Suchergebnisse

  1. *AquaOlli*

    AquascapingTV

    Hallo Moritz, also ich find das schon recht gut was du da auf die Beine gestellt hast. Die Video's sind auch sehr unterhaltsam, ich freue mich schon auf das nächste. Immer weiter so...
  2. *AquaOlli*

    Algenproblem

    Hallo Uwe, also so wird das nichts. Das du den Eisenvolldünger reduziert hast ist schonmal ein guter Zug, ich würde sogar noch weiter gehen und erstmal nur 30% davon düngen. Viel wichtiger ist erstmal deine Makrowerte auf die Sprünge zu helfen. NO3 <5 ist nichts, und wie sieht es mit PO4...
  3. *AquaOlli*

    Schadbilder an Hygr. Corymbosa & Het. Zosterifolia

    Re: Schadbilder an Hygr. Corymbosa &amp; Het. Zosterifolia Hallo Micha, ich kann dir diesen Bericht von Arami Gurami sehr ans Herz legen. Damit wirst du sicher für dich ein geeignetes Düngesystem finden. Und um die Schadbilder der Blätter richtig beurteilen zu können dauert halt seine Zeit...
  4. *AquaOlli*

    Schadbilder an Hygr. Corymbosa & Het. Zosterifolia

    Re: Schadbilder an Hygr. Corymbosa &amp; Het. Zosterifolia Hallo Micha, also wenn du mit NPK dein NO3 hochdrücken willst, würde ich den K-Dünger auf jedenfall erstmal wech lassen. Über NPK-Dünger und Eisenvolldünger kommt normalerweise schon genug Kalium in's Becken.
  5. *AquaOlli*

    Schadbilder an Hygr. Corymbosa & Het. Zosterifolia

    Re: Schadbilder an Hygr. Corymbosa &amp; Het. Zosterifolia Hallo Micha, wie gesagt, NO3 sollte auch vorhanden. Es kann gut sein das deine Pflanzen die K-Aufnahme verweigern wenn andere Nährstoffe fehlen. Mach einfach mal mehr NO3 rein und guck mal was passiert. Alternativ würde ich es mit Urea...
  6. *AquaOlli*

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, dein Becken sieht wie immer sehr schön und gepflegt aus, bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf :thumbs:
  7. *AquaOlli*

    Schadbilder an Hygr. Corymbosa & Het. Zosterifolia

    Re: Schadbilder an Hygr. Corymbosa &amp; Het. Zosterifolia Hallo Micha, da die Hygrophila Löcher hat tippe ich mal auf K-Mangel, aber NO3 sollte auch nicht auf 0 abfallen. Zwischen 10-20mg/l sollte es schon sein.
  8. *AquaOlli*

    Fehlkonstruktion :-(

    Hallo Danny, versuchs mal mit "in DanKlorix einlegen" und Rohr/Schlauchbürste. Mit diesem Reiniger mache ich alle meine Utensilien sauber, funktioniert sehr gut.
  9. *AquaOlli*

    Die richtige Düngung... wie läuft das ?

    Hallo Andy, sorry, hab mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. PO4 natürlich nur aufdüngen und nicht auf 1 halten. Ich dachte das würde man so verstehen. Und auf grund der Tatsache das noch einiges PO4 in den Boden verschwindet, fand ich es nicht so abwegig 1mg/l zum aufdüngen zu empfehlen...
  10. *AquaOlli*

    Die richtige Düngung... wie läuft das ?

    Hallo Stephan, ja, kannste erstmal so machen. PO4 auf 1 hochziehen und für den Rest der Woche mit Spezial-N 20mg/l NO3 halten. Volldünger erstmal nach Anleitung auf der Flasche. Falls du keine min 10mg/l Mg hast, mach noch 1gr./10L PMS oder MgSO4 rein. Und so dann erstmal eine Woche lang düngen...
  11. *AquaOlli*

    Die richtige Düngung... wie läuft das ?

    Hi Stephan, nach 25 Tagen kannst du da noch nicht viel erwarten. Halte einfach die Werte in einem optimalem Bereich und versuch den Ball still zu halten. Auf dem Bild kann ich nicht viel erkennen, außer das du noch Kieselalgen hast. Aber keine Angst, die verschwinden wieder. Was mir jetzt auf...
  12. *AquaOlli*

    Phosphat zugeben?

    Hi, Mal eben das Buch von Hans Krause aufgeschlagen, dort steht geschrieben... [ZITAT ON] Pflanzen nehmen das Phosphat (PO4³-) auch in Hydrogen- oder Dihydrogenform auf (HPO4²-, H2PO4-). Bereits 0,005 bis 0,02 mg/l Phosphat im Wasser genügen den meisten Pflanzen, denn sie können es intern bis...
  13. *AquaOlli*

    Phosphat zugeben?

    Hi Robert, autsch, das ist mir jetzt aber auch neu. Ich dachte auch immer das die Pflanzen Phosphat einlagern bzw speichern können, weil das hier und im WWW schon tausendfach behauptet wurde... :?
  14. *AquaOlli*

    Arbeitsdruck fällt.

    Hallo Matti, ich hab grad erst eine von US-A gekauft und zwar diese. Läuft erste Sahne, bis jetzt keine Probleme. Was sagt denn der der Flaschendruck ? Ansonsten Frau Schulz mal anrufen, wie Thomas schon sagt. 02206-8655611
  15. *AquaOlli*

    eingerollte Blätter = Magnesium Mangel?

    Hallo Andreas, du kannst hier auch den jeweiligen Wert errechnen... Du benötigst dafür zwei Test's, entweder GH+Mg oder GH+Ca.
  16. *AquaOlli*

    eingerollte Blätter = Magnesium Mangel?

    Hi Andreas, tja, mal abwarten was die Experten dazu sagen... Wenn ich die Daten von meinem Versorger in den Rechner eintrage passt das in etwa.
  17. *AquaOlli*

    eingerollte Blätter = Magnesium Mangel?

    Hi Andreas, mir ist gerade aufgefallen, das wenn ich die GH und Ca in den Ca:Mg-Rechner eingebe, erhalte ich einen Mg-Wert von -3,8mg/l. Hast du die Werte gemessen oder die Daten vom Versorger geholt ? Also irgendwas passt da nicht.
  18. *AquaOlli*

    Red Fire + Red Bees sterben

    Hallo Malena, ok, da du Stadtwasser verwendest wird wohl kaum NO2 bzw NH3/4 drinn sein, ich dachte nämlich dabei an Brunnenwasser, denn die Bauern düngen nämlich jetzt die Felder wie die Geisteskranken :irre: . Die hauen da ohne Ende Ammonium rein in die Gülle. Da du Wasser aus der Leitung...
  19. *AquaOlli*

    Phosphatgehalt zu hoch und muss gesenkt werden?

    Re: Phosphat gehalt zu hoch und muss gesenkt werden? Hallo Manfred, um Gottes willen nein, 1mg/l ist auf jedenfall noch im grünen Bereich. Lass dir da nichts andrehen was du nicht brauchst. Wenn du zwischen 0,5 - 1,0 liegst ist alles i.o., teilweise fahren die Leute hier sogar 1,5 - 2,0.
  20. *AquaOlli*

    Red Fire + Red Bees sterben

    Hi Malena, die Redfire ist eigentlich sehr robust, also wenn Die schon den Löffel abgibt, ist da schwer was Faul. Was für Wasser verwendest du denn ? Und wie sind die Werte von NO2 und NH3/4 ? Achso, wenn du eine bläulich schimmernde Wasseroberfläche hast, könnten das Eisenbakterien sein...
Oben