Suchergebnisse

  1. F

    Problem … (s. Beschreibung)

    Hallo zusammen, ich bin auch der Meinung, dass es hier mit dem Besatz zu gut gemeint ist. Selbst wenn man nur mit 1l pro cm Fisch rechnet, ist das schon mit den Pseudomugil Gertrudae spätestens erreicht, wenn sie ausgewachsen sind. Ansonsten sind es halt die üblichen Vergiftungsymptome, über...
  2. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, also mein Filtermaterial riecht immer nach frischem Waldboden. Eigentlich gar keine schlechte Idee, davon mal ein Säckchen zur Steigerung der Weihnachtsatmosphäre in den Baum zu hängen. Allerdings bist Du mit deiner Idee wirklich nicht so weit an der Realität vorbei, schließlich...
  3. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, immer gerne, aber Hilfe würde ich das nicht nennen, ich gebe ja nur weiter, was bei mir geholfen hat. Und das mit dem Messen keine ich. Ich hatte zu Anfang auch kein Problem damit täglich, gerne auch mal morgens und abends, zu messen, und hatte auch noch Spaß dabei. :hechel...
  4. F

    Was mache ich falsch?

    Hallo zusammen, also das höre ich zum ersten Mal. Hast Du das schon einmal selber beobachten können, oder verwechselst Du das evtl. mit anderen Harnischwelsen ? Gruß, Dirk.
  5. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, bei Dir wird wohl alles gemessen, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. Hast Du dich auch schon für ein EKG für den zukünftigen Besatz entschieden, oder kommen eh nur Fische mit Bluetooth-Schnittstelle für Dich in Frage ? :kaffee1: Was den Filter betrifft, ich mag es immer...
  6. F

    Die grüne und schmierige Scheibenpest

    Hallo Jürgen, hier gibt es nichts, was es nicht gibt, wenn es es geben sollte. kein-thema-wenig-regeln/microbe-lift-special-blend-bakterien-t29389.html?hilit=Microbe%20Lift%20Special%20Blend Gruß, Dirk
  7. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, das klingt doch gar nicht so schlecht. Zu deiner Frage mit dem zusätzlichen Tagesdünger: Mit den Drak-Produkten habe ich keine prakt. Erfahrung, sehe aber keine Notwendigkeit für den Einsatz von Daydrakon, wenn Du den Volldünger nicht auf Stoß düngst, was bei Dir nach meinem...
  8. F

    Kaufüberlegung - Photometer

    Hallo, zum Anschaffungspreis kämen auch noch die Kosten für die jeweiligen Tests hinzu, die für das Photometer wohl notwendig sind. Da kommt dann nochmal ein ordentlicher Betrag zusammen, eine Restungenauigkeit aber bleibt. Dafür könntest Du dann aber auch den Silbergehalt im Wasser messen...
  9. F

    Kann ich diese Fische zusammen halten?

    Hallo Franci, prinzipiell sehe ich nichts, die entsprechenden Werte vorausgesetzt, was dagegen sprechen würde. Allerdings würde ich mir in aller Ruhe überlegen, ob Du bei der Beckengröße (und der geringen Größe der Fische) nicht mit einer einzigen Art in einem größeren Schwarm besser fährst...
  10. F

    Navigation durchs Forum

    Hallo Lutz, mit der Spacetaste scrollst Du, wie bei jeder Internetseite, um einen Bildschirminhalt nach unten, mit "shift"+"Space" um einen Bildschirminhalt nach oben. Gruß, Dirk
  11. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, das klingt doch schon mal gar nicht so schlecht. Ab und an hatte ich die "hellen Flecken" auch. Ich bin mir ziemlich sicher -weil beobachtet, dass die von den Rennschnecken verursacht werden, wenn sie den angeschlagenen Algen mit ihren Zähnchen zu Lebe rücken. Ob "andere"...
  12. F

    Zu viel CO2 im 30L Becken für Garnelen?

    Hallo Tim, das ist doch eigentlich recht simpel. Kein Messen => kein Wert => keine Bewertung. Entweder misst Du (regelmäßig) pH und KH, um dann den CO2-Wert mittels Tabelle abzuschätzen, oder Du wählst als zuverlässigere Methode einen Dauertest. Gruß, Dirk.
  13. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Stefan, bei mir gehen die Schnecken auch erst an die Punktalgen, wenn sie vom EC entsprechend vorgeschädigt wurden. Falls nicht schon geschehen, würde ich vor der Woche Abwesenheit die Nebelbehandlung noch 1-2 Mal durchführen, es hat ja zumindest nichts geschadet. Wenn Dir ihr Anblick...
  14. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, meine Bekanntschaft mit den grünen Punktalgen begann dadurch, dass die ursprüngliche auf Stoß gedüngte Menge PO4 mit der Zeit zu gering wurde -mal WW verschlampt, veränderte Bepflanzung, stärkere Beleuchtung ohne den PO4-Wert noch regelmäßig zu kontrollieren. Bei mir war ihr...
  15. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, die grünen Punktalgen sind bei mir ein recht eindeutiger Indikator für einen zu niedrigen PO4-Wert. Evtl. haben die EC-Gaben den Stoffwechsel der Pflanzen etwas angekurbelt, so dass Du mit der gewohnten Düngung nicht mehr auf deine üblichen Werte kommst. Vielleicht einfach mal...
  16. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, wie ist das mit der vierfachen Menge zu verstehen ? Nebelst Du die Blätter -wie viele sind es eigentlich- bei ausgeschaltetem Filter mit der 76ml ein ? Das wäre dann aber eine "ordentliche" Menge, oder resistente Algen. Bei mir war es bisher so, dass keine weiteren...
  17. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, um Gottes Willen, Du musst ja nicht gleich "London im Nebel" umsetzen. :wink: Nein, die 19ml kannst Du ohne weiteres Bedenken auf einmal ins Becken bringen. Zur Sicherheit zu Beginn der Beleuchtungsphase, da es nach dem Einbringen wohl für ein paar Stunden Sauerstoff...
  18. F

    Algenidentifizierung - Punktalgen??

    Hallo Jürgen, ich denke, wenn Du sie erst einmal mit EC entfernst, wird nicht zu viel "verdreht". Ich hatte auch diese grünen "Sommersprossen" auf meiner Anubias, vor allem auf den älteren und /oder intensiver beleuchteten Blätter. Die habe ich erst einmal mit EC- zwei dreimal Einnebeln hat...
  19. F

    Nervige Algen die nicht verschwinden.

    Hallo Basti, ich meine da Bartalgen erkennen zu können. Hier thema23486.html und in den zahlreichen Threads zu dem Thema wirst Du sicherlich einen Lösungsansatz finden. Gruß, Dirk.
  20. F

    Nervige Algen die nicht verschwinden.

    Hallo Basti, das Wichtigste hat Tobias schon gesagt, ansonsten ist der Fe-Wert mit 0,6 viel zu hoch. Da reichen auch schon 0,1, bzw. beim Einsatz von Flowgrow n.n. wenige Stunden nach der Düngerzugabe. Der "Putzer mit dem weißen Bauch" könnte ein Otocinclus sein. Gruß, Dirk
Oben