Suchergebnisse

  1. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Ingrid, ich werde es dir zusammenfassen: In diesem Thread wird nicht darüber diskutiert, ob fette oder magere Düngung die bessere Art der Düngung ist. In diesem Thread wollen wir dem Phänomen nachgehen, warum sich das Wasser manchmal weisslich eintrübt, und ob das etwas mit Düngerzugabe zu tun...
  2. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Erde an Ingrid: ich bin nicht allwissend. Wenn ich es wäre, würde ich keine Fragen stellen :D Von denen war vor gut einer Stunde die Rede, falls du meine Beiträge oben gelesen hättest. War unter anderem der Grund dafür, warum ich den Thread wieder aufgenommen habe. Und als Reiner würde ich...
  3. swizzle101

    Phosphatdüngung

    Maik, du hast in beiden Punkten recht. Habe mich bei diesen Zahlen vertippt (schon korrigiert). Der Rest war aber richtig.
  4. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Es kann sein, dass es nicht am mischen unterschiedlicher Produkte liegt, sondern an den hohen Konzentration. Das ist eine andere Frage, wir versuchen gerade herauszufinden, woher die weissliche Trübung kommt. Ja :wink: Aber um die Kristalle zu analysieren braucht man noch nicht mal ein...
  5. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Kann schon sein, ich frage mich nur gerade, ob Eisennitrat oder Eisenphosphat schwerlöslicher ist. Konntest du noch NO3 nachweisen?
  6. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    In den Produkten verschiedener Anbieter sind auch nur die gleichen Verbindungen drin, die Unterschiede werden sich hauptsächlich auf unterschiedliche Konzentrationsverhältnisse beschränken. NPK-Dünger ohne N, P und K ist eben kein NPK-Dünger ;-) Was ist easy live? Und was passiert, wenn du von...
  7. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Sehr interessant! Dass die Trübung an der Reinheit des KNO3 liegt, glaube ich nicht (alle von mir verwendeten Chemikalien sind über 99% rein). Dass Bestandteile vom SE-Dünger mit denen vom Makrodünger zusammen ausfallen widerspricht ja dem eingangs erwähnten Experiment. Allerdings habe ich...
  8. swizzle101

    NPK- und Eisendünger gleichzeitig ins Becken?

    Hi Ich konnte über die letzten Wochen beobachten, wie das Wasser in meinem Becken mal trüber und mal klarer war. Da ich in letzter Zeit so ziemlich alles an meinem Aquarium geändert habe (Licht, Dünger, Pflanzen, Filtermaterial entfernt), dachte ich erst an Algen oder eine Baktierienblüte...
  9. swizzle101

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Hallo Tobi Das sehe ich genauso, aber wenn man nach EI düngt, sind ja permanent alle Nährstoffe da, und das Wachstum sollte nicht mehr behindert werden. Aber genau das habe ich trotzdem beobachtet.
  10. swizzle101

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Das ist interessant, ich habe ähnliche Beobachtungen gemacht: mit 2x30W (840er) über dem 160L Becken lief alles bestens, mit zusätzlich 2xT5 865 HO scheinen wenigstens einige Pflanzen langsamer zu wachsen. Möchte aber nicht ausschliessen, dass es auch an was anderem liegen kann. Trotzdem: kann...
  11. swizzle101

    Phosphatdüngung

    Hallo Maik Hier ein kleine Anleitung zum selber rechnen: 1. Berechnen, was 1 mol deines Salzes (also NaH2PO4) wiegt. Dazu am besten auf http://www.webelements.com gehen und die Massen der einzelnen Atome (atomic weight) addieren. Also: 2xNa = 2x23 = 46 g/mol 1xH = 1 g/mol 1xP = 31...
  12. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Hmm ja :? sollte gehen. Die JBL-Lösung wird aber vermutlich einen anderen KH als 4 haben, also ergibt sich daraus eine unbekannte Mischform.
  13. swizzle101

    EDTA, DTPA und Chelatoren im Allgemeinen

    Hallo Tobi Ich bin in die Literatur gegangen und habe die Gleichgewichtskonstanten einiger Metalle mit DTPA gefunden - ich kann dir das entsprechende Paper gerne schicken, brauche dafür aber eine Mailadresse. Alles in allem sind die Gleichgewichtskonstanten der Metalle mit DTPA grösser als...
  14. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Ich würde dir empfehlen, entweder den JBL-Test nach Anleitung zu verwenden oder nach der selbstgemischten BTB-Methode zu messen. Du solltest aber nicht zum JBL-Test Soda zugeben. Ob selbst-misch BTB-Lösung, JBL-Test oder Dennerle-Test: Die Farbskala ist relativ zum pH immer etwas verschoben...
  15. swizzle101

    EDTA, DTPA und Chelatoren im Allgemeinen

    Wenn ich mit NPK-Dünger spiele, dann weiss ich genau, wieviel PO4, NO3 etc ich innerhalb einer Woche ins Becken gekippt habe und mittels eines Tests kann ich recht genau bestimmen, wieviel davon am Ende der Woche noch im Wasser übriggeblieben ist. Die Differenz wurde von den Pflanzen...
  16. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Hallo Torsten Wie funktioniert der JBL-Test? Bei Dennerle gibts diese Indikatorlösung (blau). Die kommt dann so wie sie ist ins Ei. Muss man beim JBL-Test da noch etwas zugeben? Ich verstehe noch nicht ganz, wo das NaHCO3 bei dir mitspielt. Gruss Christian
  17. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    1) Wie genau kommst du auf blau? Ein Beispiel von mir: Destilliertes Wasser mit BTB ist grün. Wenn ich 1 oder 2 Tropfen Aquarienwasser zugebe, wird die Lösung blau. Wenn ich die grüne Lösung ins Dennerle-Ei gebe und ins Becken stelle, wird sie gelb. Vorsicht: direkter Kontakt mit dem...
  18. swizzle101

    EDTA, DTPA und Chelatoren im Allgemeinen

    EDTA mit Fe(3+) (auch Komplexon II genannt) gibts hier zu kaufen Richtig. Hiereine Tabelle der Bindungskonstanten diverser Metalle mit EDTA. Erklärung: Gibt man zB Eisen zu EDTA, dann werden sich die beiden zu einem Komplex verbinden. Aber nicht zu 100% (die Natur ist nicht digital). Um...
  19. swizzle101

    CO2 Langzeittest

    Genau Speisenatron ist NaHCO3, nicht Na2CO3 und eignet sich deshalb nicht. Gruss Christian
  20. swizzle101

    Phosphatdüngung

    Die 3 Salze leiten sich alle von der Phosphorsäure ab, H3PO4 Die 3 pK-Werte sind: 2,15 H2PO4(-) 6,82 HPO4(2-) und 12,38 PO4(3-) Mit anderen Worten: KH2PO4 (Kaliumdihydrogencarbonat) verändert den pH von Wasser nicht, wenn dieser ca. 6.8 beträgt - gut für uns! K2HPO4...
Oben