Suchergebnisse

  1. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hi Engelbert, danke für Dein Lob! Ich denke auch, dass mir diesmal ein guter Kompromiss gelungen ist, der mir vor allem eine höhere Besatzstärke ermöglichen wird. Ausserdem ist der ADA-Sand um ein vielfaches feiner als die Körnung, die üblicherweise in Diskusbecken...
  2. Olli2

    Shieling 100l LowLight

    Re: Shieling 100l ....aha, lass mich raten: Hat das was mit einer Riesen-Wurzel und Diskus zu tun??? :bier: Dann mach Dich mal ran, bin gespannt! LG Olli
  3. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hi Sash, das gibt es in der Tat :D Die Pflanzen - besonders die Glosso und das Moos - entwickeln sich prächtig, insofern bin ich vom Soil angenehm überrascht. Gestern haben sich erste Grünalgen blicken lassen, weshalb ich die ersten 60 Garnelen eingesetzt habe, die...
  4. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Nö, da wechselst Du nur ab und an mal die Membranen. Bei Deinen Mengen sollte einmal jährlich reichen, aber das kann Dir Jörg besser erklären. LG Olli
  5. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hi Lennart, kannst Du sicher nehmen. Aber die osmose ist quasi wartungsfrei und reduziert auch noch einige Stoffe mehr, die man nicht so gern im Aquarium haben will (z.B. Kupfer und Silicate). Die Säulen musst Du halt immer nach x-Litern regenerieren. LG Olli
  6. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Danke Ben, danke Alex, ein natürlichere Umgebung war auch das Ziel, da ich nach dem giftgrünen alten Design mal etwas naturnaheres, dunkleres ausprobieren wollte. Mal abgesehen davon, hättet Ihr mal Kobalt & Green sehen sollen als es gerade angepflanzt war. Das sah um...
  7. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hey Adrie! ich nehme Dir gar nichts übel! Du hast ja jeden Deiner - auch aus meiner Sicht völlig berechtigten - Einwände, schlüssig begründet. Mir liegt aber hier nicht an einem attraktivem Scape, sondern an einer uneingeschränkt diskustauglichen Lösung die lecker...
  8. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hi Bruno! es kann sein, dass ich kurzfristig noch mal auf Dich zukomme: Bin mir nicht sicher, ob ich meine Blyxa wieder hinbekomme. Könnte sein, dass Du mir da aushelfen musst :lol: Ich habe mir Eure Anregungen noch einmal zu Herzen genommen und eine weitere Wurzel...
  9. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    HiHo, nach Auskunft des Herstellers sind folgende Elemente im Tropic Marin enthalten: Calcium Magnesium Schwefel Kalium Aluminium Molybdenum Nickel Barium Bor Brom Chrom Cobalt Fluor Strontium Iod Titanium Eisen Vanadium Lithium Zink Mangan Einerseits eine recht umfangreiche Zusammensetzung...
  10. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hi Martin, Dein Unverständnis würde sich einfach aufklären, wenn Du alles liest was ich geschrieben habe. Wir sprachen hier lediglich über die Aufbereitung des wöchentlichen Wechselwassers, bei dem ich lediglich den Leitwert anhebe. Daher habe ich Lennart auch das Sera-Salz in Kombi empfohlen...
  11. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hi Martin, dazu von mir ein Hä? Ich härte das Wechselwasser auf ca. 200 auf, dass bei mir mit ca. 80 aus der Osmose kommt. Bei einer wöchentlichen Wechselmenge von ca. 50% komme ich so im Becken nach dem WW auf ca. 250 bei KH 2, GH 4. Hi Lennart, das hat für mich überhaupt nichts mit den...
  12. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Unter 200 standen meine Pogos gar nicht gut. Ich hatte damals wegen der Diskus versucht einen möglichst niedrigen LW zu fahren, was nicht funktioniert hat. Mein altes Layout funktionierte bei 300 am besten. Insofern Teile ich Tobis Meinung überhaupt nicht. Ok, die meisten, die ohne Osmosewasser...
  13. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hiho, Deinen Hinweis Tobi verstehe ich nicht. Wieso sollte ich denn mehr geben als nötig um mit meinem Osmosewasser den angestrebten Leitwert zu erreichen? Wenn ich das Osmose-Wasser von ca. 80 mit dieser Dosis auf 200 bekomme ohne die KH/GH zu verändern, ist mein Ziel erreicht und Tiere und...
  14. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hiho, also Leitwertmesser brauchst Du eigentlich nicht zwingend, da die meisten Aquarienfachgeschäfte einen haben und Du den einfach mal in eine Wasserprobe halten kannst. Bei Deinem Vorhaben sollten auch größere Schwankungen nicht weltbewegend sein, wobei manche Garnelen mit stark schwankendem...
  15. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hi Lennart, ich weiß nicht welchen Leitwert Du fährst. In meinem Diskusbecken habe ich nach dem WW meist um die 250 und wechsle meist wieder bei 350. Als ich noch mit einer Leitfähigkeit von unter 200 experimentiert habe schien das meinem Pflanzenwuchs gar nicht gut zu bekommen. Die besten...
  16. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hey Lennart, ich würde mir das mit der Berechnung nicht so kompliziert machen. Wenn Du 100% Osmosewasser verwendest, bereitest Du das Wasser ja i.d.R. mind. 1 Tag vorher auf, d.h. natürlich, dass Du es aufsalzt bevor Du es in´s Becken gibst. Hier stehen Dir Salze zur Verfügung, die entweder...
  17. Olli2

    Osmoseanlage Erklärung

    Hey Lennart, da Du offensichtlich nur 80 Liter befüllen brauchst würde ich Dir direkt empfehlen, 100% Osmosewasser zu verwenden. Neben der Vollentsalzung zieht die Osmose zusätzlich auch noch allerlei Schadstoffe aus dem Wasser und gibt einem meiner Meinung nach eine bessere Kontrolle über das...
  18. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hi Jan, vielen Dank erst einmal! Die Blyxa werden sich in Kürze zurechtwachsen. In der Mitte sollen sie noch weiter in den Sand vorstossen. Mir war es jetzt erst einmal wichtig die Grenzzone beider Substrate zu befestigen. Leider haben meine Blyxa die Woche...
  19. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hiho allerseits, nachdem sich das Wasser über Nacht etwas aufgeklärt hat, gibt´s nun das erste Foto. War gestern eine blöde Idee noch mal etwas Sand "nachzuschütten"  :laugh: Das Gebilde ist einem abschüssigem Uferbereich nachempfunden. Hätte das Becken eine Tiefe von...
  20. Olli2

    Wild,Wild & Green

    Re: Kobalt & Green Hiho, ich wollte beim Hardscape Fehler, z.B. bei der Ausrichtung des Holzes oder der Steine vermeiden, daher meine Frage. Für ein klassisches scape ist das Hardscape natürlich zu klein. Es wäre ja ein leichtes gewesen, noch 2-3 Holzprügel mehr zu setzen. Aber meine...
Oben