Suchergebnisse

  1. MasterChief

    Bolbitis sp. " Buea "

    Hallo Heiko, gesichert habe ich schon, wobei ich den Farn natürlich am liebsten lebend erhalte :) Vom Didymoglossum erosum würde ich noch eine Zeichnung / Abbildung einer Spore suchen, vom Didymoglossum wesselsboeri habe ich das vorliegen. Damit wäre eine ggf. ein noch bessere Zuordnung...
  2. MasterChief

    Bolbitis sp. " Buea "

    Hallo Heiko, die Richtung ist ganz gut! Wir sind durch Vergleiche mittlerweile angelangt bei: Didymoglossum erosum / syn. Didymoglossum wesselsboeri Neben Vorkommen in der Karibik/Kuba, Südamerika, Guayna (sind diese bestätigt?) sind auch mehrere Fundorte in Liberia beschrieben. Diesen hier...
  3. MasterChief

    Co2 Qualitätsunterschiede?

    Hallo Kurt, danke, ich persönlich weiß das mit den Steigrohrflaschen schon... wollte aber darauf hinweisen, da man die ja nicht unbedingt nehmen muss. Robert, auch das ist mir bekannt. ABER viele Getränkehändler halten die Steigrohrflaschen vor weil eben gerne auch mal die Handwerker...
  4. MasterChief

    Co2 Qualitätsunterschiede?

    Hallo, handelsübliches CO2 tut es fürs Aquarium sicherlich :) So ganz zustimmen möchte ich aber nicht, daß man jede Flasche nehmen kann... gerade bei Getränkehändlern muss man aufpassen, dort sind auch sogen. Steigrohrflaschen zu bekommen. Gekennzeichnet sind diese durch einen roten Strich...
  5. MasterChief

    ADA Unterschrank Farbton Gun Metallic Silver in RAL?

    Hallo Robert, ich als Nissan-Fahrer möchte auch was beitragen, vielleicht hilfts Dir ja: Suche mal im Web nach Bildern "Gun Metallic GT-R". Dann siehst du die Farbe von Nissan. Da die Autofuzzies immer sehr gerne sehr viele sehr große Fotos reinstellen, kannst du Dir da vielleicht ein gutes...
  6. MasterChief

    Aquarientaugliche Moose aus dem Amazonas

    Hallo, ggf. kann man bei Tropica mehr Infos bekommen, Troels wäre wohl erstmal der richtige Ansprechpartner, werde dazu bei Gelegenheit mit ihm schnacken. Heiko, wegen Uiromosu hatten wir 2011 schon in der PTB geschrieben, hat sich also noch nichts geändert :) Ich habe zwei Fotos von...
  7. MasterChief

    Mein erstes Nano... erstes mal Soil... erstes Iwagumi... DSM

    Re: Mein erstes Nano... erstes mal Soil... erstes Iwagumi... Hallo Jörn, schön daß es besser läuft. Wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist (Beleuchtung) dauerts natürlich wieder, auch bezgl. Pflanzenwuchs und anwurzeln, da hat man diese Zeit einfach verloren. Die Dunkelkur hättest...
  8. MasterChief

    Aquarientaugliche Moose aus dem Amazonas

    Hallo, mit dem Begriff des "Amazonia willow Moos" wäre ich vorsichtig, vor allem weil der Begriff ja aus Japan stammen soll. Ich hatte es vor Jahren schon einmal geschrieben, aber in Japan verwenden die üblichen "Endverbraucher-Aquaristiker" fast immer den Begriff "Willow moss" für alles was...
  9. MasterChief

    Mein erstes Nano... erstes mal Soil... erstes Iwagumi... DSM

    Re: Mein erstes Nano... erstes mal Soil... erstes Iwagumi... Hallo, die Pogo´s sind den gewellten Blättern nach wohl schon sehr "submers" gezogen, da ist es schwierig diese längere Zeit über Wasser zu halten bzw. fürs Dry-Start zu nehmen. Emerse Pogos haben fast glatte Blätter und sehen...
  10. MasterChief

    sehr günstige 6kg oder 10kg CO2 Leihflaschen entdeckt

    Hallo, es gibt hier ein Thema zu den Kosten für Befüllung, da ist Saframo auch schon genannt worden. >> uneingeschränkt empfehlenswert, Lieferung recht schnell, also :thumbs: vG René
  11. MasterChief

