Suchergebnisse

  1. Juergen9544

    Neueinrichtung mit Dry-Start-Methode und Kies

    Hallo Tobi und Manuel, danke schon mal für die Vorwarnungen...... hättet Ihr noch Tips wie ich das Einschleppen von Schnecken und anderem Ungetier vermeiden könnte oder spielt es bei der Dry-Start-Methode überhaupt eine Rolle?. Hatte nämlich das letzte mal sehr viele Planarien im Drachengestein...
  2. Juergen9544

    Neueinrichtung mit Dry-Start-Methode und Kies

    Moin Sebastian, thx für die Rückmeldung :smile: . Dann werde ich in-vitro Pflanzen bestellen :smile: und sehen sowie staunen :D wie die :grow: da ich mit in-vitro noch keine Erfahrungen gemacht habe. Werde hier den Werdegang meines Projektes dann posten mit Bildern. Bin schon sehr...
  3. Juergen9544

    Neueinrichtung mit Dry-Start-Methode und Kies

    Servus Sebastian, danke für deine tolle Hilfe :smile: Somit kann die 2. Dezemberwoche kommen..... denn dann soll die Party steigen :D Zu den Pflanzen noch kurz etwas: Pflanzen eher in-vitro oder normal gewachsen nehmen? Spontan würde ich nämlich zu in-vitro greifen da diese 1. auf Nährgel...
  4. Juergen9544

    Neueinrichtung mit Dry-Start-Methode und Kies

    Hallo Sebastian, danke schon mal für die Antwort :smile: . Wieviel NPK packt man denn auf 5L Osmosesprühwasser rein? Wird dann auch Volldünger benötigt da ja kein Nährboden unter dem Kies ist? Wegen der Wärme.... ich denke mal dass es unter der Folie sehr sehr schnell warm werden wird wenn...
  5. Juergen9544

