadenalgen.

    Pinselalgen Hoi, alle 2 Wochen mach ich Wasserwechsel und strecke die ca. 100 Liter mit 10 g Preis Mineralsalz. Dazu kommen 20 g Magnesiumsulfat und 10 g Kaliumnitrat und 30 ml Ferrdrakon. Damit sind meine Werte eigentlich alle im Grünen Bereich. Mein CO2 Wert ist momentan bischen in den...
  19. M

    Bilder für die Wasserpflanzendatenbank

    Hi Heiko, wenn ich jetzt anfange mich darüber aufzuregen wird das hier n Wall of Text :oops: Zu dem Thema gäbe es noch viel zu sagen aber ist hier ja ein Thread für Wasserpflanzen, nicht das hier irgendwann mal jemand rummeckert :lol: Was im Auftrag der Forschung so abläuft und was dabei...
  20. M

    Verschiedene Becken, verschiedene Probleme

    Lichtspektrum falsch ? Hi, die meisten Becken haben sich aufgerappelt nur Asien in dem bisher alles wunderbar lief bereitet mir nun Probleme. Im Afrikabecken ist es noch ein bischen dunkel dafür besorg ich noch einen zweiten Leuchtstoffbalken dann sollten die Pflanzen den Phosphatgehalt mal...
Oben