    Moos

    Hallo, Bilder bzw. Updates bezgl. dem Wuchs sind doch immer klasse :) Gerade wenn man dabei die unterschiedlichen Wuchsformen vom Moos deutlich machen kann. vG René
  12. MasterChief

    Moos

    Hallo, ja es sieht sehr nach einem Vesicularia aus. Ich denke daß ist die Art die oftmals als "falsches Weepingmoos" im Umlauf ist. Es wächst je nach Bedingungen sehr unterschiedlich (abhängig von Licht, Strömung etc.) und kann diese dünnen, fadenartige Triebe wie auf dem Foto behalten, es kann...
  13. MasterChief

    Was habe ich denn da ergattert

    Hallo, die 035B Ludwigia sp. gibts seit einigen Wochen bei Tropica. Nicht zu verwechseln mit Ludwigia arcuata (035) Ludwigia glandulosa (035A) Ludwigia repens ”Rubin” (033D) Die Bezeichnung stimmt also schon :) Ludwigia inclinata wird schon seit längerem nicht mehr geführt. vG René
  14. MasterChief

    Eleocharis sp. 'mini'

    Halli Hallo, wurde die "Eleocharis spec. mini" (132B) nicht auch per DNA mit der "parvula" (132C) aus gleicher Gärtnerei verglichen? Ich denke fast Ralf hat sowas erwähnt... vG René
  15. MasterChief

    Juncus repens sieht anders aus, oder?

    Hallo, ich hätte ne Handvoll aus einem Showbecken, liegt zwar schon zwei Wochen "rum", ist aber an sich top in Ordnung da es ja auch recht robust ist. viele Grüße René
  16. MasterChief

    Malaysian plants banned from EU...

    Hallo, gestern die Info aus UK bekommen: Malaysian plants banned from EU - with immediate effect! http://www.practicalfishkeeping.co.uk/c ... p?sid=4974 Genauere Hintergründe sind mir aber (noch) nicht bekannt. Ich hoffe der Link ist i.O. viele Grüße René
  17. MasterChief

    Welches Moos

    Re: Welches Moos Hallo, ich denke mit "Pellia" meinst du Monosolenium tenerum (wird ja oft so bezeichnet). Auf den Bildern ist Monosolenium tenerum zu sehen, welches meist bei wenig Licht so "spirrelig" und dünn wächst. vG René
  18. MasterChief

    Ist das eine Rotala sp. Vietnam

    Hallo Gerd, daß die Rotala in deinem Becken alle gleich wachsen ist ja :bonk: Ich habe keine Rot. vietnam mehr hier im Becken, kenne aber Fotos aus dem APC und aus Asien wo es auch "fast ganz grüne" zu geben scheint (da wurde auch schon mehrfach drüber diskutiert, endgültige Ergebnisse sind...
  19. MasterChief

    Pellia epiphylla gemeines beckenmoos

    Hallo, ich habe hier ja u.a. Pellia epiphylla und es macht sich eigtl. recht gut :) Obwohl ich es damals vor langer Zeit kaum geglaubt habe, ist es nicht ganz so anspruchslos wie man es von einem einheimischen Moos denken könnte. Es braucht doch etwas Nährstoffe bzw. ist zumindest sehr...
  20. MasterChief

    blüht mein Weepingmoos?

    Hallo, die Utric. gibba lässt sich mit etwas Arbeit und einer feinen Pinzette schon entfernen. Wenn das Moos leicht rauszunehmen ist (je nach dem wo / wie es wächst), dann ist es einfacher das ausserhalb in einer Schale o.ä. zu machen. "Blühen" kann Moos schon, es bildet Sporophyten an denen...
Oben