    Neueinrichtung mit Dry-Start-Methode und Kies

    Hallo liebe Forengemeinde, nach einer Auszeit meines Beckens möchte ich nun wieder anfangen mein Becken einzurichten und das ganze mittels Dry-Start neu aufzusetzen. Ich habe mich schon mal ein wenig eingelesen allerdings stelle ich immer wieder fest, dass die beschriebenen Becken alle mit Soil...
  6. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hi an alle meine netten Helfer :smile: @ Nikolay thx for your post, because my English is very bad. derzeitiger Status nach 1 Woche Abwesenheit: Wasser ist nun wieder kristallklar..... hatte eine leichte Trübung => freie Bakterien? => hatte vor einer Woche 120ml ML/SB reingeschüttet...
  7. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Frank, langsam werde ich immer verwirrter mit dem was ich hier machen soll :( Entweder bin ich zu blöd das geschriebene zu verstehen und umzusetzen oder ich drücke mich nicht verständlich genug aus - vielleicht auch beides . Mein Becken hat folgendes Problem: Mikros werden nicht...
  8. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Frank, Beleuchtung ist derzeit 9-17 Uhr mit 100%. Ca. ne halbe Stunde aufdimmen bzw. auch abdimmen der Beleuchtung. Co² liegt weiterhin bei ca. 30mg bei KH4 und ph 6,6. Bzgl. der Hilfspflanzen bin ich grad auch beim Überlegen was ich nehme.... wollte ne Cabomba furcata nehmen wobei mir...
  9. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Peter, wenn ich ehrlich bin habe ich es noch nicht zusammengerechnet. Kaliumtest ist von allen der Teuerste und wird normal auch nur 1x / Woche verwendet .... was auch ausreichend ist. Dieser reicht für etwas länger als ein dreiviertel Jahr. Wenn ich alles in allem im Jahr grob...
  10. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Moni, vielen lieben Dank für deine Tips :smile: , das mit dem Phosphat und deren Speicherfähigkeit hatte ich schon mal gelesen. Phosphat hatte ich vor einem Jahr noch als wöchentliche Stoßdüngung eingebracht und fand das auch sehr elegant. Irgendwann gab mir mal jemand den Tip bzgl...
  11. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Moni, ja, langsam verlier ich auch bald den Überblick :D . Das 1mg Nitrat das dazukam, ist definitiv aus Stoffwechselvorgängen. Nach der Aufdüngung hatte ich einige Stunden danach Nitrat gemessen und war auch rechnerisch bei 10mg/L gewesen. Nächster WW ist halt erst in 10 Tagen möglich...
  12. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Moni und Kurt, @ Moni Thx für den Vorschlag..... muss ich morgen mal nachschauen was da so bei Aquamax beschrieben steht.... schlimm wenn man Nachtdienst hat und tagsüber sonst schläft :lol: @ Kurt hatte das mit dem Bittersalz so verstanden, dass ich jetzt auf 4 :1 gehen kann und 3...
  13. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Timo, bei 50 Kupfersalmler und 50 Phantomsalmler und nur 2x Fütterung bisher, würde ich schon sagen dass ich sparsam füttere .... aber alles Futter kommt auch mal als Sch....ße wieder raus nech :D ? Liebe Grüße Jürgen
  14. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Kurt, kurzes Update: Langsam zweifel ich an allem was hier an diesem Becken passiert.... heute wieder vermehrter grüner Flaum "Fusselalgen" auf den Blättern. Heute morgen hatte ich einen Fe von 0,06 und gerade eben (ohne dass heute Volldünger zugegeben wurde) 0,12mg - wie kann denn...
  15. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Kurt, das derzeitige Ca : Mg-Verhältnis ist derzeit 4,6 : 1. Beleuchtung werde ich nach der Woche Abwesenheit dann erhöhen. Was den PO4 Verbrauch betrifft, kann das schon sein dass sich der dann erhöht und stabilisiert, das kann ich erst genau sagen wenn die halbe Stunde Mehrbeleuchtung...
  16. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Kurt und Moni, @ Kurt Den Verdacht der Rücklösung bei PO4 hatte ich heute Mittag auch schon mal im Gedächtnis. Seit dem Reset wurde nie PO4 mehr gedüngt von daher könnte es vom Futter kommen oder von Rücklösungen. PO4 werde ich diese Woche 2x messen dann denke ich, sehe ich wo die Reise...
  17. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo an alle hier im Forum, gerade eben habe ich die aktuellen Werte ermittelt: Mg 6,5 mg/L (gleichbleibend) K 6 mg/L Fe 0,04 mg/L (gleichbleibend) NO³ 10 mg/L (seit Aufdüngung gleichbleibend) PO4 0,3 mg/L (um 0,1 gestiegen) Leitfähigkeit 248uS Redox 594mV Bis jetzt scheint alles zu...
  18. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Kurt, Das mit der Chemie ist so ne Sache.... bin froh dass ich grad noch meine 4 damals geschafft hatte :-/ von daher muss ich sagen bin ich froh wenn ich das mit meiner Pantscherei einigermaßen hinbekomme. Was die KH angeht das hält sich einigermaßen im Rahmen solange man nicht einen...
  19. Juergen9544

    Eisenbakterien?

    Hi Mario, das hört sich doch schon mal gut an :smile: . Die Bakterien wirst du dir höchstwahrscheinlich über die nicht gewässerte Wurzel mit eingeschleppt haben. Der grüne Belag auf den Scheiben bekommt man, wenn man zu viel Kalium einbringt, Nitrat >10mg/L (zumindest bei mir) oder auch noch...
  20. Juergen9544

    Schon wieder beginnender Anflug von Bartalgen

    Hallo Moni, Bis jetzt konnte ich leider noch nie ein "verbrauchen der KH" feststellen, von daher habe ich natürlich auch schon etwas bedenken diesbezüglich wegen der Pottasche. Was ich als alternative hätte das wäre Ferrdrakon K...
Oben